Allgemeine Berichte | 26.07.2016

Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

Verdiente Bürger wurden ausgezeichnet

Landrat Frank Puchtler (2. von links) konnte jetzt die verdienten Mitbürger Norbert Schürmann (4. von links) und Dr. Ulrich Brand (5. von links) mit der Verdienstmedaille des Landes auszeichnen.Uwe Gilberg-Rindsfüßer

Rhein-Lahn-Kreis. Zwei verdiente Bürger des Rhein-Lahn-Kreises erhielten jetzt für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz: Dr. Ulrich Brandt aus Berg und Norbert Schürmann aus Braubach.

Landrat Frank Puchtler nahm die Verleihung im Namen der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer in einer Feierstunde im Kreishaus des Rhein-Lahn-Kreises vor. Im Beisein von Familienangehörigen, Freunden und Weggefährten sowie Vertretern der Gemeinden hob er die Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft hervor und dankte den beiden „Ausgezeichneten“ mit herzlichen Worten für ihr vorbildliches Engagement für die Gemeinschaft. Die Wichtigkeit des Ehrenamts zeigt sich, so der Landrat, bei besonderen Ereignissen – wie jüngst dem großen Flüchtlingszustrom oder die Unwetter der vergangenen Wochen, aber auch im Alltag der Mensch: bei Festen, im Sport, im kirchlichen, politischen oder kulturellen Bereich. „Das Ehrenamt ist der Kitt zwischen Menschen; es hilft, die Menschen miteinander zu verbinden“, so der Landrat. Wie Landrat Puchtler hob auch Werner Groß, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley, der für die kommunale Familie sprach, die Unterstützung der Partner und Familienangehörigen für die Ehrenamtler hervor.

Die Ausgezeichneten

Dr. Ulrich Brand aus Berg liegt die Pflege des geschichtlichen Erbes der Heimat am Herzen. So ist er seit Jahrzehnten im Bad Emser Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftspflege tätig, davon viele Jahre als Vorsitzender. Besonders hervorzuheben ist dabei seine Tätigkeit als verantwortlicher Redakteur der „Bad Emser Hefte“. In 35 Jahren sind mehr als 400 dieser „Hefte“ erschienen, in denen namhafte Autoren und Experten sich in fundierter Weise regionalen Themen widmen. Darüber hinaus hat sich Ulrich Brand für die vom Verfall bedrohte „Nieverner Hütte“ oder die Rettung des „Mainzer Hauses“ eingesetzt und sich auch als Vorstandsmitglied der „Jacques Offenbach Gesellschaft“ um die Allgemeinheit verdient gemacht.

Norbert Schürmann aus Braubach ist seit 1964 aktiv im Vorstand des „Vereins der Köche Koblenz und Umgebung e.V.“. Seit mehr als 20 Jahren führt er den Verein als 1. Vorsitzender, seit 2001 ist er darüber hinaus Vorsitzender des Landesverbands Rheinland-Pfalz und Saarland. Dabei hat er nie die sozialen Aspekte seiner „Berufung“ aus den Augen verloren: Viele Jahre hat er zum Beispiel für die Aktion Sorgenkind in Koblenz-Lay gekocht, auch beim Rheinland-Pfalz-Tag 1993 kochte er für krebskranke Kinder, und gut zehn Jahre hat er sich und seine Fähigkeiten bei Tal Total für an Mukoviszidose erkrankte Kinder im St. Elisabeth-Krankenhaus Neuwied eingebracht. Besonders wichtig war ihm auch das Engagement für den beruflichen Nachwuchs, für den er sich jahrelang in der betrieblichen wie überbetrieblichen Ausbildung oder im IHK-Prüfungsausschuss einsetzte. Und nicht zuletzt ist er auch kommunalpolitisch aktiv: im Vorstand der CDU Braubach und als Mitglied der kommunalen Gremien.

Mit der Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verband Landrat Frank Puchtler den Wunsch an beide Ausgezeichnete, noch weiterhin viele Jahre im ehrenamtlichen Dienst für die Allgemeinheit tätig zu sein.

Pressemitteilung des

Rhein-Lahn-Kreises

Landrat Frank Puchtler (2. von links) konnte jetzt die verdienten Mitbürger Norbert Schürmann (4. von links) und Dr. Ulrich Brand (5. von links) mit der Verdienstmedaille des Landes auszeichnen.Foto: Uwe Gilberg-Rindsfüßer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tatverdächtiger hatte mutmaßlich acht gestohlene Fahrräder in seinem Besitz

Fahrraddiebstähle in Bonn: Polizei erwischt zwei Wiederholungstäter

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei ermittelt derzeit wegen mehreren Fahrraddiebstählen gegen einen 47-jährigen Mann. Er war am späten Donnerstagabend (11. September) vorläufig festgenommen worden. Gegen 23.30 Uhr hatte ein Streifenteam der Bonner City-Wache einen Mann in der Thomastraße wiedererkannt, der am 27. August und 8. September bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert worden war.

Weiterlesen

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Weinfest in Remagen