Allgemeine Berichte | 30.01.2025

Jahreshauptversammlung des Männerchors 1887 Urmitz

Zukunftsplanung und Tradition

Urmitz. Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung des Männerchors 1887 Urmitz im Saale des Gasthauses „La Dolce Vita“ statt. Neben 28 anwesenden Mitgliedern begrüßte der 1. Vorsitzende, Uwe Britz, die Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Müller und Wilfried Kaiser sowie Bürgermeister Norbert Bahl. Anschließend gedachte man den verstorbenen Mitgliedern des Männerchores, Ehrenchorleiter Adolf Wirtz, Chorleiter Uwe Hürland, Ehrenvorsitzender Willi Frings, Georg Blumenthal, Hermann Britz, Josef Fink, Hans Franzen, Engelbert Helff, Werner Hoffend und Sylvester Höfer.

Der Protokollführer Georg Fels ließ das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres Revue passieren und im Anschlussberichtete der 1. Kassierer Udo Rünz über die Kassenlage des Vereins. Die Kassenprüfer bescheinigten den Kassierern eine einwandfreie, korrekte Kassenführung und baten die Versammlung um Entlastung der Kassierer. Diese wurde einstimmig gewährt.

Als Versammlungsleiter wurde einstimmig der Ortsbürgermeister Norbert Bahl gewählt. Er dankte dem Chor für sein Engagement in der Gemeinde, dankte dem Vorstand für dessen Arbeit das ganze Jahr über und bat die Versammlung um Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2024, welche einstimmig, bei eigener Enthaltung, gewährt wurde.

Da keine Neuwahlen des Vorstandes anstanden, führte der Vorsitzende die Versammlung weiter. Er bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Bei der jedes Jahr stattfindenden Wahl eines Ersatzkassenprüfers wurde mehrheitlich Thomas Hoffend gewählt.

Neue Mitglieder gesucht

Zum Tagesordnungspunkt 8 Mitgliederentwicklung wurden die Mitglieder über Vereinsaustritte informiert, Neumitglied konnten keine geworben werden. Wer Interesse hat, dem Chor aktiv beizutreten, ist gerne bei den wöchentlichen Proben, mittwochs ab 19:30 Uhr, auf dem Saal des Gasthauses „La Dolce Vita“ gesehen! Die bisher anstehenden Termine für 2025 und Anfragen diverser Vereine wurden vorgetragen. Der Terminplan wird den Sängern in den nächsten Proben übergeben.

Da kein Antrag schriftlich eingereicht wurde, konnte man den letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ besprechen.

- Karnevalsumzug, Konzertgestaltung 2025, Organisation Rheinbrückenfest 2025,

- Singen im Altenheim, Sängermesse 2025 und eine Veranstaltung des Chorverbandes „Symposium 25 für Männerchöre in Plaidt.

- Singen Altenheim: Es soll bei verschiedenen Alten, bzw. Pflegeheimen in der Verbandsgemeinde angefragt werden, ob ein Singen in deren Räumlichkeiten oder bei deren Feste im Laufe des Jahres möglich ist.

- Sängermesse: das Liedgut der Messe soll geändert werden, da in Vergangenheit oft die gleichen Lieder vorgetragen wurden.

- Veranstaltungen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz: Symposium 2025 für Männerstimmen in Plaidt wurde vorgestellt, an dem alle Vereine des Chorverbandes Rheinland-Pfalz teilnehmen können.

Nach dem Singen des Rheinland-Pfälzischen Sängerspruches „Du Land der Burgen“, dirigiert vom Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Müller, beendete der Vorsitzende Uwe Britz die Versammlung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige