Allgemeine Berichte | 14.08.2025

Am 20. August ist Weltpferdetag

Verbesserter Schutz von Pferden gefordert

Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V./Masanneck

Region. Anlässlich des Welt-Pferdetages am 20. August erneuert der Deutsche Tierschutzbund seine Forderung, die 16 Jahre alten „Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten“ zu überarbeiten.

Nötig machen das unter anderem neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Pferdehaltung und den grundlegenden Bedürfnissen von Pferden. Um Menschen, die Pferde halten und betreuen, umfassend zu informieren, spricht sich der Verband zudem für ein Sachkundekonzept aus. „Pferde sind weder Sportgeräte noch reine Freizeitobjekte. Sie sind soziale Wesen mit klaren Bedürfnissen, die beachtet werden müssen – in den Haltungssystemen, im Umgang und auf Veranstaltungen. Wer Pferde nutzt, muss ihnen auch gerecht werden”, sagt Andrea Mihali, Fachreferentin für Pferde beim Deutschen Tierschutzbund.

Mindeststandards für die Haltung geben die „Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten“ vor. Da spezifische Regelungen im Tierschutzgesetz fehlen, bieten die Leitlinien eine wichtige Orientierungs- und Beurteilungshilfe, die jedoch inzwischen veraltet sind. „Damit die Bedürfnisse von Pferden nicht länger übergangen werden, braucht es Leitlinien zur Pferdehaltung, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen fußen. Die „Leitlinien für den Tierschutz im Pferdesport“ wurden bereits aktualisiert und 2020 veröffentlicht”, so Mihali.

Verstärkte Kontrollen durch Behörden

Neben der Weiterentwicklung der Leitlinien ist entscheidend, diese auch verstärkt anzuwenden. Behörden müssen die Einhaltung vor Ort stärker kontrollieren – vor allem dort, wo Pferde erhöhten Belastungen ausgesetzt sind, wie beispielsweise bei Turnieren oder Shows. Hier dürfen die Kontrollen nicht den einzelnen Verbänden oder Organisatoren überlassen werden, so der Deutsche Tierschutzbund.

Sachkundekonzept zur Pferdehaltung erforderlich

Eine Aktualisierung der Leitlinien ist auch deshalb erforderlich, um das Verständnis für die Bedürfnisse von Pferden in der Öffentlichkeit zu verbessern. Der Deutsche Tierschutzbund fordert ein verbindliches Sachkundekonzept, das praxisnah vermittelt, wie Pferde artgemäß gehalten und behandelt werden. Es müsse sichergestellt werden, dass Menschen, die Pferde halten oder betreuen, über ausreichende Fachkenntnisse verfügen – insbesondere im Hinblick auf die Haltung, den Umgang und das Training mit Pferden. So ist es beispielsweise entscheidend, allen Pferden täglich direkten Sozialkontakt zu Artgenossen zu ermöglichen - in einem Umfeld, in dem sie sich frei bewegen können.

Pressemitteilung Deutscher Tierschutzbund e.V.

Fotogalerie: Pferderettung in Euskirchen

Der Verein Fortuna hilft e.V. konnte in einer emotional bewegenden Rettungsaktion insgesamt 21 Pferden in Euskirchen das Leben retten.
Alle Fotos: Fortuna hilft e.V.
Alle Fotos: Fortuna hilft e.V.
Alle Fotos: Fortuna hilft e.V.

Fotogalerie: Sternritt und Hoffest Nettehof 2025

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: (c) Axel Live Pictures

Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V./Masanneck

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region