40 Jahre Gründung der Humanen Stiftung der Eheleute Kilzer-Schönberg
Unterstützung für die Ärmsten
Andernach. Die Humane Stiftung der Eheleute Kilzer-Schönberg wurde im Jahr 1985 durch einen notariellen Vertrag gegründet. Die Initiative ging von Heinrich Kilzer und seiner Gattin Helene, geb. Schönberg, aus. Nach dem Ableben von Heinrich Kilzer im Februar 2006 und dem vorherigen Tod seiner Frau im Oktober 2000, begann der Stiftungsbeirat im vierten Quartal 2007 mit seiner Tätigkeit. Seitdem hat der Beirat in der Kernstadt Andernach umfangreiche Hilfsmaßnahmen für Menschen in Notsituationen durchgeführt und dabei insgesamt etwa 800.000 EUR in Form von Zuwendungen bereitgestellt.
Die Rechtsträgerschaft der Stiftung liegt bei der Kreissparkasse Mayen, die auch die Verwaltung des Stiftungsvermögens übernimmt. Die Stiftung besteht aus zwei Hauptgremien: der Geschäftsführung und dem Beirat. Aktuell wird die Geschäftsführung von Herrn Jochen Siewert geleitet, während der Beirat aus fünf Personen besteht und von Herrn Hans Kaeß als Beiratsvorsitzender geführt wird.
Der Stiftungszweck ist klar definiert: Die materielle Unterstützung von alten, kranken, behinderten und verarmten Personen in der Kernstadt Andernach. Die Finanzierung der Stiftung erfolgt ausschließlich aus den Erträgen des Stiftungsvermögens. Das Grundkapital der Stiftung darf nicht für direkte Hilfsmaßnahmen verwendet werden, um die langfristige Stabilität der Stiftung zu gewährleisten. Jährlich müssen Leistungserhaltungsrücklagen gebildet werden, die aus den Erträgen der Stiftung resultieren, um das Stiftungsvermögen zu erhalten und die Zukunftsfähigkeit der Stiftung zu sichern.
In Zeiten niedriger Zinsen stellt dies für die Humane Stiftung Eheleute Kilzer-Schönberg eine besondere Herausforderung dar. Dennoch hat die Stiftung in den vergangenen Jahren weise Entscheidungen getroffen, um auch in Zukunft den vielen Anfragen und der dahinterstehenden Not vieler Menschen in Andernach gerecht zu werden.
Zustiftungen an die Stiftung Eheleute Kilzer-Schönberg sind jederzeit möglich und können sowohl in Form von Geld- als auch von Sachleistungen (z.B. Immobilien) erfolgen. Diese freiwilligen Zuwendungen erhöhen das Grundstockvermögen der Stiftung und sind unter bestimmten steuerlichen Bedingungen begünstigt. Auch Spenden an die Stiftung sind willkommen, müssen jedoch zeitnah für den Stiftungszweck verwendet werden.
Die Stiftung legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen institutionellen Einrichtungen, kirchlichen Trägern sowie Hilfs- und Rettungsorganisationen in der Region. Besonders hervorgehoben wird die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Andernach. Diese Partnerschaften ermöglichen es der Stiftung, ihre Hilfsmaßnahmen effektiv und zielgerichtet umzusetzen.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Herrn Oberbürgermeister Christian Greiner und seinem Vorgänger Oberbürgermeister i.R. Achim Hütten. Ihre Unterstützung und das Vertrauen in die Arbeit der Stiftung haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Humane Stiftung Eheleute Kilzer-Schönberg ihre Ziele erfolgreich verfolgen konnte. Die Stiftung hofft auch in Zukunft auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit, um auch künftig Menschen in Not zu helfen.
Pressemitteilung Kreissparkasse Mayen
