Allgemeine Berichte | 30.09.2019

Geführte Wanderungen im goldenen Herbst

„Unterwegs im Vulkanpark“

Geschulte Gästebegleiter zeigen die schönsten Orten der vulkanischen Osteifel

Die barocke Marienkapelle ist auf dem Weg hinauf zum Karmelenberg in Bassenheim einen Stopp wert. Foto: Vulkanpark

Mayen. Erloschene Vulkane, alte Steinbrüche und erkaltete Lavaströme - noch bis Ende Oktober führen geschulte Vulkanpark-Gästebegleiter Natur-, Geschichts- und Heimatfreunde im Rahmen der Reihe „Unterwegs im Vulkanpark“ zu den schönsten Orten der vulkanischen Osteifel.

„Entlang der Wingertsbergwand“

Die weltberühmte Wingertsbergwand ermöglicht einen imposanten Einblick in das Innere der Erdkruste und in den Verlauf des Ausbruchs des Laacher See-Vulkans. Der Rundgang am Samstag, 12. Oktober, um 14 Uhr dauert eine Stunde. Eine Teilnahmegebühr wird vor Ort erhoben. Treffpunkt ist der Parkplatz am Freibad Mendig, Laachgraben 14.

„Rund um den Laacher See“

Am Sonntag, 20. Oktober geht es zum Laacher See. Er ist der größte See in Rheinland-Pfalz und der größte Kratersee nördlich der Alpen. Durch seinen letzten Ausbruch wurde die Landschaft komplett verändert und erhielt ein neues Bild. Heute führt ein idyllischer, acht Kilometer langer Rundweg um den See. Der Rundgang startet um 11 Uhr, dauert circa vier Stunden. Treffpunkt ist die Tourist-Info. Ein Kostenbeitrag wird erhoben.

„Auf dem Weg zum Karmelenberg“

Am Sonntag, 27. Oktober geht es um 11 Uhr vorbei an der Allee der Bäume und den sieben Fußfällen. Die Teilnehmer begleiten ihren Wanderführer hinauf zur barocken Marienkapelle, laufen um den Gipfel und genießen die herrliche Aussicht von dem ehemaligen Schlackenkegelvulkan. Der Rundgang dauert drei Stunden. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Treffpunkt ist der Karmelenbergerweg in 56220 Bassenheim.

Eine Anmeldung zu den Wanderungen ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Vulkanpark und seinen Landschaftsdenkmälern gibt es im Internet unter www.vulkanpark.com und zu den Öffnungszeiten des Vulkanpark Infozentrums unter Tel. (0 26 32) 9 87 50.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die barocke Marienkapelle ist auf dem Weg hinauf zum Karmelenberg in Bassenheim einen Stopp wert. Foto: Vulkanpark

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#