Allgemeine Berichte | 05.11.2025

Hubertusfeier begann mit dem Besuch der Heiligen Messe

Vereinsmeister geehrt: Bell feiert Sieger

Die anwesenden Spender mit „Holzscheibe“ und die Ausgezeichneten der Vereinsmeisterschaften und des Leistungsschießens 2025.Foto: privat

Bell. Nach dem Besuch der Heiligen Messe begrüßte der 1. Brudermeister Hans Werner Schneider die zahlreich erschienenen Mitglieder in der Beller Schützenhalle. Man nutzte die Zeit bis zum Mittagessen für angeregte Gespräche und einen guten Kaffee.

Um 12.20 Uhr wurde das Mittagessen eingenommen. Es gab Rinderrouladen mit Klößen und Rotkohl, sowie Bandnudeln mit Sahne-Lachs-Sauce (zubereitet von Rita Butz und Katja Brohl). Anschließend konnten die Anwesenden den, von den Schützenfrauen (Renate Porz, Bettina Schneider und Antje Schütz) selbstgemachten Nachtisch (Spaghettieis, Mousse au Chocolat bzw. Vanille und Quarkspeise mit Apfelsinenstücken) zu sich nehmen. Nach dem herzhaften Mahl gab der Brudermeister Hans Werner Schneider die Vereinsmeisterurkunden und -abzeichen aus.

Nachfolgend die Platzierungen: Kombinationswettbewerb KK 30 Schuss aufgelegt und LG 30 Schuss aufgelegt: In den einzelnen Klassen des Kombinationswettbewerbs ergaben sich folgende Platzierungen: Altersklasse Damen: 1. Platz Bettina Schneider (563 R.), 2. Platz Simone Breitbach (559 R.) (wegen Abwesenheit erfolgt die Übergabe zu einem späteren Zeitpunkt), 3. Platz Katja Brohl (547 R.); Seniorenklasse 1 Damen: 1. Platz Ingrid Nürnberg (537 R.), 2. Platz Heike Schneider (264 R.); Altersklasse Herren: 1. Platz Michael Brohl (503 R.); Seniorenklasse 1 Herren: 1. Platz Gerhard Greßler (584 R.); Seniorenklasse 2 Herren: 1. Platz Hilmar Butz (552 R.), 2. Platz Werner Rüber (287 R.); Offene Klasse Damen: 1. Platz Bettina Schneider (563 R.) und damit Vereinsmeisterin Damen 2025, 2. Platz Simone Breitbach (559 R.), 3. Platz Katja Brohl (547 R.), Offene Klasse Herren: 1. Platz Gerhard Greßler (584 R.) und damit Vereinsmeister Herren 2025, 2. Platz Hilmar Butz (552 R.), 3. Platz Michael Brohl (503 R.); Disziplin Luftpistole Offene Klasse: 1. Platz Gerhard Greßler (188 R.); Disziplin KK angestrichen Offene Klasse: 1. Platz Gerhard Greßler (182 R.); Disziplin LG angestrichen Offene Klasse: 1. Platz Gerhard Greßler (189 R.).

Der Brudermeister ernannte nunmehr folgende Vorstandsmitglieder - Katja Brohl, Rita Butz und Antje Schütz zum Unteroffizier, sowie Renate Porz zum Leutnant und überreichte den Damen die Ernennungsurkunde und die dazugehörigen Dienstgradabzeichen. Nach einer kurzen Pause erfolgte die Ausgabe der geschossenen Eicheln und Schnüre an die anwesenden Schützinnen und Schützen: Grüne Eichel an: Ingrid Nürnberg, Heike Schneider, Michael Brohl, Hans Werner Schneider, Hans Werner Zimmermann; silberne Eichel an: Katja Brohl, Bettina Schneider, Hilmar Butz, Gerhard Greßler; goldene Eichel an: Werner Rüber. Tagesbeste Einzelschützin wurde Bettina Schneider und tagesbester Einzelschütze wurde Werner Rüber. Zur diesjährigen Hubertusfeier hatten wir auch die Spender, die uns nach dem Einbruch mit Diebstahl (4.-6. August 2024), mit Geld- und Sachspenden, sowie Leihwaffen tatkräftig unterstützt hatten, eingeladen. Wegen Terminüberschneidungen konnten einige Spender leider nicht anwesend sein. Die anwesenden Spender erhielten eine von Hilmar Butz handgefertigte Holzscheibe als Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung. Aus der Hand von der 2. Brudermeisterin Bettina Schneider erhielten Heike Schneider, Hilmar Butz, Gerhard Greßler, Werner Rüber und Hans Werner Schneider einen Gutschein für die geleistete Arbeit im „Hintergrund“. Nach der Übergabe der Orden, Urkunden und Pokale saß man noch einige Zeit gemütlich beisammen ehe man am Nachmittag den Heimweg antrat.

Die anwesenden Spender mit „Holzscheibe“ und die Ausgezeichneten der Vereinsmeisterschaften und des Leistungsschießens 2025. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Goldener Werbeherbst
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Junior-Seite Herbst-Angebote
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die prächtigen BKH Brüder (*Juni 2019 – Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon oder Terrasse) mögen es gern ruhig und gemütlich. Zu Hause war ihnen der Trubel eines neuen Menschenkindes zu viel geworden, und so wurden sie schweren Herzens abgegeben. Ihr dichtes Fell und die dunkelgelben großen Augen machen sie zu außergewöhnlich hübschen, sehr anhänglichen Britisch Kurzhaar Katern.

Weiterlesen

Urbar. In Deutschland wird zurzeit manipulativ die Fragen nach dem Stadtbild und der Sicherheit der Töchter diskutiert. Die hängt aber nicht von dunkler Hautfarbe oder Herkunft ab, sondern vom Geschlecht. Von Männern! Das wissen alle Soziologen aus ihren Untersuchungen ebenso wie die Mitglieder des Vereins Schattentöchter in Neuwied aus der täglichen Praxis. Sie setzen sich seit Ihrer Gründung am...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#