Ortsbürgermeisterin Helena Laubenthal nahm die Auszeichnung gerne von Innenminister Michael Eblingin Empfang.  Foto: Stephan Dinges, MdI RLP

Am 11.03.2025

Allgemeine Berichte

Ortsgemeinde Wirfus ist anerkannte Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung 2025

Wirfus. Als eine von 19 Gemeinden in Rheinland-Pfalz wurde die Ortsgemeinde Wirfus jüngst als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2025 anerkannt. Sie ist damit eine von derzeit landesweit insgesamt 185 Dörfern mit einer Schwerpunktanerkennung.

Ende Februar zeichnete Innenminister Michael Ebling die Cochem-Zeller Gemeinde im Rahmen einer Feierstunde im ZDF-Kongresszentrum in Mainz aus. Ortsbürgermeisterin Helena Laubenthal nahm die Auszeichnung gerne im Empfang. Mit ihr freuten sich der frühere Ortsbürgermeister Herbert Thönnes, Gemeinderatsmitglied und Wehrführer der Einheit Wirfus Alexander Schmitz, der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Hans-Joachim Mons sowie die Sachbearbeiterin Dorferneuerung der Verbandsgemeindeverwaltung Cochem Alina Loosen.

Mithilfe der Schwerpunktanerkennung kann die Ortsgemeinde Wirfus in den kommenden acht Jahren des Anerkennungszeitraumes nun besonders von der Dorferneuerung profitieren und auf öffentliche sowie private Fördermittel hoffen. Mit den Zuwendungen des Landes werden Maßnahmen unterstützt, die Lebensqualität in den Dörfern zu erhalten und den Wohnstandort Dorf noch attraktiver zu gestalten.

Bereits Ende 2024 hat die Ortsgemeinde einen Förderbescheid über rund 81.000 Euro für den Ankauf eines Grundstücks und den Rückbau nicht erhaltenswerter Bausubstanz erhalten. Die Abbrucharbeiten, die das Grundstück auf die weitere Innenentwicklung vorbereiten, werden in Kürze vorgenommen. Zudem sollen im Rahmen einer Dorfmoderation sowie einer anschließenden Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes Bedarfe und Handlungserfordernisse ermittelt und Maßnahmen für die Zukunft festgelegt werden.

Landrätin Anke Beilstein zeigt sich erfreut angesichts der Chancen mit dem Programm der Dorferneuerung Wirfus für die Zukunft noch besser aufzustellen und wünscht der Gemeinde viel Erfolg bei der Umsetzung: „Insbesondere die Innenentwicklung und Belebung der Ortsmittelpunkte, stellt einen zentralen Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung dar und trägt zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität bei.“ Pressemitteilung des

Kreis Cochem-Zell

Ortsbürgermeisterin Helena Laubenthal nahm die Auszeichnung gerne von Innenminister Michael Eblingin Empfang. Foto: Stephan Dinges, MdI RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Marienthal. In einem würdigen Rahmen wurde jetzt der neue Marienthaler Dorfplatz feierlich eingeweiht. Gekommen waren zu diesem Festakt auch etliche der Flutunterstützer aus den verschiedensten Teilen Deutschlands. Rolf Schmitt, vom ersten Tag an Organisator der Fluthilfe Marienthal, fasste sich kurz. Er bedankte sich bei allen für das Erreichte. Und für Schmitt, bescheiden im Hintergrund, ist die große Zahl der Helferfamilie Grund zur Freude.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler