DRK Ortsverein Urmitz lud zur jährlichen Blutspenderehrung ein.
Umitzer DRK ehrt zahlreiche Blutspender
Urmitz. Der DRK-Ortsvererein Urmitz hatte zur jährlichen Blutspenderehrung eingeladen. Diese fand, schon fast traditionell, im Örmser-Dorfmuseum statt.
Der erste Vorsitzende Manfred Kuhn konnte hierzu neben den zahlreichen Mehrfachspendern, die Mitglieder des Vorstandes, die Helferinnen, den Vertreter des Blutspendedienstes West Franz-Josef Schneider und zu guter Letzt den Ortsbürgermeister Norbert Bahl begrüßen, der nicht nur als Hausherr, sondern auch als besonderer Vielfachspender gekommen war.
Vorsitzender Manfred Kuhn verwies in seiner Begrüßung noch einmal auf die lebensrettende Bedeutung einer Blutspende und lobte die gute Beteiligung in Urmitz. So nahmen an den fünf Spendeterminen im vergangenen Jahr insgesamt 429 Spender teil, davon 19 Erstspender. Auch der Vertreter des Blutspendedienstes West, Franz-Josef Schneider begrüßte die gute Spendebereitschaft. Beide Redner würden sich dennoch eine noch höhere Beteiligung wünschen. Für das letzte Jahr waren insgesamt 21 Mehrfachspender zu ehren.
Im Einzelnen: acht zehnfach-Spender, drei 25fach-Spender, zwei 40fach-Spender, ein 50fach-Spender, vier 60fach-Spender, ein 75fach-Spender, ein 100fach-Spender und ein 150fach-Spender.
Besonders hervorzuheben und vorbildlich war die Tatsache, dass Ortsbürgermeister Norbert Bahl für 100maliges Spenden und sein Vorgänger, Altbügermeister Manfred Kuhn, für 150maliges Blutspenden geehrt wurden.
Alle Spendejubilare, erhielten, abhängig von der Anzahl ihrer Spenden eine Urkunde und Ehrennadel vom Blutspendedienst West und einen Wertgutschein vom DRK-Ortsverein Urmitz.
Die Ehrung klang aus bei einem gemütlichen Beisammensein mit Imbiss und Getränken.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
