Am diesjährigen Dorfaktionstag wurde der Dorfgarten mit Leben gefüllt. Foto: Ortsgemeinde Wirfus

Am 14.04.2025

Allgemeine Berichte

Gemeinschaftsprojekt in Wirfus bringt Jung und Alt zusammen

„Unser Dorf – Unser Garten“

Wirfus. In der Gartenstraße, mitten im Herzen von Wirfus und nicht weit vom Spielplatz entfernt, ist ein ganz besonderer Ort entstanden: der neue Wirfuser Dorfgarten. Die Idee dazu entstand, als eine Wirfuser Bürgerin aufgrund ihres hohen Alters ihre zwei Gärten nicht mehr allein bewirtschaften konnte. So wurde aus einer privaten Fläche ein gemeinschaftlich genutzter Garten, ein Ort, der Natur, Erholung, und Dorfgemeinschaft miteinander verbindet.

Am diesjährigen Dorfaktionstag wurde der Dorfgarten mit Leben gefüllt. Zahlreiche Hobbygärtnerinnen und -gärtner, unterstützt von vielen Wirfuser Kindern, packten mit an. Der Boden wurde gefräst, Unkraut gejätet und gemeinsam wurden Kartoffeln und Sonnenblumen gepflanzt. Sobald die Witterung es zulässt, werden weitere Gemüsesorten gepflanzt.

Besonders schön zu beobachten war, wie die jungen Erwachsenen von den erfahrenen Gärtnerinnen und Gärtnern lernten, ganz praktisch, beim Säen, Pflanzen und Pflegen. So wurde nicht nur gemeinsam gearbeitet, sondern auch Wissen über naturfreundliches Gärtnern und einen bewussten Umgang mit unserer Umwelt weitergegeben.

Der Dorfgarten ist von nun an ein Ort der Zusammenarbeit und der generationsübergreifenden Aktivität. Die Kinder können den Sommer über zusammen mit ihren Eltern das Gemüse gießen, beim Unkrautjäten helfen und miterleben, wie aus kleinen Samen gesunde Lebensmittel entstehen, ganz ohne lange Transportwege und Verpackungsmüll. Das schärft spielerisch auch das Bewusstsein für Natur und Nachhaltigkeit.

Im Spätsommer ist eine gemeinsame Kartoffelernte geplant, bei der Jung und Alt zusammenkommen, um die Früchte ihrer Arbeit aus der Erde zu holen. Besonders für die Kinder wird dies ein spannendes Erlebnis, mit eigenen Händen zu graben und zu entdecken was unter der Erde gewachsen ist. Geplant ist im Anschluss gemeinsam zu entdecken, was sich aus den frisch geernteten Kartoffeln alles zaubern lässt. Ob Puffer, Püree oder Pommes, sollen die Kinder aktiv mithelfen und sehen wie aus der Knolle leckere Gerichte entstehen.

Und wenn der Ertrag groß genug ist, werden einge der Wirfuser Kartoffeln einen besonderen Platz bekommen: im Deppekooche beim traditionellen Deppekoochefest. So landen selbst angebaute, mit Liebe gepflegte Kartoffeln aus dem Dorfgarten auf den Tellern unserer Bürgerinnen und Bürger, frischer, regionaler und umweltfreundlicher geht es kaum.

Der Wirfuser Dorfgarten zeigt eindrucksvoll, wie aus einer Herausforderung eine Chance entstehen kann und wie durch gemeinsames Handeln ein Ort wächst, an dem Naturerlebnis, Erholung, Umweltbewusstsein und Dorfgemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Pressemitteilung

Ortsgemeinde Wirfus

Weitere Themen

Am diesjährigen Dorfaktionstag wurde der Dorfgarten mit Leben gefüllt. Foto: Ortsgemeinde Wirfus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Kommunalwahlen
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim