Allgemeine Berichte | 12.11.2019

Fünf Bürger des Kreises Ahrweiler wurden mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

„Unsere Gesellschaft ist auf engagierte Menschen angewiesen“

Landrat Dr. Jürgen Pföhler ehrte Hubertus Kunz, Ingrid Jeub, Wilhelm Busch, Irmtraud Kull und Michael Jahr

Fünf Bürger des Kreises Ahrweiler wurden mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet (von links): Hubertus Kunz (Mayschoß), Ingrid Jeub (Niederzissen), Wilhelm Busch (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Irmtraud Kull (Bad Breisig) und Michael Jahr (Bad Neuenahr-Ahrweiler).Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es ist eine längst bekannte Tatsache, dass ehrenamtlicher Einsatz für die Gesellschaft im wahrsten Sinn des Wortes unverzichtbar ist. Ob Jugendsport, Lokalpolitik, Kultur oder Umweltschutz (um nur einige zu nennen): Nahezu überall engagieren sich Menschen unentgeltlich und uneigennützig und halten so viel am Laufen. Verantwortung und Engagement für das Gemeinwohl. Und dieses Engagement muss gewürdigt werden, auch durch äußerliche Ehrenzeichen. Daher wurden fünf Bürger des Kreises Ahrweiler von Malu Dreyer mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Stellvertretend für die Ministerpräsidentin nahm Landrat Dr. Jürgen Pföhler die Ehrung in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung vor. „Bei ihrem Engagement geht es nicht um reine Freizeitgestaltung. Nein, es geht um viel mehr. Es geht darum, etwas für seine Mitmenschen und die Heimat zu tun. Egal in welchem Bereich sich jeder von ihnen engagiert: Sie alle möchten etwas bewirken. Sie alle krempeln die Ärmel hoch, sie packen freiwillig mit an und stecken viel Herzblut in ihre Aktivitäten. Dieser uneigennützige Einsatz ist im wahrsten Sinn des Wortes unbezahlbar und verdient höchste Anerkennung. Über viele Jahre hinweg haben sie ihre freie Zeit, ihre Kraft und ihre persönlichen Fähigkeiten in den verschiedensten Bereichen zum Wohl der Allgemeinheit eingesetzt. Damit tragen sie in besonderer Weise zur Verbesserung der Lebensqualität in unserem Kreis und in unserer Region bei“, so Pföhler in seiner Laudatio. Anschließend überreichte er die Ehrennadeln samt Urkunden.

Ingrid Jeub aus Niederzissen ist seit über drei Jahrzehnten im sozialen und kirchlichen Bereich aktiv. Sie leitet beispielsweise seit 35 Jahren die Seniorengymnastikgruppe des DRK-Ortsvereins Niederzissen sowie seit rund zwei Jahrzehnten die beliebte Gymnastikstunde im Seniorenzentrum „Villa Romantica“. Darüber hinaus liegt ihr als langjähriges Mitglied des Pfarrgemeinderats besonders die Arbeit in der Pfarrgemeinde St. Germanus Niederzissen am Herzen. Auch gehört Jeub seit der Gründung im Jahr 1986 dem Ortsverband Niederzissen der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands an.

Irmtraud Kull aus Bad Breisig hat sich dem Sport in ihrer Heimatstadt verschrieben. So ist sie Übungsleiterin im Turnverein 1906 Bad Niederbreisig. Dabei ist ihr eine fundierte Ausbildung ein besonderes Anliegen. So blickt Kull heute auf eine beachtliche Anzahl von Lizenzen, Zertifikaten und Ausbildungen zurück. Darunter die erste A-Lizenz für Gymnastik und die Lizenz als Übungsleiterin B in „Sport in der Rehabilitation“. Außerdem ist sie staatlich geprüfte Referentin für rückengerechte Verhältnisprävention. Im Verein ist sie seit 2016, nach über 28 Jahren als Vorstandsmitglied nun stellvertretende Vorsitzende. Hinzu kommt die verantwortungsvolle Position der Oberturnwartin.

Der Name von Michael Jahr aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ist fest mit der Leichtathletik und dem TuS Ahrweiler verbunden. Seit dem Jahr 1987 ist er aktives Mitglied im Turn- und Sportverein Ahrweiler sowie Übungsleiter der Leichtathletikabteilung. Auch im Vorstand des Vereins ist Jahr seit über drei Jahrzehnten in verschiedensten Positionen aktiv. Ob als Jugendwart oder als stellvertretender Vorsitzender, aber auch rund 13 Jahre als Geschäftsführer des Vereins. In dieser Zeit konnten neue Sportabteilungen etabliert und das Vereinsangebot ausgebaut werden. Darüber hinaus engagiert sich Jahr seit vielen Jahren beim jährlich stattfindenden Kreisjugendsportfest. Hier übernimmt er gemeinsam mit den Studenten des RheinAhrCampus die Auswertung der gesamten Ergebnisse und unterstützt die gesamte Veranstaltung in besonderer Weise. Hinzu kommt seit dem Jahr 2012 eine aktive Vorstandstätigkeit bei der Leichtathletik-Gemeinschaft Kreis Ahrweiler. Für diesen herausragenden ehrenamtlichen Einsatz im sportlichen Bereich wurde er bereits im Jahr 2005 mit der Goldenen Ehrennadel des Leichtathletik-Verbands Rheinland sowie im Jahr 2013 mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Leichtathletikverbands geehrt.

Brauchtum und Soziales

Wilhelm Busch aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ist schon sehr lange kommunalpolitisch aktiv. Ein besonderes Anliegen ist ihm dabei der Erhalt des Brauchtums in der Region. So ist er seit dem Jahr 1980 engagiertes Mitglied der St. Sebastianus Bürgerschützengesellschaft Ahrweiler und übernimmt seit vielen Jahren Verantwortung innerhalb der Organisation – als Zugführer des Oberleutnantsglieds (ab 1993), als Hauptmann (ab 2003) sowie als Bürgerschützenkönig (2015 bis 2018). Eine Herzensangelegenheit von Busch ist auch das soziale Engagement. Als Mitglied des Rotary Clubs Bad Neuenahr-Ahrweiler war er in den Jahren 2015 und 2016 Präsident der Vereinigung. In seiner Amtszeit wurden viele Projekte zum Wohle bedürftiger Menschen initiiert. Hinzu kommt seit rund einem Jahrzehnt das herausragende Engagement im kommunalpolitischen Bereich – als Mitglied der CDU-Fraktion im Kreistag sowie seiner Ausschüsse, wie beispielsweise dem Kreis- und Umweltausschuss und dem Kreisrechtsausschuss sowie im Beirat Zweckverband Römervilla und dem Verwaltungsrat der Kreissparkasse.

Hubertus Kunz aus Mayschoß ist seit Jahrzehnten für seinen Heimatort Mayschoß, aber auch für die Verbandsgemeinde Altenahr lokalpolitisch tätig. So war er insgesamt 35 Jahre, von 1974 bis 2009, Mitglied im Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Mayschoß und übt seit 2014 das Amt des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde aus, das er bereits zuvor in den Jahren 1989 bis 2009 innehatte. Ein wichtiges Projekt in seiner Amtszeit als Ortsbürgermeister war die Restaurierung der Burgruine Saffenburg in Mayschoß. Ohne die jahrelangen Bemühungen der Ortsgemeinde mit Kunz als Ortsbürgermeister an der Spitze sowie des Fördervereins Saffenburg wäre eine Sanierung undenkbar gewesen. Das Projekt, das mit Fördermitteln des Landes und des Kreises finanziert wurde, war mit viel Eigenleistung und großem persönlichem Einsatz verbunden.

Eine weitere Besonderheit in seiner Zeit als Ortsbürgermeister war die 900-Jahr-Feier von Mayschoß im Jahr 2006. Auch auf Verbandsgemeindeebene hat sich Kunz engagiert – sowohl in den Jahren von 1974 bis 1984 sowie seit dem Jahr 2014 als Mitglied der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Altenahr als auch als Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft Mayschoß Mönchberg, die im Rahmen der Flurbereinigung der Weinbergsflächen im Ahrtal beteiligt war.

Dank an die Familien

„Wir alle wissen, dass so ein Engagement, wie sie es erbracht haben, nicht nur Ehre, Ansehen und Freude mit sich bringt. Hin und wieder erlebt jeder auch schwierige Situationen und Herausforderung. Hinzu kommt der hohe zeitliche Einsatz, den derjenige erbringen muss, der sich ehrenamtlich engagiert. Das alles ist nur zu leisten, wenn einen das private Umfeld hierbei unterstützt. Daher gebührt auch ihren Familien ein besonderes Dankeschön. Ohne sie wäre ihr Engagement in diesem Ausmaß gewiss nicht möglich gewesen. Unsere Gesellschaft ist angewiesen auf die Bereitschaft der Menschen, in ihrem Umfeld mehr zu tun, als sie unbedingt müssen. Ich hoffe, wir werden auch in Zukunft weiterhin das Glück haben, Menschen für ihren außerordentlichen Einsatz für die Gemeinschaft danken zu können“, sagte Landrat Dr. Pföhler zum Schluss der Ehrung.

Fünf Bürger des Kreises Ahrweiler wurden mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet (von links): Hubertus Kunz (Mayschoß), Ingrid Jeub (Niederzissen), Wilhelm Busch (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Irmtraud Kull (Bad Breisig) und Michael Jahr (Bad Neuenahr-Ahrweiler).Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#