Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Nachhaltigkeit vor Ort

Verbandsgemeinde Weißenthurm erhält erneut Fairtrade-Zertifikat

VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Fairtrade-Projektbeauftragte Kristina Uerz. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Weißenthurm. Seit 2021 setzt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein starkes Zeichen für fairen Handel: Vor vier Jahren erhielt die VG die begehrte Auszeichnung als Fairtrade-Kommune. 2023 gelang die erste Re-Zertifizierung. Jetzt bestätigt die erneute Zertifizierung das kontinuierliche Engagement der VG Weißenthurm für nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung.

Fairtrade ist ein weltweit anerkanntes Siegel, das Produkte kennzeichnet, die unter fairen Bedingungen hergestellt werden. Es garantiert faire Preise für Produzentinnen und Produzenten, sichere Arbeitsbedingungen, nachhaltige Anbaumethoden und die Förderung lokaler Gemeinschaften. Mit der Rezertifizierung zeigt die VG Weißenthurm, dass diese Prinzipien im Alltag unterstützt und umgesetzt werden.

„Wir führen regelmäßig vielfältige Fairtrade-Aktionen durch, um das Bewusstsein für fair gehandelte Produkte zu stärken“, berichtet die Fairtrade-Projektbeauftragte Kristina Uerz. Dazu gehörten das Ausschenken von fairem Kaffee bei Besprechungen, spezielle Angebote zum Valentinstag, Ostern und Weihnachten, Einladungen zum fairen Frühstück und die Veröffentlichung eines Restaurantführers mit Gastronomiebetrieben in der VG, um auf den fairen Handel aufmerksam zu machen. „Ziel ist, zu zeigen, dass nachhaltiges Handeln vor Ort beginnt, bei jedem Einkauf und in jeder Gemeinschaftsaktion“, betont Uerz. Die erneute Zertifizierung als Fairbandsgemeinde zeige, dass fairer Handel ist nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Verantwortung in der VG sei.

VG-Bürgermeister Thomas Przybylla ergänzt: „Die Fairtrade-Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass die VG Weißenthurm Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung lebt.“ Die Verwaltung werde diese Werte weiterhin unterstützen und stärken. Kristina Uerz hofft, dass die erneute Re-Zertifizierung ein Impuls sein könnte und noch mehr Bürgerinnen und Bürger, Geschäfte, Gastronomiebetriebe und Einrichtungen animiert, mitzumachen: „Jeder Beitrag zählt, um gemeinsam faire und nachhaltige Strukturen zu stärken“.

Mehr Informationen zur Fairbandsgemeinde Weißenthurm gibt es auf der Internetseite www.vgwthurm.de unter Fairtrade. Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Weitere Themen

VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Fairtrade-Projektbeauftragte Kristina Uerz. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Daueranzeige 14-tägig
Laborhilfskraft (w/m/d)
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Informationen rund um das richtige Handeln in Notfallsituationen erhielten zahlreiche Interessierte bei einer gemeinsamen Veranstaltung des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, des Pflegestützpunktes Weißenthurm und des Mülheim-Kärlicher Ortsverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Insbesondere die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren erhielten in den...

Weiterlesen

Weißenthurm. Beim jüngsten geteilten Frühstück des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm gab es diesmal für die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren nicht nur Kulinarisches, sondern auch Wissenswertes rund um ein relevantes Thema: die Patientenverfügung. Diplom-Sozialarbeiterin Brigitte Gröning erläuterte im Weißenthurmer Haus der Begegnung einmal mehr die wichtigsten Aspekte zu der schriftlichen Erklärung rund um gewünschte oder abgelehnte medizinische Maßnahmen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Bei der jüngsten Sitzung des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm standen zentrale Themen zur Lebensqualität älterer Menschen im Mittelpunkt. Gäste der öffentlichen Sitzung waren das rheinland-pfälzische Zentrum für Ernährung und der Pflegestützpunkt Weißenthurm. Informationen, Austausch mit der Verwaltung und Vernetzung prägten das Treffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Titelanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot