Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
Verdiente Bürger wurden ausgezeichnet

Rhein-Lahn-Kreis. Zwei verdiente Bürger des Rhein-Lahn-Kreises erhielten jetzt für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz: Dr. Ulrich Brandt aus Berg und Norbert Schürmann aus Braubach.
Landrat Frank Puchtler nahm die Verleihung im Namen der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer in einer Feierstunde im Kreishaus des Rhein-Lahn-Kreises vor. Im Beisein von Familienangehörigen, Freunden und Weggefährten sowie Vertretern der Gemeinden hob er die Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft hervor und dankte den beiden „Ausgezeichneten“ mit herzlichen Worten für ihr vorbildliches Engagement für die Gemeinschaft. Die Wichtigkeit des Ehrenamts zeigt sich, so der Landrat, bei besonderen Ereignissen – wie jüngst dem großen Flüchtlingszustrom oder die Unwetter der vergangenen Wochen, aber auch im Alltag der Mensch: bei Festen, im Sport, im kirchlichen, politischen oder kulturellen Bereich. „Das Ehrenamt ist der Kitt zwischen Menschen; es hilft, die Menschen miteinander zu verbinden“, so der Landrat. Wie Landrat Puchtler hob auch Werner Groß, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley, der für die kommunale Familie sprach, die Unterstützung der Partner und Familienangehörigen für die Ehrenamtler hervor.
Die Ausgezeichneten
Dr. Ulrich Brand aus Berg liegt die Pflege des geschichtlichen Erbes der Heimat am Herzen. So ist er seit Jahrzehnten im Bad Emser Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftspflege tätig, davon viele Jahre als Vorsitzender. Besonders hervorzuheben ist dabei seine Tätigkeit als verantwortlicher Redakteur der „Bad Emser Hefte“. In 35 Jahren sind mehr als 400 dieser „Hefte“ erschienen, in denen namhafte Autoren und Experten sich in fundierter Weise regionalen Themen widmen. Darüber hinaus hat sich Ulrich Brand für die vom Verfall bedrohte „Nieverner Hütte“ oder die Rettung des „Mainzer Hauses“ eingesetzt und sich auch als Vorstandsmitglied der „Jacques Offenbach Gesellschaft“ um die Allgemeinheit verdient gemacht.
Norbert Schürmann aus Braubach ist seit 1964 aktiv im Vorstand des „Vereins der Köche Koblenz und Umgebung e.V.“. Seit mehr als 20 Jahren führt er den Verein als 1. Vorsitzender, seit 2001 ist er darüber hinaus Vorsitzender des Landesverbands Rheinland-Pfalz und Saarland. Dabei hat er nie die sozialen Aspekte seiner „Berufung“ aus den Augen verloren: Viele Jahre hat er zum Beispiel für die Aktion Sorgenkind in Koblenz-Lay gekocht, auch beim Rheinland-Pfalz-Tag 1993 kochte er für krebskranke Kinder, und gut zehn Jahre hat er sich und seine Fähigkeiten bei Tal Total für an Mukoviszidose erkrankte Kinder im St. Elisabeth-Krankenhaus Neuwied eingebracht. Besonders wichtig war ihm auch das Engagement für den beruflichen Nachwuchs, für den er sich jahrelang in der betrieblichen wie überbetrieblichen Ausbildung oder im IHK-Prüfungsausschuss einsetzte. Und nicht zuletzt ist er auch kommunalpolitisch aktiv: im Vorstand der CDU Braubach und als Mitglied der kommunalen Gremien.
Mit der Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verband Landrat Frank Puchtler den Wunsch an beide Ausgezeichnete, noch weiterhin viele Jahre im ehrenamtlichen Dienst für die Allgemeinheit tätig zu sein.
Pressemitteilung des
Rhein-Lahn-Kreises