Fotoclub Andernach präsentierte Werke im historischen Rathaus
Unterschiedliche Sujets im Fokus
Andernach. Im Foyer des historischen Rathauses präsentiert der Fotoclub Andernach mit seiner jährlichen Ausstellung ausgewählte Arbeiten seiner Mitglieder. Auf 14 Tafeln sind immerhin rund 50 Fotografien zu betrachten, die eine große Vielfalt fotografischer Motive abbilden.
Anlässlich der gut besuchten Vernissage am Sonntag, 16.11.2025, konnte Klaus Franck vom Fotoclub Andernach zahlreiche an der Fotografie interessierte Gäste begrüßen. Nach dem gebührenden Dank für die Unterstützung durch die Stadtverwaltung und einem Bericht über die Aktivitäten des Fotoclubs, wurde ein Überblick über die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten der Clubmitglieder geboten.
So sind überraschende Straßenszenen zu entdecken, die von Erika Pausch eingefangen wurden; Franz Bussmann zeigt streng formalisierte Architektur-Ansichten in schwarz-weiß während Markus Glaser plakative Bildkreationen in knalliger Farbigkeit präsentiert. Eine spannende Bildcollage Andernacher Motive hat Ernst Hohmann angefertigt; in ihrer Abstufung von Grautönen zwischen schwarz und weiß mystische wirkende Momente einer Ruhebank zu verschiedenen Jahreszeiten zeigt Reinhard Vogt, während Inge Hardy auf in abstrakte Farbkompositionen kondensierte Ausschnitte aus Wasseroberflächen setzt.
Im Highkey-Stil gefasste Portraits von Ingrid Barnkow stehen im Gegensatz zum Lowkey-Portrait von Elvira Göbel. Die detailreiche Nah- und Makro-Aufnahmen von Fluginsekten von Renate Schulz bilden einen spannenden Kontrast zu den durch Zoom-Technik verfremdeten Motiven alltäglicher Orte von Robert Weiler. Claudia Wick zeigt in Bewegungsunschärfe aufgelöste Ausblicke in verschiedene Naturräume, während Ralf Kohl von Plakatresten überdeckte und damit ganz abstrakt wirkende Flächen in seinen Aufnahmen fixiert hat. Eine vom Motto des Aufnahmeorts geleitete Serie von Menschen aus verschiedenen Kontinenten und Ländern von Klaus Franck rundet die Ausstellung ab.
Bürgermeister Claus Peitz würdigte im Rahmen seines Grußwortes das breite Spektrum der gezeigten Werke ebenso wie die Bedeutung der kulturellen Aktivitäten, die von Initiativen wie der des Fotoclubs für ein lebendiges, vielseitiges und vielfältiges Gemeinwesen der Stadt Andernach ausgehen.
Eine Diaschau mit rund einhundert weiteren Werken der Mitglieder des Fotoclubs ergänzt die Ausstellung und beweist die Kreativität und Vielfalt der fotografischen Ausdrucksmöglichkeiten und unterstreicht letztendlich, welche neue und einzigartige Sicht auf die Welt durch die Fotografie eröffnet wird.
