Allgemeine Berichte | 02.10.2024

Unternehmer helfen Unternehmern

In einer gut koordinierten Sammelaktion kam spontan die stolze Summe von 8.500 Euro zusammen.Foto: Hans Otto Schade

Bad Bodendorf. 3 Jahre und 2 Monate nach der Flutkatastrophe im Ahrtal war es endlich soweit: Gemeinsam mit seiner Frau Elke machte sich Hans-Otto Schade von den Bad Bodendorfer Unternehmen auf den Weg ins 582 Kilometer entfernte Rathenow.

Rathenow liegt im wunderschönen Havelland und war im Jahr 2013 selbst von einem historischen Hochwasser betroffen. Als man im Juli 2021 von der Flut im Ahrtal hörte, war den „Unternehmern für Rathenow“ sofort klar, dass sie helfen wollten.

Nach ersten Recherchen des Vereinsvorsitzenden Horst-Ulrich Opitz fiel die Wahl auf den Unternehmerverein in Bad Bodendorf. In einer gut koordinierten Sammelaktion kam spontan die stolze Summe von 8.500 Euro zusammen. Ziel war es, die betroffenen Unternehmen in Bad Bodendorf in der schweren Zeit nach der Flut schnell und unbürokratisch mit Spendengeldern zu unterstützen.

Hans-Otto Schade bedankte sich nun persönlich im Namen der Bad Bodendorfer Unternehmen bei den Unternehmern in Brandenburg. Dem Dank für deren großzügige Spende wurde mit einer individuell gefertigten Gedenktafel aus Schiefer Ausdruck verliehen. Diese wurde im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens in Rathenow feierlich überreicht.

„Die Rathenower Unternehmer erwägen, diese „Gedenkplakette“ im Rahmen einer Wanderausstellung in den Schaufenstern der Mitglieder in Rathenow auszustellen, um somit die gegenseitige Wertschätzung und Beziehung der beiden Unternehmervereine zum Ausdruck zu bringen.“, so der ehemalige Vorsitzende des Unternehmervereins Hans-Otto Schade.

Die Bad Bodendorfer Unternehmen wollen diesen Gedanken aufgreifen und ein Duplikat der Gedenktafel anfertigen lassen, um auch hier in Bad Bodendorf die Verbundenheit mit den Rathenower Unternehmern in gebührender Weise aufrecht zu erhalten und zu dokumentieren.

„Die Schiefertafel wird an einer zentralen Stelle in Bad Bodendorf ihren Platz finden und auch in Zukunft an die Flutkatastrophe von 2021 sowie die großartige Unterstützung unserer Kollegen in Rathenow erinnern.“, verspricht Guido Lenzen, Vorsitzender der Bad Bodendorfer Unternehmen.

In einer gut koordinierten Sammelaktion kam spontan die stolze Summe von 8.500 Euro zusammen. Foto: Hans Otto Schade

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis