Allgemeine Berichte | 04.08.2025

Vereinstour des RSC Wildpferde Weibern

E-Biker in Insul.  Foto: Eugen Ritzdorf

Weibern. Mit insgesamt 9 Mitgliedern des Radsportklub „Wildpferde“ Weibern startete die diesjährige Vereinstour mit E-Bikes am Freitagmorgen nach Insul.

Die Hinfahrt führte über Langenfeld, Oberbaar, Nürburgring nach Müllenbach, wo der erste Zwischenstopp erfolgten. Weiter ging es über Bodenbach und Nohn und Wirft nach Adenau. Hier stärkte sich die Truppe in einer ansässigen Gastronomie ehe die Route über Dümpelfeld nach Insul führte. Nach 72 km und rund 1000 Höhenmeter bezog man dann dort abseits der Hauptstraße Quartier. Draußen im Biergarten wurde Egon Klein als ehemaliger Lehrer der Schule in Adenau dann auch sofort vom Juniorchef und einigen anwesenden Gästen erkannt. Nach Abschluss des geselligen Zusammenseins und Nächtigung startete die Truppe am nächsten Morgen in Richtung Hillesheim. Über Ahrdorf und den Kalkeifelradweg legte man am Wasserfall Dreimühlen eine Pause ein. Nicht ohne die Treppen zum Wasserfall hinabzusteigen und diesen zu besichtigen, ging es dann über Kerpen und Walsdorf weiter nach Hillesheim. Hier stärkten sich die Radfahrer in einer Bäckerei, die es auch ermöglichte, dass einige E-Bikes nachgeladen werden konnte.Nach der Pause führte die Route über Wiesbaum und Ahrhütte zum Freilinger See. Die Truppe gönnte sich dort nach 59 km eine weitere Rast, um sich zu stärken und das Geschehen am See zu beobachten. Über Ohlenhard und Pitscheid wurden dann die letzten 23 km in Angriff genommen, ehe die E-Biker nach 82 km und 900 hm wieder im Quartier angelangten. Für den dritten Tag war vorgesehen, dass die Tour nach Blankenheim führen sollte. Am Vorabend prognostizierte die Wetter-App allerdings mehrfache Regenschauern. Als es dann um 10:00 Uhr in Strömen regnete und weitere Regenschauer folgen sollten, entschloss sich die Truppe, statt von außen nass zu werden, die Flüssigkeiten innen zuzuführen. Die Gastronomie stellte hierzu eine Hütte zur Verfügung, in der das gesellige Zusammensein und die Essensaufnahme bis spät nachts erfolgen konnte. Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei, sodass am Montag die Rückfahrt nach Weibern anstand. Über Umwege nach Acht und Langenfeld fand man dann den Abschluss bei Alfred Reuter in Weibern. Hier bedankten sich die Pedaleure bei ihm für die ausgearbeiteten Routen, die im großen Teil über wenig befahrene Nebenwege und Feldwege führten und somit auch einen anderen Blickwinkel auf die Landschaft der Eifel ermöglichten. Es war wieder eine gelungene Vereinstour, bei der neben dem Spaß am Radfahren auch das gesellige Zusammensein im Vordergrund stand, welches durch die gute Bewirtung unterstützt wurde.

Am Freilinger See.  Foto: Günter Reuter

Am Freilinger See. Foto: Günter Reuter

E-Biker in Insul. Foto: Eugen Ritzdorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte