Allgemeine Berichte | 24.02.2022

Unerwartetes Geschenk für das Sinziger Heimatmuseum

Die außergewöhnlichen Fundstücke sind eingetroffen und ergänzen die bisherige Ausstellung im Heimatmuseum im Sinziger Schloss. Foto: privat

Sinzig. Nur eine kleine Ausstellung zum römischen „sentiacum“ (Sinzig) konnte bisher das Heimatmuseum im Sinziger Schloss präsentieren. Bei den Ausgrabungen 1912/13 des Provinzialmuseums Bonn am Sinziger „Pannenschläger“ ist der überwiegende Teil der Fundstücke der römischen Ziegelei (um 40 n. Chr.) und der Terra-Sigillata-Manufaktur (120-140 n. Chr.) nach Bonn und Remagen gelangt, aber auch in Museen im In- und Ausland.

Das ändert sich nun. Das Angebot der Liebenstein-Gesellschaft Koblenz und der GDKE Landesarchäologie Koblenz, Teile der von den Sinzigern Friedhelm Brandau und Manfred Gappe zwischen 1970 und 2020 in Sinzig geborgenen römischen Funde zur Bereicherung der Ausstellung zu erhalten, nahm Museumsleiterin Agnes Menacher begeistert an. „Jetzt können wir endlich zeigen, welche Qualität die Sinziger Töpferware hatte, der Erhaltungszustand ist ausgezeichnet und das nach fast 2000 Jahren!“

„Die besondere Qualität der Funde muss den Vergleich mit den Sammlungen in Bonn und Rheinzabern nicht scheuen“, so urteilt auch Axel von Berg, Leiter der Landesarchäologie Koblenz.

„Verzehnfacht“ sieht Archäologe Gabriel Heeren, der das Projekt wissenschaftlich begleitet, den Stellenwert des zukünftigen römischen Bestandes. „Eine komplette Neukonzeption der vergrößerten Ausstellung ist unumgänglich und ohne zusätzliche Finanzhilfen nicht realisierbar, so Menacher.

„Wir sind begeistert und unterstützen gerne die neue Römerausstellung“, so Michael Weltken (Mitte), Leiter des Beratungscenters Sinzig der Kreissparkasse Ahrweiler, bei einem gemeinsamen Pressetermin mit Bürgermeister Andreas Geron (r.) und Museumsleiterin Agnes Menacher (l.).

Pressemitteilung

der Kreissparkasse Ahrweiler

Die außergewöhnlichen Fundstücke sind eingetroffen und ergänzen die bisherige Ausstellung im Heimatmuseum im Sinziger Schloss. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick