Allgemeine Berichte | 08.08.2023

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Verdienste gewürdigt

Landrat Dr. Alexander Saftig (5.v.r.) verabschiedete den Kreis-Gefahrstoffzugführer Thorsten Machwirth (3.v.l.) im Rahmen einer Feierstunde auf dem Flugplatz in Mendig und führte dessen Nachfolger Marcus Steenblock (5.v.l.) im Beisein von Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell (3.v.r.) und vielen weiteren Gästen offiziell in das Amt ein. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Mayen-Koblenz. In einer Zeremonie am Flugplatz Mendig wurde der verdiente Kreis-Gefahrstoffzugführer Thorsten Machwirth verabschiedet und Marcus Steenblock offiziell als sein Nachfolger eingeführt. Zugleich erhielt Sönke Beck die Ernennung zum kommissarischen stellvertretenden Gefahrstoffzugführer. Der Gefahrstoffzug des Landkreises Mayen-Koblenz, speziell eingerichtet und ausgestattet für den Umgang mit gefährlichen Stoffen, ist ein zentrales Element im Katastrophenschutz der Region Mayen-Koblenz.

Landrat Dr. Alexander Saftig nutzte die Gelegenheit, um den Anwesenden zu danken und Thorsten Machwirth für seine wertvolle Dienstzeit zu würdigen. Er betonte: „Seit 25 Jahren sind Sie Mitglied der Katastrophenschutzeinheit ‚Gefahrstoffzug‘. Ich danke Ihnen für die hervorragende Arbeit der zurückliegenden Jahre. Sie haben mit Ihren Aufgaben und Tätigkeiten entscheidend zum Wohl des Gemeinwesens und der Sicherheit unserer Region beigetragen.“ Dr. Saftig verlieh Machwirth das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen als besondere Anerkennung für seine 25-jährige Tätigkeit im Katastrophenschutz.

Die jahrelange Hingabe von Machwirth hat den Gefahrstoffzug maßgeblich geformt und weiterentwickelt. Durch seine fachliche Expertise hat er die zukünftige Führung des Zuges optimal auf die anstehenden Herausforderungen vorbereitet. Es wird erwartet, dass unter Marcus Steenblocks Führung der Gefahrstoffzug weiterhin erfolgreich agieren und sich für die Sicherheit der MYK-Bürger einsetzen wird. Dies unterstreicht die immense Bedeutung ehrenamtlichen Engagements im Bereich des Katastrophenschutzes für die Gesellschaft.

BA

Landrat Dr. Alexander Saftig (5.v.r.) verabschiedete den Kreis-Gefahrstoffzugführer Thorsten Machwirth (3.v.l.) im Rahmen einer Feierstunde auf dem Flugplatz in Mendig und führte dessen Nachfolger Marcus Steenblock (5.v.l.) im Beisein von Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell (3.v.r.) und vielen weiteren Gästen offiziell in das Amt ein. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Stellenanzeige
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

ZeitGeschichte Rheinbrohl

Museum gibt Termine bekannt

Rheinbrohl. Für die inzwischen schon bestehende Fangemeinde des kleinen Heimatmuseums ZeitGeschichte Rheinbrohl und alle potentiellen Neu-Entdecker gibt das Museum von Gerhard Kühnlenz hiermit die noch verbleibenden Termine bis zum Jahresende bekannt.

Weiterlesen

Schwerer Unfall bei Nastätten

24.09.: Sperrung der B 274 in beide Richtungen

Nastätten. Auf der Umgehungsstraße B 274 zwischen Nastätten und Holzhausen ereignete sich gegen 7.10 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Der Unfall passierte an der Einmündung der L 335 in Richtung Diethardt und involvierte einen PKW sowie ein Motorrad. Aufgrund des Vorfalls ist die Bundesstraße 274 in diesem Abschnitt derzeit in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Weiterlesen

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025