Anzeige
Banner Wiesecker Desktop
Allgemeine Berichte | 16.09.2019

Wo der Kühlturm und weitere KKW-Gebäude standen, sollen 300 Arbeitsplätze entstehen

Urmitzer Firma investiert 80 Millionen

Die Hälfte des 290.000 Quadratmeter großen Geländes hat RWE schon an Unternehmen verkauft

AWR Geschäftsführer Ilmi Viqa (3.v.li.) RWE Leiter und Bürgermeister (v.re.) informierten über das KKW-Grundstück.Fotos: HEP

Mülheim-Kärlich. Nachdem aus dem mächtigen Kühlturm Bauschutt wurde, glauben viele, das Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich ist verschwunden. Falsch: Den radioaktiv strahlenden Kern des Kernkraftwerks, also der Reaktor, gibt es unter der Betonkugel immer noch. Und bis der abgebaut ist, wird es Angaben von RWE Nuclear wohl noch zehn Jahre dauern. Erst dann ist auch die Nutzung dieser etwa sechs Hektar großen Fläche möglich.

Anzeige
Banner Rhodius Desktop

Doch drum herum hat die RWE Power AG bis auf zwölf Hektar die Flächen, auf denen unter anderem Kühlturm, Maschinenhaus und Notstandsgebäude standen, veräußert. Zum einen an Storage24, ein Lager- und Büroraumvermieter, und zum anderen an Castell Autokran GmbH, die von Koblenz auf das Kernkraftwerksgelände umzieht.

Größter Coup war aber jetzt der Verkauf von 130 000 Quadratmetern, auf denen unter anderem noch die Reste des Kühlturms liegen und der Beton von Maschinenhaus und anderen Gebäuden zum Beispiel für den Straßenbau recycelt wird.

Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop

Käufer ist die Grundstücksgesellschaft der Urmitzer AWR Abbruch GmbH, die seit über 25 Jahren eines der größten und erfolgreichsten Unternehmen dieser Art in Deutschland und in der Baubranche überregional bekannt ist.  

AWR hat seinen Firmensitz in der Urmitzer Rudolf-Diesel-Straße 25, der auch beibehalten wird. Denn alle Fäden, auch die vom Standort Stuttgart, laufen hier zusammen. Denn in Urmitz ist für AWR alles vorhanden, vom Verwaltungsgebäude über Lagerhallen für die Ausstattung der Baustellen bis hin zu der eigenen Tankstelle und einer LKW-Waage. Spektakulärste Aktion der insgesamt 200 AWR-Mitarbeiter war wohl vor gut zwei Jahren die Sprengung des Bonn-Centers.

AWR will expandieren und was auf dem Kernkraftwerksgelände geschehen soll, wurde vor Ort bei einem Pressegespräch dargelegt.

„Wir bauen hier neue Segmente mit einer Investition von etwa 80 Millionen Euro“, sagte Ilmi Viqa, Geschäftsführer der AWR Abbruch GmbH und weiter: „Alles wird in voraussichtlich fünf Jahren fertig und hier sind dann etwa 300 Mitarbeiter beschäftigt.“

Und wie sieht es mit den Emissionen aus? „Wir werden nicht mehr Lärm machen als erlaubt und es sind wohl 30 Lkw, die hier täglich rein- und rausfahren“, antwortet der AWR-Geschäftsführer. Er glaubt an einen Baubeginn im nächsten Jahr: „Wir wissen was wir bauen wollen, haben aber noch keine Pläne, die wir der Verwaltung zur Genehmigung vorlegen können. Wir gehen segmentweise vor“, führt Ilmi Viqa aus.

Für den Standort Kernkraftwerkgelände Mülheim-Kärlich spricht die ideale Lage wegen Anbindungen an die vierspurige B9 und damit an die Autobahnen sowie Gleisanschluss und Rheinhäfen in der Nähe.

Von daher glaubt Michael Hennemann, bei RWE Leiter der Liegenschaftsprojekte, dass auch die andere Hälfte des rund 290.000 Quadratmeter großen Kernkraftgeländes bald verkauft wird.

Für das, was RWE da bislang vollbracht hat, ist Thomas Przybylla, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm dankbar: „Wir sind froh, dass das Urmitzer Unternehmen hierbleibt, denn an einer 80 Millionen Euro Investition hängen auch Arbeitsplätze und Gewerbesteuer. Wir sind dankbar, dass der Standort hier weiter industriell genutzt und keine verbrannte Erde hinterlassen wird.“

Dem pflichten auch die Stadtbürgermeister Gerd Heim (Weißenthurm) und Gerd Harner (Mülheim-Kärlich) bei, da die beiden Städte von der Gewerbesteuer profitieren.

„Mit der Ansiedelung von AWR und den anderen Unternehmen zeigt RWE, dass wir uns auch nach Beendigung der betrieblichen Nutzung für die Fortentwicklung in der Region verantwortlich fühlen“, betont der Leiter der Anlage Mülheim-Kärlich Dr. Thomas Volmar, der auch für den Abbau des Reaktorgebäudes mitsamt Innereien zuständig ist.

HEP

Der Plan des Kraftwerkgeländes zeigt die verfügbaren Flächen.

Der Plan des Kraftwerkgeländes zeigt die verfügbaren Flächen.

Hinter Michael Hennemann und RWE Pressereferentin Dagmar Butz liegt der Kühlturmschutt, der bald recycelt wird.

Hinter Michael Hennemann und RWE Pressereferentin Dagmar Butz liegt der Kühlturmschutt, der bald recycelt wird.

Anlagenleiter Dr. Thomas Volmar (li) und Michael Hennemann erläutern das Recycling auf den an AWR verkauften Fläche.

Anlagenleiter Dr. Thomas Volmar (li) und Michael Hennemann erläutern das Recycling auf den an AWR verkauften Fläche.

AWR Geschäftsführer Ilmi Viqa (3.v.li.) RWE Leiter und Bürgermeister (v.re.) informierten über das KKW-Grundstück.Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Weinfest in Dernau
Michelsmarkt
Kooperation Klangwelle 2025
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Michelsmarkt
Kooperation Klangwelle 2025
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Wiesecker Desktop2
Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Rhodius Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige