Allgemeine Berichte | 30.10.2025

Vergabe des Bauauftrages zur Errichtung eines Kunstrasenspielfelds im Sportpark

Unkel: Das Ziel ist erreicht, der Kunstrasen kommt!

hinten von links: Bernd Zettelmeyer, Gerald Muß, Hildegard Welsch, Alfons Mußhoff, Daniel Schmitz; vorne von links: Bernd Kruse, Dirk Sterenborg, Ron de Vlieger.Foto: Kulturstadt Unkel/Sabine Conrad

Unkel. Am 30. Oktober wurde seitens der Stiftung Jugend, Sport und Integration der Bauauftrag zum Bau einer Kunstrasenfläche im Sportpark in Unkel an die Fa. „SportsGrass GmbH, Dirk Sterenborg und Bernd Kruse aus Erpel als GbR“ vergeben.

Die Stiftung wurde im November 2024 gegründet und hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, die marode, seit nunmehr drei Jahren nicht mehr bespielbare Hybridrasenfläche in einen Kunstrasenplatz in Unkel umzubauen.

Dazu wurde im Sommer ein langfristiger Pachtvertrag mit der Stadt Unkel über das gesamte Sportparkgelände nebst aufstehendem Gebäude abgeschlossen.

Die Baukosten von ursprünglich veranschlagten 600.000 Euro konnten auf 467.000 Euro gesenkt werden. Diese Bausumme ist nun mit Hilfe von vielen Organisationen, Vereinen, Bürgerinnen und Bürger sowie der Stadt Unkel eingesammelt worden. Hierfür sei allen Spendern ganz herzlich gedankt. In den kommenden Wochen werden nun die Baumaßnahmen beginnen, die zunächst eine gesamte Platzsperre zur Folge haben werden. Hierfür bitten die Stiftung und die Stadt Unkel um Verständnis.

Für den Umbau des Platzes hat die Kreisverwaltung Neuwied die erforderliche Baugenehmigung erteilt.

„Ich freue mich, dass das gemeinsame Ziel der Stiftung Jugend, Sport und Integration sowie der Kulturstadt Unkel erreicht wurde. Mein besonderer Dank gilt der Stiftung und den Spendern, die sich für die Errichtung des Kunstrasenplatzes einsetzen“, sagt Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff.

Pressemitteilung Stadt Unkel

hinten von links: Bernd Zettelmeyer, Gerald Muß, Hildegard Welsch, Alfons Mußhoff, Daniel Schmitz; vorne von links: Bernd Kruse, Dirk Sterenborg, Ron de Vlieger. Foto: Kulturstadt Unkel/Sabine Conrad

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Logistik"
Pelllets
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Remagen/Erpel. Was heute noch ein langer Weg über Fähren oder weit entfernte Brücken ist, könnte schon bald mit wenigen Pedaltritten erreichbar sein: Arztbesuche, der Einkauf auf der anderen Rheinseite, ein Cafébesuch am Wochenende oder die Fahrt zur Arbeit – all das wäre durch eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Remagen und Erpel künftig einfacher, schneller und klimafreundlicher möglich.

Weiterlesen

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel