Jahreshauptversammlung des Männerchors 1887 Urmitz
Zukunftsplanung und Tradition
Urmitz. Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung des Männerchors 1887 Urmitz im Saale des Gasthauses „La Dolce Vita“ statt. Neben 28 anwesenden Mitgliedern begrüßte der 1. Vorsitzende, Uwe Britz, die Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Müller und Wilfried Kaiser sowie Bürgermeister Norbert Bahl. Anschließend gedachte man den verstorbenen Mitgliedern des Männerchores, Ehrenchorleiter Adolf Wirtz, Chorleiter Uwe Hürland, Ehrenvorsitzender Willi Frings, Georg Blumenthal, Hermann Britz, Josef Fink, Hans Franzen, Engelbert Helff, Werner Hoffend und Sylvester Höfer.
Der Protokollführer Georg Fels ließ das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres Revue passieren und im Anschlussberichtete der 1. Kassierer Udo Rünz über die Kassenlage des Vereins. Die Kassenprüfer bescheinigten den Kassierern eine einwandfreie, korrekte Kassenführung und baten die Versammlung um Entlastung der Kassierer. Diese wurde einstimmig gewährt.
Als Versammlungsleiter wurde einstimmig der Ortsbürgermeister Norbert Bahl gewählt. Er dankte dem Chor für sein Engagement in der Gemeinde, dankte dem Vorstand für dessen Arbeit das ganze Jahr über und bat die Versammlung um Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2024, welche einstimmig, bei eigener Enthaltung, gewährt wurde.
Da keine Neuwahlen des Vorstandes anstanden, führte der Vorsitzende die Versammlung weiter. Er bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Bei der jedes Jahr stattfindenden Wahl eines Ersatzkassenprüfers wurde mehrheitlich Thomas Hoffend gewählt.
Neue Mitglieder gesucht
Zum Tagesordnungspunkt 8 Mitgliederentwicklung wurden die Mitglieder über Vereinsaustritte informiert, Neumitglied konnten keine geworben werden. Wer Interesse hat, dem Chor aktiv beizutreten, ist gerne bei den wöchentlichen Proben, mittwochs ab 19:30 Uhr, auf dem Saal des Gasthauses „La Dolce Vita“ gesehen! Die bisher anstehenden Termine für 2025 und Anfragen diverser Vereine wurden vorgetragen. Der Terminplan wird den Sängern in den nächsten Proben übergeben.
Da kein Antrag schriftlich eingereicht wurde, konnte man den letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ besprechen.
- Karnevalsumzug, Konzertgestaltung 2025, Organisation Rheinbrückenfest 2025,
- Singen im Altenheim, Sängermesse 2025 und eine Veranstaltung des Chorverbandes „Symposium 25 für Männerchöre in Plaidt.
- Singen Altenheim: Es soll bei verschiedenen Alten, bzw. Pflegeheimen in der Verbandsgemeinde angefragt werden, ob ein Singen in deren Räumlichkeiten oder bei deren Feste im Laufe des Jahres möglich ist.
- Sängermesse: das Liedgut der Messe soll geändert werden, da in Vergangenheit oft die gleichen Lieder vorgetragen wurden.
- Veranstaltungen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz: Symposium 2025 für Männerstimmen in Plaidt wurde vorgestellt, an dem alle Vereine des Chorverbandes Rheinland-Pfalz teilnehmen können.
Nach dem Singen des Rheinland-Pfälzischen Sängerspruches „Du Land der Burgen“, dirigiert vom Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Müller, beendete der Vorsitzende Uwe Britz die Versammlung.
