Die evm warnt vor der Herausgabe sensibler Daten
Unseriöse Anrufer verunsichern Bürger
Unter anderem werden Kundennummern, Bankverbindungen oder Zählernummern erfragt
Region. Momentan häufen sich die Fälle, in denen sich unseriöse Personen telefonisch als Mitarbeiter der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ausgeben. Wie evm-Kunden berichten, fordern die Anrufer zur Herausgabe von Daten auf. Unter anderem werden Kundennummern, Bankverbindungen oder Zählernummern erfragt. Einige geben sich dabei als „Energieoptimierer für Gas und Strom“ aus und locken mit Sonderaktionen. Die evm warnt davor, persönliche Daten am Telefon preiszugeben, wenn Zweifel an der Seriosität bestehen. „Die Anrufer haben nur eines im Sinn, nämlich mit falschen Angaben Geld zu verdienen“, sagt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm.
Das Unternehmen bittet die Bürger um Vorsicht am Telefon – insbesondere, wenn nach der Bankverbindung gefragt wird. „Problematisch ist, dass der Angerufene kaum unterscheiden kann, wer wirklich hinter dem Telefonanruf steckt“, erklärt Peerenboom. „Wenn bei einem Anruf Zweifel an der Seriosität der Person aufkommen, können sich die Betroffenen bei uns melden und rückversichern, ob der Anruf seine Richtigkeit hat.
Darauf bestehen, selbst zurückzurufen
Auch hilft es, darauf zu bestehen, selbst zurückzurufen. Sollte dann eine nicht regionale Telefonnummer genannt werden, stimmt meist etwas nicht.“ Die evm ist unter der Telefonnummer 0261 402-11111 und in ihren 14 Kundenzentren im Versorgungsgebiet erreichbar.
Pressemitteilung der
Energieversorgung Mittelrhein AG
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Breyer Kirche „St. Margaretha“
Divisions Con Moto - Begegnungen im Advent
Brey. Am 21. Dezember um 17 Uhr in der Breyer Kirche „St. Margaretha“ wartet ein ganz besonderes Konzert.
Weiterlesen
Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern
Klangvolle Reise rund um den Globus
Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.
Weiterlesen
„Herbstfest beim NWV Neuwied“
Ehrungen bei der Vereinsfeier des Neuwieder Wassersportvereins
Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.
Weiterlesen
