Allgemeine Berichte | 26.07.2016

Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

Verdiente Bürger wurden ausgezeichnet

Landrat Frank Puchtler (2. von links) konnte jetzt die verdienten Mitbürger Norbert Schürmann (4. von links) und Dr. Ulrich Brand (5. von links) mit der Verdienstmedaille des Landes auszeichnen.Uwe Gilberg-Rindsfüßer

Rhein-Lahn-Kreis. Zwei verdiente Bürger des Rhein-Lahn-Kreises erhielten jetzt für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz: Dr. Ulrich Brandt aus Berg und Norbert Schürmann aus Braubach.

Landrat Frank Puchtler nahm die Verleihung im Namen der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer in einer Feierstunde im Kreishaus des Rhein-Lahn-Kreises vor. Im Beisein von Familienangehörigen, Freunden und Weggefährten sowie Vertretern der Gemeinden hob er die Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft hervor und dankte den beiden „Ausgezeichneten“ mit herzlichen Worten für ihr vorbildliches Engagement für die Gemeinschaft. Die Wichtigkeit des Ehrenamts zeigt sich, so der Landrat, bei besonderen Ereignissen – wie jüngst dem großen Flüchtlingszustrom oder die Unwetter der vergangenen Wochen, aber auch im Alltag der Mensch: bei Festen, im Sport, im kirchlichen, politischen oder kulturellen Bereich. „Das Ehrenamt ist der Kitt zwischen Menschen; es hilft, die Menschen miteinander zu verbinden“, so der Landrat. Wie Landrat Puchtler hob auch Werner Groß, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley, der für die kommunale Familie sprach, die Unterstützung der Partner und Familienangehörigen für die Ehrenamtler hervor.

Die Ausgezeichneten

Dr. Ulrich Brand aus Berg liegt die Pflege des geschichtlichen Erbes der Heimat am Herzen. So ist er seit Jahrzehnten im Bad Emser Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftspflege tätig, davon viele Jahre als Vorsitzender. Besonders hervorzuheben ist dabei seine Tätigkeit als verantwortlicher Redakteur der „Bad Emser Hefte“. In 35 Jahren sind mehr als 400 dieser „Hefte“ erschienen, in denen namhafte Autoren und Experten sich in fundierter Weise regionalen Themen widmen. Darüber hinaus hat sich Ulrich Brand für die vom Verfall bedrohte „Nieverner Hütte“ oder die Rettung des „Mainzer Hauses“ eingesetzt und sich auch als Vorstandsmitglied der „Jacques Offenbach Gesellschaft“ um die Allgemeinheit verdient gemacht.

Norbert Schürmann aus Braubach ist seit 1964 aktiv im Vorstand des „Vereins der Köche Koblenz und Umgebung e.V.“. Seit mehr als 20 Jahren führt er den Verein als 1. Vorsitzender, seit 2001 ist er darüber hinaus Vorsitzender des Landesverbands Rheinland-Pfalz und Saarland. Dabei hat er nie die sozialen Aspekte seiner „Berufung“ aus den Augen verloren: Viele Jahre hat er zum Beispiel für die Aktion Sorgenkind in Koblenz-Lay gekocht, auch beim Rheinland-Pfalz-Tag 1993 kochte er für krebskranke Kinder, und gut zehn Jahre hat er sich und seine Fähigkeiten bei Tal Total für an Mukoviszidose erkrankte Kinder im St. Elisabeth-Krankenhaus Neuwied eingebracht. Besonders wichtig war ihm auch das Engagement für den beruflichen Nachwuchs, für den er sich jahrelang in der betrieblichen wie überbetrieblichen Ausbildung oder im IHK-Prüfungsausschuss einsetzte. Und nicht zuletzt ist er auch kommunalpolitisch aktiv: im Vorstand der CDU Braubach und als Mitglied der kommunalen Gremien.

Mit der Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verband Landrat Frank Puchtler den Wunsch an beide Ausgezeichnete, noch weiterhin viele Jahre im ehrenamtlichen Dienst für die Allgemeinheit tätig zu sein.

Pressemitteilung des

Rhein-Lahn-Kreises

Landrat Frank Puchtler (2. von links) konnte jetzt die verdienten Mitbürger Norbert Schürmann (4. von links) und Dr. Ulrich Brand (5. von links) mit der Verdienstmedaille des Landes auszeichnen.Foto: Uwe Gilberg-Rindsfüßer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
med. Fußpflege
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#