Allgemeine Berichte | 01.03.2019

Vom Krätzche über den Kernkraftwerksturmabrissknabberer bis zur singenden Wirtin

VG-Empfang wurde Prunksitzung

Bürgermeister Thomas Przybylla hatte Karnevalsvereine in den Ratssaal eingeladen

Karnevalsvereine aus der VG Weißenthurm hatte Bürgermeister Przybylla ins VG Rathaus eingeladen.Fotos: HEP

Weißenthurm. Zu einer kleinen Prunksitzung entwickelte sich der Karnevalsempfang im Rathaus der Verbandsgemeinde in Weißenthurm. VG-Bürgermeister Thomas Przybylla hatte Abordnungen der Karnevalsvereine aus der VG Weißenthurm eingeladen und kündigte in lustiger Reimform als Sitzungspräsident die Auftritte an. Die reichten von Prinzen, Prinzenpaare über Kinderprinzenpaare, Möhnenpaare, Tanzmariechen, Sängerinnen und Garden bis hin zu Büttenrednern.

Das waren Mirco „Howie“ Hauschild und Günter „Gemmel“ Ternes von der Weißenthurmer Ka und Ki, die auch Lokales in Form von Krätzche (Lieder in lustigen Reimen, die Begebenheiten erzählen) boten: „Der Kernkraftwerksturmabrissknabberer wurde erfunden, sollte nämlich drehen seine Runden, der Apparat blieb in luftiger Höh´ dann stehen, er konnte keine Kurven sehen, ist ein Ende des Abriss´ in Sicht? Leider nicht.“ Dafür und für noch weitere humorvoll dargestellte Ereignisse aus Weißenthurm und Umgebung gab es riesigen Beifall der Narren im karnevalistisch dekorierten Ratssaal.

Und auch beim 27. VG-Karnevalsempfang gab es im Programm eine Überraschung der Verwaltung: Solomariechen Julia Steinigans vom Möhnen-Club Mülheim, sie erreicht bei Meisterschaften meist vordere Plätze, legte einen Tanz auf die Ratssaalbretter, der einfach nur begeisterte. Mit Orden, Geschenken, Ein- und Ausmärschen, den Ehrengästen u. a. Landrat Dr. Alexander Saftig und die beiden ehemaligen VG-Bürgermeister Walter Weinbach und Georg Hollmann, lief alles so ab wie auf einer richtigen Prunksitzung. Dabei waren u. a. aus:

Mülheim-Kärlich

Prinz Thomas III., Ministerpräsident Winfried Engel, Hofmarschall Wolfgang Escher, Pagen Katrin Weiler und Adrienne Zerwas. Möhnen-Club 1950 mit Obermöhn Susanne I., Möhnerich Tanja I., Page Ursula, Pagin Claudia, Sängerin Piccola Bellezza. Gardetanz: Chantal Hauptmann, Lena Kraemer, Caro Schlöder, Michelle Hewel, Natascha Buch, Anna-Lena Dötsch, Elisa Lehnen, Chantal Eberle, Lisa-Marie Peiter und Sophie Georg sowie Jutta Kremer die „Singende Wirtin“.

Weißenthurm

Prinz Thomas II., Pagen Baroness Nataly von Amstad und Baroness Lara von Ternes, Hofmarschall Herzog Kai von Ehmann, Finanzminister Graf Christian von Daub. Kinderprinzenpaar Leonard I. und Prinzessin Elisa I., Pagen Leni Milz und Robin Bayer, Hofnärrin Hannah Schnack.

Kaltenengers

Mir Seyn Klor, Prinz Tom I. und Prinzessin Nadja I. mit den Hofdamen Jenny und Edith und Mundschenk Friedhelm. Tanzpaar Lena Dötsch und Louisa Häring.

Bassenheim

Möhnen-Club „Scheene Kenne“ Tanzmäuse: Jana und Amelie Schwebig, Emily und Cora Kalsch, Franziska und Samyra Lohner, Marie Franke, Ineke Karsjens, Lara Schäfer, Christian Gäbler-Israel, Emily Becker, Frida Ida Kreino, Sarah Lange und Leo Dommermuth.

Urmitz/Rhein

Prinz Stefan I. und Prinzessin Ulla I. mit Hofdame Gabi und Wirtschaftsminister Willi. Karnevals-Gesellschaft „Grün-Weiß“: Mariechentanz Kea Ahlfeld, (7 Jahre).

Urmitz-Bhf.

Ki & Ka „Grün-Weiß“, Mariechentanz Paula König, (14 Jahre). HEP

Die singende Wirtin Jutta Kermer wurde unterstützt von Thomas Przybylla von Dr. Alexander Saftig (r.) und Georg Hollmann (l.).

Die singende Wirtin Jutta Kermer wurde unterstützt von Thomas Przybylla von Dr. Alexander Saftig (r.) und Georg Hollmann (l.).

Die Tanzmäuse vom Bassenheimer Möhnenclub Scheene Keene begeisterten zum Auftakt des VG Karnevalsempfangs.

Die Tanzmäuse vom Bassenheimer Möhnenclub Scheene Keene begeisterten zum Auftakt des VG Karnevalsempfangs.

Karnevalsvereine aus der VG Weißenthurm hatte Bürgermeister Przybylla ins VG Rathaus eingeladen.Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung