Allgemeine Berichte | 14.04.2025

Gemeinschaftsprojekt in Wirfus bringt Jung und Alt zusammen

„Unser Dorf – Unser Garten“

Am diesjährigen Dorfaktionstag wurde der Dorfgarten mit Leben gefüllt. Foto: Ortsgemeinde Wirfus

Wirfus. In der Gartenstraße, mitten im Herzen von Wirfus und nicht weit vom Spielplatz entfernt, ist ein ganz besonderer Ort entstanden: der neue Wirfuser Dorfgarten. Die Idee dazu entstand, als eine Wirfuser Bürgerin aufgrund ihres hohen Alters ihre zwei Gärten nicht mehr allein bewirtschaften konnte. So wurde aus einer privaten Fläche ein gemeinschaftlich genutzter Garten, ein Ort, der Natur, Erholung, und Dorfgemeinschaft miteinander verbindet.

Am diesjährigen Dorfaktionstag wurde der Dorfgarten mit Leben gefüllt. Zahlreiche Hobbygärtnerinnen und -gärtner, unterstützt von vielen Wirfuser Kindern, packten mit an. Der Boden wurde gefräst, Unkraut gejätet und gemeinsam wurden Kartoffeln und Sonnenblumen gepflanzt. Sobald die Witterung es zulässt, werden weitere Gemüsesorten gepflanzt.

Besonders schön zu beobachten war, wie die jungen Erwachsenen von den erfahrenen Gärtnerinnen und Gärtnern lernten, ganz praktisch, beim Säen, Pflanzen und Pflegen. So wurde nicht nur gemeinsam gearbeitet, sondern auch Wissen über naturfreundliches Gärtnern und einen bewussten Umgang mit unserer Umwelt weitergegeben.

Der Dorfgarten ist von nun an ein Ort der Zusammenarbeit und der generationsübergreifenden Aktivität. Die Kinder können den Sommer über zusammen mit ihren Eltern das Gemüse gießen, beim Unkrautjäten helfen und miterleben, wie aus kleinen Samen gesunde Lebensmittel entstehen, ganz ohne lange Transportwege und Verpackungsmüll. Das schärft spielerisch auch das Bewusstsein für Natur und Nachhaltigkeit.

Im Spätsommer ist eine gemeinsame Kartoffelernte geplant, bei der Jung und Alt zusammenkommen, um die Früchte ihrer Arbeit aus der Erde zu holen. Besonders für die Kinder wird dies ein spannendes Erlebnis, mit eigenen Händen zu graben und zu entdecken was unter der Erde gewachsen ist. Geplant ist im Anschluss gemeinsam zu entdecken, was sich aus den frisch geernteten Kartoffeln alles zaubern lässt. Ob Puffer, Püree oder Pommes, sollen die Kinder aktiv mithelfen und sehen wie aus der Knolle leckere Gerichte entstehen.

Und wenn der Ertrag groß genug ist, werden einge der Wirfuser Kartoffeln einen besonderen Platz bekommen: im Deppekooche beim traditionellen Deppekoochefest. So landen selbst angebaute, mit Liebe gepflegte Kartoffeln aus dem Dorfgarten auf den Tellern unserer Bürgerinnen und Bürger, frischer, regionaler und umweltfreundlicher geht es kaum.

Der Wirfuser Dorfgarten zeigt eindrucksvoll, wie aus einer Herausforderung eine Chance entstehen kann und wie durch gemeinsames Handeln ein Ort wächst, an dem Naturerlebnis, Erholung, Umweltbewusstsein und Dorfgemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Pressemitteilung

Ortsgemeinde Wirfus

Weitere Themen

Am diesjährigen Dorfaktionstag wurde der Dorfgarten mit Leben gefüllt. Foto: Ortsgemeinde Wirfus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Region. Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller befindet sich aktuell im gesamten Wahlkreis auf einer Dialogtour, um den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern herzustellen: „Politik lebt vom persönlichen Gespräch – und das kann auch an der Haustür beginnen. Mir ist es wichtig, Politik nicht nur für die Menschen zu gestalten, sondern gemeinsam mit ihnen.“, so Susanne Müller. „Gerade die...

Weiterlesen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
SO rund ums Haus
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest