Allgemeine Berichte | 13.01.2025

Party über´m Elch bei der „Großen Karnevalsgesellschaft „Die Bemoosten“ 1842 e.V.“

Valler singt 2025 - kräftige Stimmen und begeisterte Besucher

Vallerer Karnevalssingen live. Fotos: privat

Vallendar. Wohl keine Sprache der Welt ist so begeisternd wie die der Musik und des Gesangs. Und einen in diesem Sinne mitreißenden Abend erlebten die Besucher bei der „Party über´m Elch - Valler singt“ am 11. Januar im Herzogsaal. Die Bemoosten hatten eingeladen, und Menschen jeden Alters - ob Frau, ob Mann, ob Sänger oder Nichtsänger, ob Normalsterblicher oder eingefleischter Faasenachter - nutzten die Gelegenheit, karnevalistische Hits und Gassenhauer in lockerer Atmosphäre zu singen. Matthias Ohlig legte mit seinem Piano das musikalische Fundament. Ihm zur Seite standen – neben Trompeter Jonas Ginap und Techniker Lutz Haushahn - Timo Krämer und Michael Wächter, die das voll besetzte Haus gesanglich auf die richtige Bahn brachten „Schenk mir Dein Herz“, „Bella Napoli“ und „Viva Colonia“: die Besucher des Vallendarer Karnevalssingens ließen den Saal erschallen. Als schlussendlich „In unser´m Veedel“ erklang, war klar, dass sich dieser stimmungsvolle Abend dem Ende zuneigte. Kurzum: Mit „Valler singt“ präsentierten die Bemoosten eine berauschende Veranstaltung, die einfach richtig Lust macht auf ihre beiden Sitzungen und den Vallerer Karneval 2025!

KarnevalistischerGottesdienst 2025

Initiiert von der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde findet am Freitag, 17. Januar 25, um 19 Uhr der 2. karnevalistische Gottesdienst in der Pfarrkirche statt. „Alle unner einer Kapp“.

Bemoosten-Sitzungen 2025

Karten für die BUNTen Sitzungen am Samstag, 15. Februar 25, und Samstag, 22. Februar 25, (19 Uhr, 20 Euro) gibt‘s unter karten@bemoosten.de oder beim Bemoosten der Wahl.

Kommende (Bemoosten-)Veranstaltungen:

Karnevalistischer Gottesdienst Freitag, 17. Januar 25, Pfarrkirche; 1. Sitzung Samstag, 15. Februar 25, Stadt- und Kongresshalle; 2. Sitzung Samstag, 22. Februar 25, Stadt- und Kongresshalle; „After-Zuch-Party“ Sonntag, 2. März 25, Herzog-Saal.

Timo Krämer und Michael Wächter animieren zum Mitsingen.

Timo Krämer und Michael Wächter animieren zum Mitsingen.

Vallerer Karnevalssingen live. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Handwerkerhaus
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler