Allgemeine Berichte | 06.02.2019

Jahreshauptversammlung des Kirchenchores „Cäcilia 1659“ St. Sebastian

Unterstützung für Projektchor gesucht

Zum 360-jährigen Jubiläum ist im November ein Kirchenkonzert geplant

St. Sebastian. Vor Kurzem fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kirchenchores „Cäcilia 1659“ St. Sebastian statt. Zu Beginn wurde die erste Strophe des „Cäcilienliedes“ gesungen, anschließend begrüßte Brigitte Beck für das Vorstandsgremium 25 Mitglieder und eröffnete die Versammlung.

Es wurde der Verstorbenen mit einem Vater unser und einem Ave Maria gedacht. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und den Tätigkeitsbericht 2018 verlas Brigitte Beck, und die Erste Kassiererin Christel Konschak trug den Kassenbericht vor. Die Kassenprüferin Monika Boeder bescheinigte eine ordnungsgemäße Kassenführung, Christa Flöck fehlte krankheitsbedingt. Monika Boeder bat um Entlastung des Vorstandes. Als Versammlungsleiter wurde Pastor Thomas Gerber gewählt. Neue Kassenprüferinnen sind Christa Flöck und Mechthild Lescher.

Anschließend bedankte sich Pastor Gerber bei der Chorleiterin Bernadette Geiger für die kompetente Wahrnehmung ihrer Aufgaben, die schöne Liedauswahl und anspruchsvollen Texte sowie bei allen Sängerinnen und Sängern für ihr Engagement. Zu den Veränderungen im Bistum Trier ab 2020 bat er um eine positive Einstellung und dass der Chor auch weiterhin Freude mit seinem Gesang verbreitet.

Auch Bernadette Geiger bedankte sich bei den Chormitgliedern für die Beständigkeit in den Chorproben und die bewegende Arbeit, die ihr immer viel Freude bereitet, und bei Pastor Thomas Gerber für seine Toleranz bei der Auswahl des Liedgutes.

Bekanntgabe der Termine

Die Termine für 2019 wurden bekannt gegeben. Der Jahresausflug nach Alsfeld und Wetzlar findet am 17. August statt. Zum 360-jährigen Jubiläum wird am 24. November ein Kirchenkonzert stattfinden. Zu diesem Konzert soll ein Projektchor gebildet werden. Die erste Probe mit dem Projektchor ist am 12. März. Die weiteren Proben sind immer am ersten Dienstag eines Monats geplant.

Im Herbst wurde ein neues E-Piano angeschafft. Dazu hat die Volksbank Rhein-Ahr-Eifel eG einen Betrag in Höhe von 350 Euro gespendet. Reinhold Höfer fertigte einen Tisch für das Piano, und Familie Scheurer hat einen passenden Schrank gespendet.

Zum Schluss wurde die vierte Strophe des „Cäcilienliedes“ gesungen, um 21.05 Uhr endete die Jahreshauptversammlung.

Konzert zum 360-jährigen Jubiläum

Wie bereits erwähnt, soll das 360-jährige Jubiläum des Chores mit einem Kirchenkonzert am 24. November gefeiert und dies musikalisch anspruchsvoll mit einem Projektchor gestaltet werden. Auf vielfachen Wunsch soll unter anderem auch einzelnes Liedgut aus dem Oratorium „Israel Schalom“ vorgetragen werden. Dazu wird Unterstützung benötigt, besonders mit Tenor- und Bassstimmen. Dies wäre ein günstiger Zeitpunkt für einen Neueinstieg für alle, die schon immer in einem Chor singen wollten oder bereits in einem anderen Chor singen.

Die erste Probe für den Projektchor findet am 12. März statt, danach sind die Proben an jedem ersten Dienstag im Monat geplant. Interessenten kommen einfach am Dienstag, 12. März, um 20 Uhr zur Chorprobe ins katholische Pfarrheim St. Sebastian. Der Chor freut sich über jede Verstärkung und heißt alle willkommen. Informationen sind erhältlich beim Vorstandsgremium Brigitte Beck, Tel. (02 61) 81 24 8, Liesel Hoffmann, Tel. (02 61) 89 05 17 und Toni Rünz, Tel. (02 61) 80 43 44.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet