Feuerwehren der VG Bad Hönningen mehrfach im Einsatz
Verkehrsunfall, Türöffnung und Wasserrettung forderten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte
Bad Hönningen. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen waren am Feiertagswochenende (1. & 2. November) bereits dreimal im Einsatz, jeweils wurde zur Menschenrettung alarmiert.
Verkehrsunfall auf der L 254 zwischen den OrtsteilenGirgenrath und Hesseln
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die Feuerwehr Bad Hönningen sowie die Feuerwehr St. Katharinen (VG Linz) zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L254 zwischen Girgenrath und Hesseln alarmiert. Aufgrund der sehr langen Anfahrt der Feuerwehr Bad Hönningen gibt es für diesen Bereich eine Alarmierungsgemeinschaft.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, befand sich ein schwarzer Kombi im Wald neben der Fahrbahn. Eine Person war ansprechbar im Fahrzeug eingeklemmt und wurde bereits vom Rettungsdient versorgt. Schnell wurde durch die Feuerwehr St. Katharinen die technische Rettung eingeleitet.
Die Feuerwehr Bad Hönningen sicherte die Einsatzstelle vor dem fließenden Verkehr ab. Nach ca. einer Stunde waren die Arbeiten der Feuerwehr abgeschlossen. Insgesamt befanden sich 33 Einsatzkräfte der Feuerwehren Bad Hönningen und St. Katharinen im Einsatz. Wehrleiter Michael Scharrenbach (VG Bad Hönningen) hob die super Zusammenarbeit während des Einsatzes hervor.
Türöffnung
Am Vormittag des 2. November alarmierte die Leitstelle Montabaur die Feuerwehr Bad Hönningen zu einer dringenden Türöffnung. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich, sodass der Einsatz nach einer ersten Rückmeldung abgebrochen werden konnte.
Wasserrettung aus demRhein in Leutesdorf
Gegen 12.30 Uhr am Sonntag alarmierte die Leitstelle Montabaur alle drei Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mit dem Einsatzstichwort „Wasser 3 – Personen im fließendem Gewässer – gekentertes Boot“. Parallel wurden durch die Leitstelle Koblenz die Einsatzkräfte der anderen Rheinseite, insbesondere die Feuerwehr und DLRG Andernach alarmiert. Auch der Rettungsdienst, die Polizei und die Wasserschutzpolizei wurden alarmiert.
Während sich links- und rechtsrheinisch mehrere Boote auf den Weg zur Unfallstelle bei Rheinkilometer 613 (Höhe Ortseingang Leutesdorf) machten, konnte Einsatzleiter Michael Scharrenbach dort mehrere Personen an Land antreffen. Auch das gekenterte Boot wurde von den Personen zwischen den Bäumen festgehalten.
Seitens der Feuerwehr Leutesdorf wurde das Boot gesichert und anschließend zum Rheinparkplatz nach Leutesdorf geschleppt. Der Rettungsdienst sichtete die betroffenen Personen, eine Behandlung war glücklicherweise nicht erforderlich.
Durch die weiteren Einsatzkräfte wurde Treibgut eingesammelt. „Das Wochenende zeigt wieder wie besonders das ehrenamtliche Engagement unserer Einsatzkräfte ist – jederzeit einsatzbereit für die Menschen in der VG Bad Hönningen“, betont Wehrleiter Michael Scharrenbach.
Unfall auf der L254. Foto: Fw VG Linz
