Allgemeine Berichte | 30.01.2024

Eifelverein Remagen

Unterwegs im Winterwunderland

Winterwanderung, wie man es sich wünscht. Fotos: Eifelverein Remagen / Carl Verkoyen

Remagen/Antweiler. Zu früher Stunde machten sich die Wanderfreunde des Eifelvereins Remagen auf, um an der beliebten Winterwanderung der Eifelvereins-Ortsgruppe Antweiler teilzunehmen. Schon am Treffpunkt am Bahnhof Remagen leuchtete die Morgensonne verheißungsvoll. Die einstündige Fahrt an die Oberahr war nicht ohne Tücken, denn in der Höhe waren einige Schneeverwehungen auf der Straße zu überwinden. Am Ziel angekommen, reichte die Zeit noch für eine Tasse Kaffee am warmen Bullerofen in der vereinseigenen Blockhütte. Um 10 Uhr startete die Gruppe, die sich aus verschiedenen Ortsgruppen des Eifelvereins zusammensetzte, zur Wanderung durch die tief verschneite Winterlandschaft. Dank des Einsatzes der Mitglieder der Ortsgruppe Antweiler waren die Wege entlang der Strecke am Vortag gut präpariert worden und gut begehbar. Zunächst ging es durch den Zauberwald entlang der Ahr. Nach etwa einem Drittel der Strecke gab es eine kurze Pause mit Kaffee und Glühwein. Dann ging es bergauf. Auf einer Höhe von ca. 450 m boten sich spektakuläre Ausblicke auf die Hohe Acht, die Nürburg und den nahegelegenen Aremberg, mit 623 m der höchste Berg des Ahrgebirges. Am Ende der Wanderung stärkten sich die Wandererinnen und Wanderer in der warmen Vereinshütte mit der legendären Erbsensuppe und leckerem selbstgebackenen Kuchen. Nicht ohne den Helferinnen und Helfern der Ortsgruppe Antweiler für ihren Einsatz zu danken, traten sie zufrieden die Rückreise nach Remagen an. Sie hatten Glück, denn in der folgenden Nacht setzte starkes Tauwetter ein. Am nächsten Morgen war die weiße Pracht weitgehend verschwunden. BA

Winterwanderung, wie man es sich wünscht. Fotos: Eifelverein Remagen / Carl Verkoyen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Vallendar. Der GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte am Samstag, den 15.11., sein Jahreskonzert unter der Leitung von Andreas Norren. Unter dem Motto „Magie der Stimmen – Pop-Sound und Musical-Träume“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum unmittelbar begeisterte. Zu den Höhepunkten zählten „Fix You“ von Coldplay, die Powerballade „Eternal Flame“, „Come What May“ aus Moulin Rouge sowie „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga.

Weiterlesen

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 24.11.: Blitzer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 48, vom 24. bis 30. November, werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.

Weiterlesen

Der Wolf ist zurück in Lahnstein – Sichtung während der Drückjagd im Revier Spießborn I

Wolfssichtung im Lahnsteiner Wald

Lahnstein. Bei der am 16. November im Lahnsteiner Jagdrevier Spießborn I durchgeführten Drückjagd wurde ein Wolf gesichtet. Die Jagd diente dazu, die in den vergangenen Wochen deutlich zunehmenden Schwarzwildschäden in den Wohnbereichen Lahnstein-Friedland und Friedrichsegen einzudämmen. Während des Treibens verbreitete sich unter den teilnehmenden Jägern rasch ein Videofilm, der eindeutig die Anwesenheit eines Wolfs im Jagdgebiet zeigte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig