Der Kirmesbaum wurde wie eh und je fast ausschließlich mit Muskelkraft an seinen Bestimmungsort gestellt.  Foto: Marco Kneip

Am 26.02.2025

Allgemeine Berichte

Tradition und Gemeinschaft: Macken feierte eine fröhliche Kirmes

Vergnügliche Tage voller Höhepunkte

Macken. Der Startschuss zur diesjährigen Kirmes fiel mit dem Aufstellen des Kirmesbaumes, der wie eh und je fast ausschließlich mit Muskelkraft an seinen Bestimmungsort gestellt wurde. Zum zweiten Mal wurde in diesem Jahr auch ein Kinderkirmesbaum aufgestellt.

Zahlreiche Kinder aus Macken packten kräftig mit an und schwupps stand er auch schon. Im Anschluss gab es kalte und warme Getränke sowie einen Imbiss für die großen und kleinen Helfer. Als es langsam dunkel und immer kälter wurde, hat man dann im Dorfgemeinschaftshaus beim gemütlichen Zusammensein den Kirmes-Samstag ausgiebig gefeiert.

Der Sonntag begann mit der hl. Messe zu Ehren des Namenspatrons, dem hl. Kastor. Im Anschluss spielte der Musikverein Dommershausen vom Frühschoppen bis in die frühen Nachmittagsstunden mit herrlichen Liedern auf. Ortsbürgermeister Marco Kneip weist darauf hin, dass der Musikverein Dommershausen, der jedes Jahr auf der Kirmes spielt, Nachwuchsmusiker jeden Alters sucht, so dass er noch Jahrzehnte lang in Macken spielen kann.

Mittags gab es das erste Highlight: Der Besucheransturm zum Mittagsessen war so groß, dass die Bedienung und die Küche kaum mit dem servieren nachkamen.

Doch der Tag bot noch ein abwechslungsreiches Programm. Gleich vier Tanzgruppen aus Burgen und Macken zeigten unter großem Jubel und nicht enden wollenden Zugaberufen ihre Performance. Den Anfang machte die Burgener Funkengarde, gefolgt von den Burgener „Summer Dance Queens“. Viele ältere Gäste warteten besonders auf den Auftritt Ihrer Enkelkinder. Die Mackener „Funny Fire Flames“, die von Marlene Rost und Christina Sarow trainierte Jugendgruppe des Sportvereins rockte das ganze Dorfgemeinschaftshaus. Als letzte Gruppe folgten dann die Tena-Ladys, die als Cowboys verkleidet eine Wahnsinns-Show darlegten.

Der Abend klang traditionell mit der großen Tombola aus. Bei dem ein oder anderem Glas Bier wurde noch in geselliger Runde bis in die Nacht hinein gefeiert.

Montags trafen sich die Mackener zum traditionellen Frühschoppen, der übergangslos in den ebenso traditionellen Dämmerschoppen überging. Ausgelassen stand das Feiern und gesellige Beisammensein wieder im Mittelpunkt der Kirmes. Es ist immer ein schöner Anblick die Gemeinde so unbekümmert und voller Freude feiern zusehen.

Ein Dank galt dem Sportverein als Ausrichter der Kirmes und vor allem den vielen Mackenern, die geholfen haben die Kirmes so toll auf die Beine zu stellen. Wo andere Dörfer mangels freiwilligen Helfern massive Schwierigkeiten haben, ein solches Fest durchzuführen, finden sich in Macken zum Glück immer wieder Menschen, denen die Dorfgemeinschaft wichtig ist und die sich aktiv einbringen. Pressemitteilung

Ortsgemeinde Macken

Der Kirmesbaum wurde wie eh und je fast ausschließlich mit Muskelkraft an seinen Bestimmungsort gestellt. Foto: Marco Kneip

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler