Allgemeine Berichte | 28.07.2023

Ärger in der Stadt Weißenthurm

Vandalismus durch nicht ausgelastete, unreife Jugendliche

Ein angesteckter Mülleimer. Foto: Stadt Weißenthurm / Max Schigajew

Weißenthurm.Es nimmt zum Teil kuriose Formen an. Die Stadt Weißenthurm bemüht sich, schöne Treffpunkte zu schaffen, stellt Bänke auf, die zum Erholen einladen, hängt Mülleimer auf, damit Abfall vor Ort anständig entsorgt werden kann, wir hängen Blumenschmuck auf, der die Rheinfront verschönern soll, und was passiert? Blumengefäße werden aus der Verankerung gerissen, Blumen werden herausgerissen und in der Gegend verstreut, neue Mülleimer werden angesteckt, sodass die Feuerwehr gerufen werden muss, die Bänke werden beschmiert und meist durch Jugendliche bis in den späten Abend belagert, die mit lautem Verhalten die Anwohner um die Nachtruhe bringen. Nebenbei wird noch die Notdurft auf Privatgelände verrichtet. Niemand will ein geselliges Zusammensein grundsätzlich verbieten, wenn sich angemessen verhalten wird. Gibt es keine Erziehung mehr? Keinen Respekt gegenüber fremden Eigentums? Man muss sich ständig damit beschäftigen, die Schäden zu beseitigen und die Ordnung wiederherzustellen.

Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen diese der Erholung dienenden Einrichtungen, freuen sich über bunte Blumen und die schöne Aussicht am Rheinufer. Weißenthurmer Bürgerinnen und Bürger, sowie Besucher, die das Rheinufer bei einer Radtour entdecken und verweilen wollen berichten uns, dass die Stadt hier etwas Schönes für die Menschen geschaffen hat. Was können wir noch tun, dass alle Bevölkerungsgruppen - jung, mittelalt und alt - diese Anlagen pfleglich nutzen?

Noch etwas muss Stadtbürgermeister Gerd Heim an dieser Stelle erwähnen: „Das komplette Rheinufer, vom alten Sportplatz, vorbei an der niederen Werft bis zum Leinpfad ist verkehrsberuhigter Bereich. Das bedeutet, dass alle, wirklich alle Verkehrsteilnehmer, Fußgänger und Fahrzeuge gleichberechtigt die Straßenfläche benutzen können. Fahrzeuge aller Art, ob motorisiert oder per Pedal haben die Geschwindigkeit anzupassen, was bedeutet, dass mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden darf. Schrittgeschwindigkeit ist ein Bereich zwischen 5 und 7 km/h. das ist extrem langsam, ja, aber der Fußgänger benutzt die gleiche Straße und auch kleine Kinder können gleichzeitig auf der Straße sein. Mit jedem Fahrzeug, ob Auto, Motorrad oder Fahrrad ist diese Geschwindigkeit einzuhalten, man muss es nur tun, will man kein Bußgeld erhalten. Nehmt also Rücksicht! Halten sich alle an die Verkehrsregeln ist ein entspannter Aufenthalt am Rheinufer und auf dem Leinpfad in Weißenthurm möglich.“

Pressemitteilung

der Stadt Weißenthurm

Blumen werden herausgerissen und in der Gegend verstreut. Foto: Stadt Weißenthurm / Sven Lange

Blumen werden herausgerissen und in der Gegend verstreut. Foto: Stadt Weißenthurm / Sven Lange

Ein angesteckter Mülleimer. Foto: Stadt Weißenthurm / Max Schigajew

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick