Allgemeine Berichte | 20.12.2024

Land fördert Regiopole mittleres Rheinland mit 340.600 Euro

Unterstützung für interkommunale Zusammenarbeit

Im Juli 2023 gründeten die Städte Andernach, Bendorf, Koblenz, Lahnstein und Neuwied sowie die Verbandsgemeinden Vallendar und Weißenthurm den Verein Regiopole mittleres Rheinland e.V..  Foto: Innenministerium RLP

VG Weißenthurm. Die Mitglieder des Vereins Regiopole mittleres Rheinland e.V. haben finanzielle Unterstützung bekommen. Innenminister Michael Ebling überreichte dem Vorsitzenden des Zusammenschlusses, Thomas Przybylla, einen Bescheid über 340.600 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt seit diesem Jahr Pilotförderungen für Vorhaben interkommunaler Zusammenarbeit. Die finanziellen Mittel aus Mainz sollen in die Einrichtung einer zentralen Bußgeldstelle für die Regiopole mittleres Rheinland fließen.

Im Juli 2023 gründeten die Städte Andernach, Bendorf, Koblenz, Lahnstein und Neuwied sowie die Verbandsgemeinden Vallendar und Weißenthurm den Verein Regiopole mittleres Rheinland e.V.. Inzwischen hat sich u.a. die Verbandsgemeinde Montabaur als regionaler Partner angeschlossen. Als eines der ersten Projekte hat der Verbund eine zentrale Bußgeldstelle beschlossen mit dem Ziel, die Effizienz der Verfahren zu erhöhen und Kosten zu sparen. Rund 120.000 Fälle in über 30 verschiedenen Bußgeldtatbeständen bearbeiten die Verwaltungen der Städte und Verbandsgemeinden jährlich. Im Einsatz sind derzeit sechs verschiedene Software-Fachverfahren. „Wir möchten ein einheitliches, digitales Verfahren einführen, das standortunabhängig genutzt werden kann“, erklärte der Vorsitzende der Regiopole mittleres Rheinland, Thomas Przybylla. Durch die Digitalisierung sollen sich nicht nur die Prozesse verbessern, sondern auch Personal- und Sachkosten eingespart werden. „Die gemeinsame Bußgeldstelle sorgt für nachhaltige Effizienz und Entlastung der Kommunen“, betonte Przybylla und nannte das Vorhaben ein „wirtschaftliches und zukunftssicheres Modellprojekt für effektive Verwaltungsmodernisierung.“

Die Kombination aus Innovation und interkommunaler Zusammenarbeit überzeugte auch in Mainz: Das rheinland-pfälzische Innenministerium bewilligte den Förderantrag, den die Verbandsgemeinde Weißenthurm federführend für die beteiligten Kommunen gestellt hat, und unterstützt die Einrichtung der zentralen Bußgeldstelle im Rahmen der Pilotförderung „Interkommunale Zusammenarbeit“.

Im Rahmen einer Feierstunde in Koblenz nahm Przybylla den Bescheid über 340.600 Euro entgegen. Mit dabei auf der Festung Ehrenbreitstein waren die Oberbürgermeister der Städte Andernach, Bendorf, Lahnstein und Neuwied, Christian Greiner, Christoph Mohr, Lennart Siefert und Jan Einig, die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Vallendar und Montabaur, Adolf T. Schneider und Dr. Hans Ulrich Richter-Hopprich sowie der Personalamtsleiter der Stadt Koblenz, Stefan Kux. „Wir freuen uns sehr, dass das Land Rheinland-Pfalz unser Vorhaben unterstützt und mit dazu beiträgt, dass wir die Kooperation in unserem Verein konkretisieren können“, sagte Przybylla. Der Regiopole-Vorsitzende ist überzeugt: „Die interkommunale Zusammenarbeit wird zukünftig ein zentrales Element sein, um Verwaltungsstrukturen.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Im Juli 2023 gründeten die Städte Andernach, Bendorf, Koblenz, Lahnstein und Neuwied sowie die Verbandsgemeinden Vallendar und Weißenthurm den Verein Regiopole mittleres Rheinland e.V.. Foto: Innenministerium RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

„Weltweite Weihnacht“: Adventskonzert der Marienschule

Internationale Weihnachtslieder in der Pilgerkirche Vallendar

Vallendar. Das traditionelle Adventskonzert der Schönstätter Marienschule trägt in diesem Jahr den Titel „Weltweite Weihnacht“ und findet am Samstag, dem 11. Dezember, um 17:00 Uhr in der Pilgerkirche in Vallendar statt. Verschiedene Klassen, Arbeitsgemeinschaften, Chor und Orchester präsentieren internationale Weihnachtslieder und ergänzen das Programm mit bildnerischen Elementen, um auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen.

Weiterlesen

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#