Allgemeine Berichte | 02.03.2023

Flyer bündelt Hilfs- und Gesprächsangebote rund um Mayen-Koblenz

Ungewollt kinderlos?

Symbolbild. Foto: Simone Bastreri/Bistum Trier

Mayen/Koblenz. Scheinbar wimmelt es nur so von Kinderwägen in der Fußgängerzone, Schwangere spazieren durch den Park und auf Werbeplakaten lächeln einem klassische Familienkonstellationen entgegen – wenn der Wunsch von Paaren oder Einzelpersonen nach einem Kind sich nicht erfüllt, sind diese Eindrücke aus dem Alltag schmerzlich. Eine Übersicht über Hilfs- und Gesprächsangebote für Betroffene im Umkreis von Mayen-Koblenz bietet nun ein Flyer, der vom Arbeitskreis (AK) „Ungewollte Kinderlosigkeit“ im Pastoralen Raum Mayen zusammengestellt wurde.

„Es ist eine Notsituation von vielen Menschen, da ist es unsere Aufgabe als Kirche, da wo wir geberaucht werden, Unterstützung anzubieten“, erklärt Oliver Serwas sein Engagement. Der Pastoralreferent ist als Mitglied des „Missionarischen Teams“ im Bistum Trier Teil des AK, wie auch Felix Tölle. Der Koblenzer Klinikseelsorger wird immer wieder bei Krankenbesuchen mit der Thematik konfrontiert: „Es geht bei den Gesprächen um den Verlust eines Kindes während der Schwangerschaft. Aber auch bei Älteren ist es ein Thema, wenn sie keine Kinder hatten. Es klingt oft wie ein Makel.“ Neben ihm engagieren sich weitere katholische wie evangelische Seelsorgende im AK, darüber hinaus Kooperationspartner mit unterschiedlichen Kompetenzen, wie die Caritas Schwangerschaftsberatung Rhein-Mosel-Ahr, die Katholische Familienbildungsstätte Mayen und die Lebensberatungsstelle Mayen. Die psychosoziale Beratung kann in den jeweiligen Stellen stattfinden oder aber auch telefonisch wie digital. Die Kooperationspartner wie die Seelsorgenden begleiten Einzelpersonen und Paare während der unterschiedlichen Phasen rund um den Kinderwunsch, aber auch in der Trauer bei Fehl- und Totgeburten. Alle Angebote vereint, dass sie kostenlos und verschwiegen sind sowie unabhängig einer Religionszugehörigkeit in Anspruch genommen werden können. „Bei Interesse bietet die Lebensberatungsstelle auch die Möglichkeit von Treffen“, nennt Pastoralreferentin Elisabeth Zenner vom Pastoralen Raum Mayen eine weitere Option, wie sich Betroffene austauschen können.

Zu finden ist der Flyer in gynäkologischen Praxen oder Kinderwunschklinken. „Es ist gut, wenn Ärzte und -ärtzinnen Frauen den Flyer mitgeben können. Sie werden nicht alleine gelassen“, berichtet Zenner von positiven Rückmeldungen aus den Arztpraxen. Aber auch im Supermarkt hat sie die Broschüre ausgelegt. Der Flyer solle auch dazu dienen, das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen. „Ich glaube, es ist gut, dass die Menschen sich gesehen fühlen“, so Zenner.

Auf www.pr-mayen.de ist der Flyer ebenfalls abrufbar. Weitere Informationen gibt es zudem telefonisch bei Elisabeth Zenner unter Tel.: (01 71) 9 78 30 28.

Pressemitteilung

Bischöfliche Pressestelle Trier

Symbolbild. Foto: Simone Bastreri/Bistum Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Blaskapelle Ettringen e.V.

Adventsmatinee

Ettringen. Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentieren sich die beiden Klangkörper der Blaskapelle Ettringen erneut zu ihrer traditionellen Adventsmatinee am 7. Dezember 2025 um 11 Uhr in der Pfarrkirche Ettringen.

Weiterlesen

Konzertauftakt der Uferlichter mit Mendelssohns Meisterwerk

Kreisorchester präsentiert festliches Programm zum Start der Uferlichter

Kreis Ahrweiler. Das Orchester des Kreises Ahrweiler eröffnet am 6. Dezember um 16 Uhr die Uferlichter 2025 in Bad Neuenahr mit einem der bedeutendsten Konzerte für Solovioline der Musikliteratur. Aufgeführt wird das Violinkonzert in e-Moll, Opus 64, eines der populärsten Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Teil des Repertoires zahlreicher renommierter Violinisten. In Bad Neuenahr-Ahrweiler...

Weiterlesen

Region. Die Förderung von regionalen Projekten für Kinder und Jugendliche ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren ein besonderes Anliegen des Clubs. Die diesjährige Benefiz-Jubiläumsveranstaltung stand daher unter dem Motto „Spenden statt schenken“. Dadurch sollten besondere regionale Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Senioren unterstützt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region