Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Nachhaltigkeit vor Ort

Verbandsgemeinde Weißenthurm erhält erneut Fairtrade-Zertifikat

VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Fairtrade-Projektbeauftragte Kristina Uerz. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Weißenthurm. Seit 2021 setzt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein starkes Zeichen für fairen Handel: Vor vier Jahren erhielt die VG die begehrte Auszeichnung als Fairtrade-Kommune. 2023 gelang die erste Re-Zertifizierung. Jetzt bestätigt die erneute Zertifizierung das kontinuierliche Engagement der VG Weißenthurm für nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung.

Fairtrade ist ein weltweit anerkanntes Siegel, das Produkte kennzeichnet, die unter fairen Bedingungen hergestellt werden. Es garantiert faire Preise für Produzentinnen und Produzenten, sichere Arbeitsbedingungen, nachhaltige Anbaumethoden und die Förderung lokaler Gemeinschaften. Mit der Rezertifizierung zeigt die VG Weißenthurm, dass diese Prinzipien im Alltag unterstützt und umgesetzt werden.

„Wir führen regelmäßig vielfältige Fairtrade-Aktionen durch, um das Bewusstsein für fair gehandelte Produkte zu stärken“, berichtet die Fairtrade-Projektbeauftragte Kristina Uerz. Dazu gehörten das Ausschenken von fairem Kaffee bei Besprechungen, spezielle Angebote zum Valentinstag, Ostern und Weihnachten, Einladungen zum fairen Frühstück und die Veröffentlichung eines Restaurantführers mit Gastronomiebetrieben in der VG, um auf den fairen Handel aufmerksam zu machen. „Ziel ist, zu zeigen, dass nachhaltiges Handeln vor Ort beginnt, bei jedem Einkauf und in jeder Gemeinschaftsaktion“, betont Uerz. Die erneute Zertifizierung als Fairbandsgemeinde zeige, dass fairer Handel ist nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Verantwortung in der VG sei.

VG-Bürgermeister Thomas Przybylla ergänzt: „Die Fairtrade-Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass die VG Weißenthurm Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung lebt.“ Die Verwaltung werde diese Werte weiterhin unterstützen und stärken. Kristina Uerz hofft, dass die erneute Re-Zertifizierung ein Impuls sein könnte und noch mehr Bürgerinnen und Bürger, Geschäfte, Gastronomiebetriebe und Einrichtungen animiert, mitzumachen: „Jeder Beitrag zählt, um gemeinsam faire und nachhaltige Strukturen zu stärken“.

Mehr Informationen zur Fairbandsgemeinde Weißenthurm gibt es auf der Internetseite www.vgwthurm.de unter Fairtrade. Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Weitere Themen

VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Fairtrade-Projektbeauftragte Kristina Uerz. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
rund ums Haus
Jörg Schweiss
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Audi Kampagne
Daueranzeige
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Informationen rund um das richtige Handeln in Notfallsituationen erhielten zahlreiche Interessierte bei einer gemeinsamen Veranstaltung des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, des Pflegestützpunktes Weißenthurm und des Mülheim-Kärlicher Ortsverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Insbesondere die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren erhielten in den...

Weiterlesen

Weißenthurm. Beim jüngsten geteilten Frühstück des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm gab es diesmal für die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren nicht nur Kulinarisches, sondern auch Wissenswertes rund um ein relevantes Thema: die Patientenverfügung. Diplom-Sozialarbeiterin Brigitte Gröning erläuterte im Weißenthurmer Haus der Begegnung einmal mehr die wichtigsten Aspekte zu der schriftlichen Erklärung rund um gewünschte oder abgelehnte medizinische Maßnahmen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Bei der jüngsten Sitzung des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm standen zentrale Themen zur Lebensqualität älterer Menschen im Mittelpunkt. Gäste der öffentlichen Sitzung waren das rheinland-pfälzische Zentrum für Ernährung und der Pflegestützpunkt Weißenthurm. Informationen, Austausch mit der Verwaltung und Vernetzung prägten das Treffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Großer Erfolg beim Gebietsentscheid – Landesjury besucht die Moselgemeinde

Ediger-Eller überzeugt im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Gesundheit im Blick
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025