Allgemeine Berichte | 10.06.2022

VG Weißenthurm: Klimafit-Zertifikate übergeben

VHS-Bildungsprojekt beleuchtet Klimaschutz vor der Haustür

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Kursreihe Klimafit, die die Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Weißenthurm und der Stadt Andernach gemeinsam angeboten haben, erhielten in Weißenthurm ihre Zertifikate. Mit im Bild Kursleiter Norbert Dümpelfeld (re.), die Leiterin der VHS Andernach, Julia Dormayer (2.v.li.), der Leiter der VG-VHS, Sven Normann (li.) sowie die VG-Klimaschutzmanagerin Jennifer Vogt (2.v.re.) und ihre Andernacher Amtskollegin Mona Maar (4.v.re.). Quelle: VG Weißenthurm

VG Weißenthurm. Die Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) und der Helmholtz-Forschungsverbund „Regionale Klimaänderungen und der Mensch“ (REKLIM) haben 2017 gemeinsam den Kurs „Klimafit“ entwickelt. Ziel ist, engagierte Menschen zu erreichen, die sich vor Ort für Klimaschutz einsetzen. Im Rahmen des Bildungsprojektes vermitteln regionale Experten Ursachen und Herausforderungen des Klimawandels und geben konkrete Tipps für den Klimaschutz vor der Haustür. Durchgeführt haben die Kursreihe die Volkshochschulen (VHS) der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm und der Stadt Andernach. Jetzt gab es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Weißenthurm die Zertifikate.

21 Klimaschutzinteressierte konnten das Zertifikat Klimafit – Klimawandel vor der Haustür – Was kann ich tun? Im Ratssaal der VG Weißenthurm entgegennehmen. Unter der Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden des BUND Mayen-Koblenz, Norbert Dümpelfeld, fanden sechs Veranstaltungen in Andernach und in Weißenthurm statt. Der Energieberater und Umweltbetriebsprüfer hatte in die Grundlagen des Klimawandels und die kommunalen Herausforderungen eingeführt sowie Ursachen und Folgen der Klimakrise beleuchtet. Es gab einen Online-Expertendialog mit führenden Klimaforscherinnen und -forschern. Schwerpunkt weiterer Kursabende war die Frage, was jeder selbst tun kann, um den regionalen Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken, insbesondere hinsichtlich Energie, Mobilität und Ernährung. Dr. Rüdiger Kape von der integrierten Umweltberatung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz stellte Aktivitäten zum Klimaschutz im Kreis vor. „Es ist ein großes Thema, zu dem die Beiträge jedes Einzelnen eher klein sind, aber mit kleinen Schritten fängt es an“, sagte der Leiter der VHS der VG Weißenthurm, Sven Normann. Er verwies darauf, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz bereits in den Kitas und Schulen der VG im Mittelpunkt stehe. „Es gibt viel mehr, was man selbst tun kann, das hat diese Kursreihe gezeigt“, betonte Normann. Seine Amtskollegin von der VHS Andernach, Julia Dormayer, nannte das Projekt „inhaltlich herausfordernd“ und dankte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für engagierte Diskussionen. Alle Veranstaltungen begleiteten die Klimaschutzmanagerin der VG Weißenthurm, Jennifer Vogt, und ihre Andernacher Amtskollegin Mona Maar. „In dem Kurs ist Wissen weitergegeben worden, das Sie nun als Multiplikatoren in Gesprächen und Debatten weitergeben können“, unterstrich Dümpelfeld. Die frisch zertifizierten Klimaschützerinnen und Klimaschützer seien nun in der Lage, sich fundiert vor der Haustür für den Schutz von Umwelt, Natur und Klima einzusetzen. „Wir arbeiten an einem Konzept für einen Anschlusskurs, dessen Themenschwerpunkte wir mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern absprechen wollen“, erklärte Sabine Simon von der VHS der VG Weißenthurm. Auch die Folge-Kursreihe soll in Kooperation mit der VHS Andernach angeboten werden.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Kursreihe Klimafit, die die Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Weißenthurm und der Stadt Andernach gemeinsam angeboten haben, erhielten in Weißenthurm ihre Zertifikate. Mit im Bild Kursleiter Norbert Dümpelfeld (re.), die Leiterin der VHS Andernach, Julia Dormayer (2.v.li.), der Leiter der VG-VHS, Sven Normann (li.) sowie die VG-Klimaschutzmanagerin Jennifer Vogt (2.v.re.) und ihre Andernacher Amtskollegin Mona Maar (4.v.re.). Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Imageanzeige
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#