Allgemeine Berichte | 11.11.2025

40 Jahre Gründung der Humanen Stiftung der Eheleute Kilzer-Schönberg

Unterstützung für die Ärmsten

Jochen Siewert, Geschäftsführer, Christian Greiner, Oberbürgermeister der Stadt Andernach und Hans Kaeß, Beiratsvorsitzender der Stiftung. Foto: privat

Andernach. Die Humane Stiftung der Eheleute Kilzer-Schönberg wurde im Jahr 1985 durch einen notariellen Vertrag gegründet. Die Initiative ging von Heinrich Kilzer und seiner Gattin Helene, geb. Schönberg, aus. Nach dem Ableben von Heinrich Kilzer im Februar 2006 und dem vorherigen Tod seiner Frau im Oktober 2000, begann der Stiftungsbeirat im vierten Quartal 2007 mit seiner Tätigkeit. Seitdem hat der Beirat in der Kernstadt Andernach umfangreiche Hilfsmaßnahmen für Menschen in Notsituationen durchgeführt und dabei insgesamt etwa 800.000 EUR in Form von Zuwendungen bereitgestellt.

Die Rechtsträgerschaft der Stiftung liegt bei der Kreissparkasse Mayen, die auch die Verwaltung des Stiftungsvermögens übernimmt. Die Stiftung besteht aus zwei Hauptgremien: der Geschäftsführung und dem Beirat. Aktuell wird die Geschäftsführung von Herrn Jochen Siewert geleitet, während der Beirat aus fünf Personen besteht und von Herrn Hans Kaeß als Beiratsvorsitzender geführt wird.

Der Stiftungszweck ist klar definiert: Die materielle Unterstützung von alten, kranken, behinderten und verarmten Personen in der Kernstadt Andernach. Die Finanzierung der Stiftung erfolgt ausschließlich aus den Erträgen des Stiftungsvermögens. Das Grundkapital der Stiftung darf nicht für direkte Hilfsmaßnahmen verwendet werden, um die langfristige Stabilität der Stiftung zu gewährleisten. Jährlich müssen Leistungserhaltungsrücklagen gebildet werden, die aus den Erträgen der Stiftung resultieren, um das Stiftungsvermögen zu erhalten und die Zukunftsfähigkeit der Stiftung zu sichern.

In Zeiten niedriger Zinsen stellt dies für die Humane Stiftung Eheleute Kilzer-Schönberg eine besondere Herausforderung dar. Dennoch hat die Stiftung in den vergangenen Jahren weise Entscheidungen getroffen, um auch in Zukunft den vielen Anfragen und der dahinterstehenden Not vieler Menschen in Andernach gerecht zu werden.

Zustiftungen an die Stiftung Eheleute Kilzer-Schönberg sind jederzeit möglich und können sowohl in Form von Geld- als auch von Sachleistungen (z.B. Immobilien) erfolgen. Diese freiwilligen Zuwendungen erhöhen das Grundstockvermögen der Stiftung und sind unter bestimmten steuerlichen Bedingungen begünstigt. Auch Spenden an die Stiftung sind willkommen, müssen jedoch zeitnah für den Stiftungszweck verwendet werden.

Die Stiftung legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen institutionellen Einrichtungen, kirchlichen Trägern sowie Hilfs- und Rettungsorganisationen in der Region. Besonders hervorgehoben wird die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Andernach. Diese Partnerschaften ermöglichen es der Stiftung, ihre Hilfsmaßnahmen effektiv und zielgerichtet umzusetzen.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Herrn Oberbürgermeister Christian Greiner und seinem Vorgänger Oberbürgermeister i.R. Achim Hütten. Ihre Unterstützung und das Vertrauen in die Arbeit der Stiftung haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Humane Stiftung Eheleute Kilzer-Schönberg ihre Ziele erfolgreich verfolgen konnte. Die Stiftung hofft auch in Zukunft auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit, um auch künftig Menschen in Not zu helfen.

Pressemitteilung Kreissparkasse Mayen

Jochen Siewert, Geschäftsführer, Christian Greiner, Oberbürgermeister der Stadt Andernach und Hans Kaeß, Beiratsvorsitzender der Stiftung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Martinsmarkt Adendorf
Proklamation Kottenheim
Gesucht wird eine ZMF
Stellenangebote
Stellenanzeige Produktion
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Empfohlene Artikel

Andernach. Vor 60 Jahren, am 12. Mai 1965, wurden die diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland offiziell aufgenommen. Dieser historische Schritt wurde durch die Initiative des damaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer und des ersten israelischen Ministerpräsidenten David Ben-Gurion ermöglicht. Die Aufnahme dieser Beziehungen markiert einen Wendepunkt in der Geschichte beider Nationen...

Weiterlesen

Kreis MYK. Durch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Mayen und der Sparkasse Koblenz hat die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz in diesem Jahr 85 Bürgern die Teilnahme an Streuobstschnittkursen ermöglicht. Die praxisnahen Kurse vermitteln Grundlagen für die fachgerechte Pflege der wertvollen Streuobstwiesen im Landkreis. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung und...

Weiterlesen

Weitersburg. Pünktlich zum Beginn der närrischen Zeit eröffneten die „Lustigen Weiber“ aus Weitersburg am Samstag, 8. November, mit ihrer ersten Möhnensitzung die neue Karnevalssession. Beim traditionellen Empfang vor der Veranstaltung sprachen die Möhnen ihren Dank an alle Mitwirkenden und Helfer aus, die mit großem Einsatz und monatelanger Vorbereitung zum Gelingen beigetragen hatten. Ohne dieses...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Winterzauber Lahnstein - Vom 21. November bis 21. Dezember 2025 wird Lahnstein zur Weihnachtsstadt

Sechs Märkte, ein Gefühl

Lahnstein. Wenn Lichterketten die historischen Gassen erhellen, der Duft von Glühwein und Zimt durch die mittelalterliche Altstadt zieht und weihnachtliche Klänge zwischen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Höfen erklingen, dann ist Winterzauber in Lahnstein.

Weiterlesen

Der Tatverdächtige konnte in seiner Wohnung festgenommen werden

08.11.: Rheinbach: Zwei Frauen mit einer Schusswaffe bedroht

Rheinbach. In der Nacht zu Samstag, dem 8. November 2025, ereignete sich in Rheinbach-Flerzheim ein Vorfall, bei dem ein 34-jähriger Mann im Verdacht steht, eine 27-jährige Bekannte sowie deren 31-jährige Nachbarin mit einer Schusswaffe bedroht zu haben. Die Bedrohung soll gegen 03:20 Uhr vor einem Mehrparteienhaus stattgefunden haben. Nachdem die Polizei alarmiert wurde, entfernte sich der Verdächtige mit einem Fahrzeug vom Tatort.

Weiterlesen

Sessionsstart in die närrischen Zeit

Karnevalsauftrakt mit neuem Prinzenpaar

Höhr-Grenzhausen. In der Karnevalshochburg Höhr-Grenzhausen ist die Vorfreude auf die kommende Session groß. Ein neues Prinzenpaar übernimnt die Regentschaft und fiebert bereits den närrischen Wochen entgegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt in Adendorf
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Gutscheine
Anzeige KW 45
"Und aus Trauer wird Erinnerung"