Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Nachhaltigkeit vor Ort

Verbandsgemeinde Weißenthurm erhält erneut Fairtrade-Zertifikat

VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Fairtrade-Projektbeauftragte Kristina Uerz. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Weißenthurm. Seit 2021 setzt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein starkes Zeichen für fairen Handel: Vor vier Jahren erhielt die VG die begehrte Auszeichnung als Fairtrade-Kommune. 2023 gelang die erste Re-Zertifizierung. Jetzt bestätigt die erneute Zertifizierung das kontinuierliche Engagement der VG Weißenthurm für nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung.

Fairtrade ist ein weltweit anerkanntes Siegel, das Produkte kennzeichnet, die unter fairen Bedingungen hergestellt werden. Es garantiert faire Preise für Produzentinnen und Produzenten, sichere Arbeitsbedingungen, nachhaltige Anbaumethoden und die Förderung lokaler Gemeinschaften. Mit der Rezertifizierung zeigt die VG Weißenthurm, dass diese Prinzipien im Alltag unterstützt und umgesetzt werden.

„Wir führen regelmäßig vielfältige Fairtrade-Aktionen durch, um das Bewusstsein für fair gehandelte Produkte zu stärken“, berichtet die Fairtrade-Projektbeauftragte Kristina Uerz. Dazu gehörten das Ausschenken von fairem Kaffee bei Besprechungen, spezielle Angebote zum Valentinstag, Ostern und Weihnachten, Einladungen zum fairen Frühstück und die Veröffentlichung eines Restaurantführers mit Gastronomiebetrieben in der VG, um auf den fairen Handel aufmerksam zu machen. „Ziel ist, zu zeigen, dass nachhaltiges Handeln vor Ort beginnt, bei jedem Einkauf und in jeder Gemeinschaftsaktion“, betont Uerz. Die erneute Zertifizierung als Fairbandsgemeinde zeige, dass fairer Handel ist nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Verantwortung in der VG sei.

VG-Bürgermeister Thomas Przybylla ergänzt: „Die Fairtrade-Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass die VG Weißenthurm Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung lebt.“ Die Verwaltung werde diese Werte weiterhin unterstützen und stärken. Kristina Uerz hofft, dass die erneute Re-Zertifizierung ein Impuls sein könnte und noch mehr Bürgerinnen und Bürger, Geschäfte, Gastronomiebetriebe und Einrichtungen animiert, mitzumachen: „Jeder Beitrag zählt, um gemeinsam faire und nachhaltige Strukturen zu stärken“.

Mehr Informationen zur Fairbandsgemeinde Weißenthurm gibt es auf der Internetseite www.vgwthurm.de unter Fairtrade. Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Weitere Themen

VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Fairtrade-Projektbeauftragte Kristina Uerz. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Informationen rund um das richtige Handeln in Notfallsituationen erhielten zahlreiche Interessierte bei einer gemeinsamen Veranstaltung des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, des Pflegestützpunktes Weißenthurm und des Mülheim-Kärlicher Ortsverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Insbesondere die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren erhielten in den...

Weiterlesen

Weißenthurm. Beim jüngsten geteilten Frühstück des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm gab es diesmal für die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren nicht nur Kulinarisches, sondern auch Wissenswertes rund um ein relevantes Thema: die Patientenverfügung. Diplom-Sozialarbeiterin Brigitte Gröning erläuterte im Weißenthurmer Haus der Begegnung einmal mehr die wichtigsten Aspekte zu der schriftlichen Erklärung rund um gewünschte oder abgelehnte medizinische Maßnahmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region