Allgemeine Berichte | 06.12.2024

Verabschiedung des Gewalthilfegesetzes gefordert

Mitglieder des Runden Tisches gegen Gewalt am 25. November vor dem Kreishaus.  Foto: Vollrath / Kreisverwaltung Ahrweiler

Ahrweiler. Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen hat der „Regionale Runde Tisch gegen Gewalt“ (RRT) im Kreis Ahrweiler ein Zeichen gesetzt: Die Mitglieder hissten vor dem Kreishaus in Ahrweiler eine Fahne mit der Aufschrift „NEIN zu Gewalt an Frauen“ und unterstrichen damit die Bedeutung des Themas. Außerdem appellierten die rund 40 Institutionen des Runden Tisches in der anschließenden Sitzung an die Parteien im Bundestag, das Gewalthilfegesetz noch vor der Bundestagswahl zu verabschieden.

Sie schlossen sich damit in ihrer Aussage einem offenen Brief der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen an. In diesem werden die Abgeordneten des Parlaments aufgefordert, gleichstellungspolitische Gesetze und Vorhaben noch in dieser Legislatur zu verabschieden. Der kürzlich veröffentlichte Bundeslagebericht „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2023“ zeigt, dass die Zahl an Frauen und Mädchen, die Opfer häuslicher oder sexualisierter Gewalt geworden sind, im Vergleich zu 2022 gestiegen ist. Die Verabschiedung des Gesetzes sei deswegen notwendig und dulde keine Verzögerung.

Rita Gilles, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Ahrweiler und Koordinatorin des RRT, sagte dazu: „Der Schutz von Frauen vor Gewalt ist eine staatlich verpflichtende Aufgabe. Ebenso wie die verschiedenen Parteien und Organisationen beim Runden Tisch gemeinsam an einem Strang ziehen, muss es auch in der Bundespolitik um den Grundsatz gehen, Hilfe anzubieten und durch die Verabschiedung des Gesetzes letztendlich Leben zu retten.“

Zum Hintergrund:

Der „Regionale Runde Tisch gegen Gewalt“ im Kreis Ahrweiler gehört zum rheinland-pfälzischen Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen, dem insgesamt 22 „Regionale Runde Tische“ und der „Landesweite Runde Tisch“ angehören. Der RRT Ahrweiler bietet Frauen und Mädchen, aber auch Jungen und Männern in der Region Unterstützung, wenn sie Opfer von Gewalt geworden sind. Der RRT macht auf bestehende Hilfesysteme aufmerksam und verbindet die einzelnen Netzwerkpartner miteinander.

Weitere Informationen zum RRT finden sich auf der Internetseite des Kreises unter https://kreis-ahrweiler.de/regionaler-runder-tisch-gegen-gewalt/.

Pressemitteilung

der Kreisverwaltung Ahrweiler

Mitglieder des Runden Tisches gegen Gewalt am 25. November vor dem Kreishaus. Foto: Vollrath / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung