Allgemeine Berichte | 11.03.2025

Ortsgemeinde Wirfus ist anerkannte Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung 2025

Ortsbürgermeisterin Helena Laubenthal nahm die Auszeichnung gerne von Innenminister Michael Eblingin Empfang.  Foto: Stephan Dinges, MdI RLP

Wirfus. Als eine von 19 Gemeinden in Rheinland-Pfalz wurde die Ortsgemeinde Wirfus jüngst als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2025 anerkannt. Sie ist damit eine von derzeit landesweit insgesamt 185 Dörfern mit einer Schwerpunktanerkennung.

Ende Februar zeichnete Innenminister Michael Ebling die Cochem-Zeller Gemeinde im Rahmen einer Feierstunde im ZDF-Kongresszentrum in Mainz aus. Ortsbürgermeisterin Helena Laubenthal nahm die Auszeichnung gerne im Empfang. Mit ihr freuten sich der frühere Ortsbürgermeister Herbert Thönnes, Gemeinderatsmitglied und Wehrführer der Einheit Wirfus Alexander Schmitz, der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Hans-Joachim Mons sowie die Sachbearbeiterin Dorferneuerung der Verbandsgemeindeverwaltung Cochem Alina Loosen.

Mithilfe der Schwerpunktanerkennung kann die Ortsgemeinde Wirfus in den kommenden acht Jahren des Anerkennungszeitraumes nun besonders von der Dorferneuerung profitieren und auf öffentliche sowie private Fördermittel hoffen. Mit den Zuwendungen des Landes werden Maßnahmen unterstützt, die Lebensqualität in den Dörfern zu erhalten und den Wohnstandort Dorf noch attraktiver zu gestalten.

Bereits Ende 2024 hat die Ortsgemeinde einen Förderbescheid über rund 81.000 Euro für den Ankauf eines Grundstücks und den Rückbau nicht erhaltenswerter Bausubstanz erhalten. Die Abbrucharbeiten, die das Grundstück auf die weitere Innenentwicklung vorbereiten, werden in Kürze vorgenommen. Zudem sollen im Rahmen einer Dorfmoderation sowie einer anschließenden Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes Bedarfe und Handlungserfordernisse ermittelt und Maßnahmen für die Zukunft festgelegt werden.

Landrätin Anke Beilstein zeigt sich erfreut angesichts der Chancen mit dem Programm der Dorferneuerung Wirfus für die Zukunft noch besser aufzustellen und wünscht der Gemeinde viel Erfolg bei der Umsetzung: „Insbesondere die Innenentwicklung und Belebung der Ortsmittelpunkte, stellt einen zentralen Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung dar und trägt zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität bei.“ Pressemitteilung des

Kreis Cochem-Zell

Ortsbürgermeisterin Helena Laubenthal nahm die Auszeichnung gerne von Innenminister Michael Eblingin Empfang. Foto: Stephan Dinges, MdI RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier