Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Fotoclub Andernach präsentierte Werke im historischen Rathaus

Unterschiedliche Sujets im Fokus

Im Foyer des historischen Rathauses präsentiert der Fotoclub Andernach mit seiner jährlichen Ausstellung ausgewählte Arbeiten seiner Mitglieder. Foto: privat

Andernach. Im Foyer des historischen Rathauses präsentiert der Fotoclub Andernach mit seiner jährlichen Ausstellung ausgewählte Arbeiten seiner Mitglieder. Auf 14 Tafeln sind immerhin rund 50 Fotografien zu betrachten, die eine große Vielfalt fotografischer Motive abbilden.

Anlässlich der gut besuchten Vernissage am Sonntag, 16.11.2025, konnte Klaus Franck vom Fotoclub Andernach zahlreiche an der Fotografie interessierte Gäste begrüßen. Nach dem gebührenden Dank für die Unterstützung durch die Stadtverwaltung und einem Bericht über die Aktivitäten des Fotoclubs, wurde ein Überblick über die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten der Clubmitglieder geboten.

So sind überraschende Straßenszenen zu entdecken, die von Erika Pausch eingefangen wurden; Franz Bussmann zeigt streng formalisierte Architektur-Ansichten in schwarz-weiß während Markus Glaser plakative Bildkreationen in knalliger Farbigkeit präsentiert. Eine spannende Bildcollage Andernacher Motive hat Ernst Hohmann angefertigt; in ihrer Abstufung von Grautönen zwischen schwarz und weiß mystische wirkende Momente einer Ruhebank zu verschiedenen Jahreszeiten zeigt Reinhard Vogt, während Inge Hardy auf in abstrakte Farbkompositionen kondensierte Ausschnitte aus Wasseroberflächen setzt.

Im Highkey-Stil gefasste Portraits von Ingrid Barnkow stehen im Gegensatz zum Lowkey-Portrait von Elvira Göbel. Die detailreiche Nah- und Makro-Aufnahmen von Fluginsekten von Renate Schulz bilden einen spannenden Kontrast zu den durch Zoom-Technik verfremdeten Motiven alltäglicher Orte von Robert Weiler. Claudia Wick zeigt in Bewegungsunschärfe aufgelöste Ausblicke in verschiedene Naturräume, während Ralf Kohl von Plakatresten überdeckte und damit ganz abstrakt wirkende Flächen in seinen Aufnahmen fixiert hat. Eine vom Motto des Aufnahmeorts geleitete Serie von Menschen aus verschiedenen Kontinenten und Ländern von Klaus Franck rundet die Ausstellung ab.

Bürgermeister Claus Peitz würdigte im Rahmen seines Grußwortes das breite Spektrum der gezeigten Werke ebenso wie die Bedeutung der kulturellen Aktivitäten, die von Initiativen wie der des Fotoclubs für ein lebendiges, vielseitiges und vielfältiges Gemeinwesen der Stadt Andernach ausgehen.

Eine Diaschau mit rund einhundert weiteren Werken der Mitglieder des Fotoclubs ergänzt die Ausstellung und beweist die Kreativität und Vielfalt der fotografischen Ausdrucksmöglichkeiten und unterstreicht letztendlich, welche neue und einzigartige Sicht auf die Welt durch die Fotografie eröffnet wird.

Im Foyer des historischen Rathauses präsentiert der Fotoclub Andernach mit seiner jährlichen Ausstellung ausgewählte Arbeiten seiner Mitglieder. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Andernach. An der BBS Andernach erhalten Schülerinnen und Schüler regelmäßig die Möglichkeit, sich über unterschiedliche berufliche Wege zu informieren. Ein besonderer Einblick bot diesmal die Karriereberatung der Bundeswehr, vertreten durch Herrn Marko Brück, der bereits mehrfach an der Schule zu Gast war.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 15. November 2025 absolvierte Peggy Herbst vom TV 06 Bad Neuenahr erfolgreich den zertifizierten Lehrgang „Ansprechpartner Kinderschutz“ der Sportjugend Rheinland. Der mehrtägige Kurs vermittelte umfassendes Wissen zu Prävention, Erkennung und verantwortungsvollem Handeln bei Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung im Sportverein.

Weiterlesen

Landkern. Einen ganz besonderen Theatermorgen erlebten die Kinder unserer KiTa, nachdem der Puppenspieler Matthias Träger vom Theater Tearticolo aus der Region uns anrief und fragte, ob wir Interesse an einer kostenfreien Generalprobe seines neuen Puppenstücks hätten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

An fünf Gräbern wurden die Grableuchten entwendet

17.11.: Unbekannte stehlen Grableuchten

Bad Münstereifel. Im Zeitraum von Samstag, dem 15. November, 15 Uhr, bis Montag, dem 17. November, 15 Uhr, wurden auf dem Friedhof in der Arandstraße in Bad Münstereifel von insgesamt fünf Gräbern mehrere Grableuchten entwendet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig