Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Sangesfreunde Altwied-Segendorf unterwegs in Fulda

Vereinsfahrt voller Musik, Kultur und Freundschaft

Vereinsfahrt nach Fulda – ein gelungenes Erlebnis für die Sänger.  Foto: privat

Altwied-Segendorf. Vom 2. bis 5. Oktober unternahmen die Sangesfreunde Altwied-Segendorf ihre diesjährige Vereinsfahrt, die diesmal in die Barockstadt Fulda führte.

Am Donnerstagmorgen starteten die Sänger und ihre Begleitungen um 8 Uhr in Segendorf, nachdem auch die Sänger aus Altwied eingetroffen waren. Die erste Etappe führte nach Wetzlar, wo die Reisegruppe gegen 10 Uhr ankam. Dort stand eine nteressante Domführung auf dem Programm, bei der die Teilnehmer viel über die eschichte des Domes erfuhren.

Nach einem kleinen Imbiss ging es um 14 Uhr weiter nach Fulda, wo man gegen 16 hr das Hotel erreichte. Am Abend traf sich die gesamte Gruppe zum gemeinsamen bendessen, um den ersten Reisetag gemütlich ausklingen zu lassen.

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, stand ein Ausflug zur Wasserkuppe, dem öchsten Berg der Rhön, auf dem Programm. Dort hatten alle Teilnehmer Gelegenheit, dasGelände individuell zu erkunden – sei es beim Spaziergang, im Museum oder einfach beimGenießen der herrlichen Aussicht.

Gegen 13 Uhr ging die Fahrt weiter zum Kloster Kreuzberg, wo man in der raditionsreichen Klosterbrauerei zu einem gemeinsamen Mittagessen einkehrte. Am frühen bend, gegen 18:30 Uhr, kehrten die Sänger wieder nach Fulda zurück und verbrachten inen geselligen Abend.

Der 4. Oktober stand zur freien Verfügung. Viele nutzten den Tag, um Fulda auf eigene aust zu erkunden – ob Dom, Schloss oder die barocke Altstadt, es gab viel zu entdecken. bends traf sich die Gruppe erneut zum gemeinsamen Abendessen, bei dem noch einmal räftig gelacht und gesungen wurde.

Am 5. Oktober hieß es nach dem Frühstück Abschied nehmen. Auf der Heimfahrt legte der hor noch einen Zwischenstopp in Braunfels ein, wo im Brauhaus zum Mittagessen ingekehrt wurde. Gut gestärkt und mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck trat die eisegruppe schließlich die letzte Etappe nach Hause an.

Die Fahrt war – da waren sich alle einig – ein voller Erfolg, der sowohl Gemeinschaft als uch Geselligkeit stärkte. Schon jetzt freut man sich auf die nächste gemeinsame nternehmung der Sangesfreunde Altwied-Segendorf.

Vereinsfahrt nach Fulda – ein gelungenes Erlebnis für die Sänger. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
rund ums Haus
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Ahrbrück. Im Rahmen der „Woche der Kinderrechte“, die in diesem Jahr unter dem Motto „Kinder haben eine Stimme“ stand, besuchten 14 Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Wirbelwind“ Ahrbrück den Ortsbürgermeister Guido Galle in seinem Büro.

Weiterlesen

Kripp. Die Mitglieder des Martinsausschusses des Junggesellenvereins „Freundschaftsbund“ Kripp e.V. haben mit den Vorbereitungen für das Martinsfest 2025 begonnen. Dieses wird in diesem Jahr am Mittwoch , den 12.11.2025 gefeiert.

Weiterlesen

Region. Die Minis-Gruppe der Tanzgruppe Lützinck freut sich über neue Gesichter: Alle tanzbegeisterten Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren sind herzlich zum Schnuppertraining am Donnerstag, den 23.10.2025 eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nehmen erneut am bundesweiten Aktionstag teil – Zahlreiche Partner tauschten die Arbeitswelt

Schichtwechsel 2025: Perspektiven tauschen, Verständnis stärken, Inklusion leben

Montabaur. Neue Perspektiven, persönliche Begegnungen und viel gegenseitige Wertschätzung: Zum wiederholten Mal beteiligten sich die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn am bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel, der jetzt wieder deutschlandweit stattfand.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Demenz -Vortrag
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Angebotsanzeige (August)
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige