Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Fotoclub Andernach präsentierte Werke im historischen Rathaus

Unterschiedliche Sujets im Fokus

Im Foyer des historischen Rathauses präsentiert der Fotoclub Andernach mit seiner jährlichen Ausstellung ausgewählte Arbeiten seiner Mitglieder. Foto: privat

Andernach. Im Foyer des historischen Rathauses präsentiert der Fotoclub Andernach mit seiner jährlichen Ausstellung ausgewählte Arbeiten seiner Mitglieder. Auf 14 Tafeln sind immerhin rund 50 Fotografien zu betrachten, die eine große Vielfalt fotografischer Motive abbilden.

Anlässlich der gut besuchten Vernissage am Sonntag, 16.11.2025, konnte Klaus Franck vom Fotoclub Andernach zahlreiche an der Fotografie interessierte Gäste begrüßen. Nach dem gebührenden Dank für die Unterstützung durch die Stadtverwaltung und einem Bericht über die Aktivitäten des Fotoclubs, wurde ein Überblick über die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten der Clubmitglieder geboten.

So sind überraschende Straßenszenen zu entdecken, die von Erika Pausch eingefangen wurden; Franz Bussmann zeigt streng formalisierte Architektur-Ansichten in schwarz-weiß während Markus Glaser plakative Bildkreationen in knalliger Farbigkeit präsentiert. Eine spannende Bildcollage Andernacher Motive hat Ernst Hohmann angefertigt; in ihrer Abstufung von Grautönen zwischen schwarz und weiß mystische wirkende Momente einer Ruhebank zu verschiedenen Jahreszeiten zeigt Reinhard Vogt, während Inge Hardy auf in abstrakte Farbkompositionen kondensierte Ausschnitte aus Wasseroberflächen setzt.

Im Highkey-Stil gefasste Portraits von Ingrid Barnkow stehen im Gegensatz zum Lowkey-Portrait von Elvira Göbel. Die detailreiche Nah- und Makro-Aufnahmen von Fluginsekten von Renate Schulz bilden einen spannenden Kontrast zu den durch Zoom-Technik verfremdeten Motiven alltäglicher Orte von Robert Weiler. Claudia Wick zeigt in Bewegungsunschärfe aufgelöste Ausblicke in verschiedene Naturräume, während Ralf Kohl von Plakatresten überdeckte und damit ganz abstrakt wirkende Flächen in seinen Aufnahmen fixiert hat. Eine vom Motto des Aufnahmeorts geleitete Serie von Menschen aus verschiedenen Kontinenten und Ländern von Klaus Franck rundet die Ausstellung ab.

Bürgermeister Claus Peitz würdigte im Rahmen seines Grußwortes das breite Spektrum der gezeigten Werke ebenso wie die Bedeutung der kulturellen Aktivitäten, die von Initiativen wie der des Fotoclubs für ein lebendiges, vielseitiges und vielfältiges Gemeinwesen der Stadt Andernach ausgehen.

Eine Diaschau mit rund einhundert weiteren Werken der Mitglieder des Fotoclubs ergänzt die Ausstellung und beweist die Kreativität und Vielfalt der fotografischen Ausdrucksmöglichkeiten und unterstreicht letztendlich, welche neue und einzigartige Sicht auf die Welt durch die Fotografie eröffnet wird.

Im Foyer des historischen Rathauses präsentiert der Fotoclub Andernach mit seiner jährlichen Ausstellung ausgewählte Arbeiten seiner Mitglieder. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Adventleuchten“ des Chor Gaudeamus Unkelbach

Eine Auszeit im Advent – Musik, Gemeinschaft und besinnliche Momente

Unkelbach. Wenn die Adventszeit näher rückt, steigt oft auch die Hektik: Geschenke wollen besorgt, Termine eingehalten, Erwartungen erfüllt werden. Gerade dann wächst bei vielen der Wunsch nach einem Moment des Innehaltens – nach einem Ort, an dem man zur Ruhe kommen, durch Musik berührt werden und die eigene Sehnsucht nach Frieden und Geborgenheit spüren kann.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Imageanzeige
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht