Veröffentlichungen der Ev. Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim
Veranstaltungsübersicht
28. Kalenderwoche
Mülheim-Kärlich. Nachfolgend sind die kirchlichen Veranstaltungen der Ev. Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim für die 28. Kalenderwoche aufgeführt.
Christliche Inhalte, das Markusevangelium
Von christlichen Werten wird viel gesprochen, das Christliche Abendland ist in allen Munden. Aber Inhalte sind oft fremd – wer hat schon einmal ein Evangelium gelesen? Gemeinsam geht man den Spuren Jesu nach, begegnt den ersten Menschen, die sich auf ihn berufen haben, hört seine Worte, erfährt, wie er den Menschen begegnet ist. Das Markusevangelium ist das älteste Evangelium, gemeinsam soll es gelesen werden und somit soll das Christentum und der Glauben besser kennengelernt werden. Vorkenntnisse sind keine notwendig. Und auch wenn man bei den ersten Terminen nicht dabei war oder nicht immer kommen kann – jeder Abend ist in sich geschlossen.
Nächster Termin: Dienstag, 17. Juli von 20 bis 21.30 Uhr, im Ev. Gemeindezentrum, Paul-Gerhardt-Haus, Poststraße 53, 56218 Mülheim-Kärlich.
Literaturkreis
Wer liest gerne? Der Literaturkreis ist offen für alle Interessierte. Es wird gemeinsam ein vorab gelesenes Buch besprochen. Das nächste Treffen findet statt am: Donnerstag, 12. Juli um 19.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Poststraße 53, 56218 Mülheim-Kärlich. Besprochen wird das Buch „Ein ganzes Leben“ von Robert Seethaler. Der darauf folgende Termin ist noch nicht festgelegt, aber das Buch, „Der nasse Fisch“ von Volker Kutscher. Dieses Buch ist wieder ein Krimi, allerdings in den 20er Jahren spielend und aktuell als Serie verfilmt unter dem Titel: Babylon Berlin. Wer Fragen hat kann das Gemeindebüro unter Tel. (0 26 30) 14 23 oder per Mail unter gemeindebuero_urmitz-muelheim@ekir.de kontaktieren.
Allgemeine Sozialberatung für jeden!
Beratung durch die Soziallotsen im Paul-Gerhardt-Haus, Poststraße 53, 56218 Mülheim-Kärlich dienstags von 13 bis 15 Uhr und mittwochs von 18 bis 20 Uhr nur nach vorheriger Rücksprache unter Tel. (01 78) 4 43 27 33 oder E-Mail: soziallotsen-evangelkium@ekir.de.
Beratung Angehöriger nach Suizid
Plötzlich ist alles anders – ein Mensch, den man liebte, nimmt sich das Leben. Unfassbar, unvorstellbar. Und doch passiert genau das immer wieder – mitten in der Gesellschaft. Christa Albrecht bietet eine Selbsthilfegruppe für betroffene Angehörige in Koblenz-Rübenach an. Jeden dritten Dienstag im Monat findet um 18 Uhr ein Treffen der Selbsthilfegruppe statt. Bei Fragen steht das Haus der Begegnung unter Tel. (01 60) 1 57 01 82 zur Verfügung. Koblenz-Rübenach, Haus der Begegnung, Am Mühlenteich 4.
Mutter-Kind-Gruppen in Mülheim
Kinder, die Ende 2016 geboren wurden, treffen sich im Paul-Gerhardt-Haus am Montagnachmittag in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr, Ansprechpartnerin ist Marion S., Tel. (01 75) 3 66 91 76.
Pressemitteilung
Ev. Kirchengemeinde
Urmitz-Mülheim
