Allgemeine Berichte | 15.01.2019

Ein besonderer Abend in St. Peter im Sinzig

Verkündigung in einer anderen Sprache

Meditative Klanglesung zu Hildegard über die Schönheit und Geheimnisse Gottes

Eva-Maria Weiss (l.) und Sigrid Hergarten führten ihre Zuhörer ein in die mittelalterliche Welt und die Mystik der Heiligen Hildegard von Bingen. E. T. Müller

Sinzig. Eine außergewöhnliche Form, über den Glauben zu sprechen, bot die meditative Klanglesung mit Texten der heiligen Hildegard von Bingen, die Kunsttherapeutin Eva-Maria Weiss und Klangtherapeutin Sigrid Hergarten zwischen den Jahren in der Kirche St. Peter in Sinzig präsentierten. „Scivias – Wisse die Wege“ heißt eine ihrer mystischen Schriften.

Während Eva-Maria Weiss aus den Visionen der heiligen Hildegard las, untermalte Sigrid Hergarten die göttlichen Schauungen der großen mittelalterlichen Frauengestalt mit ihren Klängen und machte diese noch tiefer emotional erlebbar. In einzelnen Stationen ihres Lebens brachte Eva-Maria Weiss die erst 2012 von Papst Benedikt XVI. heiliggesprochene große Frauengestalt dem Publikum näher. Und die Zuhörer erfuhren, dass die Heilige bereits als Kind durch ihre visionäre Begabung auffiel. Es sind Hildegards mystische Erfahrungen, untermalt von Klangschalen, mehreren Gongs und einem Monochord, die die Zuhörer an den mystischen Schauungen teilnehmen ließen. Hildegard schaute ein himmlisches Gesicht: „Licht, immer wieder ist dieses Licht. Es lässt mir keine Ruhe. Gott ist das Licht.“ Vielleicht zu selten wird in unseren Kirchen über die Schönheit und die Geheimnisse Gottes gesprochen. Beeindruckend auch, was die mittelalterliche naturkundige Forscherin über die „göttliche Grünkraft“ zu sagen hatte, die jedes Geschöpf und alles Leben, Leib und Seele durchwirkt und an der auch der Mensch schöpferisch teilhat. Wichtig in allem Tun sei das richtige Maß, so Hildegard von Bingen. Und diese „Discretio“ gilt nicht nur fürs Essen und Trinken und die berauschenden Dinge, sondern auch im heiligen Tun, etwa beim Beten oder Fasten. „Alle Tugenden müssen sich der Discretio beugen. Jedes Ding dient einem Höheren, und nichts überschreitet sein Maß“, hat Hildegard von Bingen gesagt. Und ihr Reden ist damit auf angenehme Weise ohne erhobenen Zeigefinger. Hildegard wollte vielmehr die verborgene Verbindung zu Gott offenlegen, damit ie Menschen sich dieser bewusst werden und diese Quelle leichter finden. Denn der Mensch, so Hildegard, „hat Himmel und Erde in sich“.

Die Zuhörer dankten Eva-Maria Weiss und Sigrid Hergarten für diesen wunderschönen, außergewöhnlichen Abend, für ihre Verkündigung in einer anderen Sprache.

Eva-Maria Weiss (l.) und Sigrid Hergarten führten ihre Zuhörer ein in die mittelalterliche Welt und die Mystik der Heiligen Hildegard von Bingen. Foto: E. T. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Image
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK