Allgemeine Berichte | 30.11.2021

AWO Remagen und Kripp unterstützt Flüchtlingshilfe und Frauenhaus im Kreis

Unterstützung für Flüchtlingshilfe und Frauenhaus im Kreis

von links und rechts: Renate Cichuttek, Hans Joachim Dedenbach, Reinhild Kobold, Werner Rex, Lothar Scheffel, Lorenz Denn und Motee Spanier. Foto: AWO

Remagen. Aus den Erlösen der Kleiderkammer „Fundgrube“ konnte der Remagener Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt auch in diesem Jahr wieder großzügige Spenden verteilen.

Während bereits im Juli des Jahres ein Betrag von nahezu 4.000 Euro für die Soforthilfe nach der Flutkatastrophe bereitgestellt wurde, standen nun zwei Organisationen im Fokus, die auf Kreisebene seit vielen Jahren mit großem Engagement tätig sind - zum einem die Ökumenische Flüchtlingshilfe und zum anderen der Förderverein Frauenhaus.

So konnte bei einem Ortstermin vor der Kleiderkammer der Vorsitzende des AWO Ortsvereins Lorenz Denn in Anwesenheit von Renate Cichuttek und Motee Spanier als Vertreterinnen der Fundgrube-Teams zwei großzügige Schecks an die Vertreter der beiden Vereine überreichen.

Bei ihrem Dank gingen die Vorsitzende des Fördervereins Frauenhaus Reinhild Kobold und der Vorsitzende der ökumenischen Flüchtlingshilfe Werner Rex auf die besonderen Herausforderungen ein, die beide Institutionen im Kreis in Corona-Zeiten und nach der Flutkatastrophe zu bewältigen haben. Begleitet wurde Werner Rex von Geschäftsführer Hans Joachim Dedenbach und dem örtlichen Vertreter der Flüchtlingshilfe Lothar Scheffel.

Abschließend wiesen die Vertreter der AWO daraufhin, dass trotz einer längeren Schließung der „Fundgrube“ im Lockdown die Kundenfrequenz und damit auch die Erlöse sehr erfreulich sind. Der Dank ging daher an die Kundinnen und Kunden aber auch an die zahlreichen Mitmenschen, die mit ihren Kleiderspenden letztlich die Grundlage der gemeinnützigen Einrichtung darstellen.

Pressemitteilung AWO Ortsverein Remagen und Kripp

von links und rechts: Renate Cichuttek, Hans Joachim Dedenbach, Reinhild Kobold, Werner Rex, Lothar Scheffel, Lorenz Denn und Motee Spanier. Foto: AWO

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Daueranzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Preisverleihung nach erfolgreichem Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertag

Freude und Spannung bei Groß und Klein

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Evangelische Gemeinde Wachtberg

Falten, Singen und Basteln

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region