Allgemeine Berichte | 13.07.2022

Brieftaubenverein „Heimattreue Mülheim“

Vereinstag begangen

Gespannt lauscht man den Ausführungen von Joseph Seul. Foto: privat

Bassenheim. Nach Pandemie und sonstigen widrigen Umständen begingen die Mitglieder des Brieftaubenvereins „Heimattreue“ Mülheim ihren Vereinstag in der Nachbargemeinde Bassenheim.

Josef Seul vom Martinus Museum informierte in einer zweistündigen Führung über Personen und Ereignisse der Gemeinde.

Beginnend mit der Familie Walpot; Heinrich Walpot war um 1200 der erste Hochmeister des Deutschen Ordens, über die Familie Abraham von Oppenheim, die zu ihrer Zeit zu den bedeutensten Bankiers in Deutschland gehörte und sich durch ihr soziales Engagement hervortat, u.a. 1885 Bau des Bassenheimer Krankenhauses.

Die Besichtigung des Bassenheimer Reiters, ein Sandsteinrelief aus dem 13. Jahrhundert war natürlich ein Muss, wie auch der Besuch des Adenauer - Schuman

Gedenkzeichens. Das Treffen dieser beiden Politiker in Bassenheim, kann durchaus als Wiege der Europäischen Union gesehen werden. Nach soviel Information bedurften die Brieftaubenzüchter einer Stärkung, hierzu hatte man in der Gaststätte Schloßklause reserviert. Bei warmen Speisen und kalten Getränken ließ man hier den Ausflug nach Bassenheim am späten Nachmittag ausklingen. Einstimmig war man der Meinung: „Bassem“ war die (Kurz-) Reise wert!

Gespannt lauscht man den Ausführungen von Joseph Seul. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung