Allgemeine Berichte | 10.10.2023

Sanierung der L121 in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Unterschriftenaktion endet mit den Herbstferien

Noch bis Freitag, 27. Oktober haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich an der Unterschriftenaktion zur Sanierung der L 121 zu beteiligen. Quelle: VG Weißenthurm

VG Weißenthurm. Noch bis Freitag, 27. Oktober haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich an der Unterschriftenaktion zur Sanierung der L 121 zu beteiligen. An der Aktion beteiligen sich alle Städte und Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Ziel ist es, eine schnellstmögliche Behebung des äußerst schlechten Zustandes der Straße zu erreichen. Insbesondere im Kreuzungsbereich mit der K 44 sind tiefe Schlaglöcher, deutliche Risse und weitere erhebliche Fahrbahnschäden vorhanden, die auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Alle bisherigen Bemühungen der Verwaltung, zu einer Sanierung der Straße beizutragen, sind gescheitert. Deshalb haben sich die unmittelbar betroffenen Städte Mülheim-Kärlich und Weißenthurm sowie die Ortsgemeinde Kettig gemeinsam mit der Verbandsgemeinde zu der Unterschriftenaktion entschlossen. Aus Solidarität haben auch die weiteren Ortsgemeinden Bassenheim, Kaltenengers, Urmitz und St. Sebastian die Unterschriftenlisten in ihren Bürgerbüros ausgelegt. Zu den üblichen Öffnungszeiten können sich Interessierte in allen Rathäusern und Bürgerbüros der VG in die Listen eintragen.

Nach den Herbstferien sollen die Ergebnisse an die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt übergeben werden. Die VG Weißenthurm bemüht sich derzeit um einen Termin. BA

Noch bis Freitag, 27. Oktober haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich an der Unterschriftenaktion zur Sanierung der L 121 zu beteiligen. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am 28. November 2025 - am gleichen Tag wie Black Friday - unter dem Motto „Jetzt wird‘s bunt“ feiert Koblenz erneut das Late-Night-Shopping in der Koblenzer Innenstadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld