Feierstunde der Volksbank RheinAhrEifel für zehn frisch gebackene Bankkaufleute
Verleihung des Herbert-Rütten-Preises 2018
Andreas Räthlein aus Daun erzielte das beste Ausbildungsergebnis
Bad Neuenahr-Ahrweiler/Daun. Der 22-jährige Andreas Räthlein aus Daun hat den Herbert-Rütten-Preis 2018 gewonnen. Den mit 1.000 Euro dotierten Preis vergibt Herbert Rütten, ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzende der Volksbank RheinAhrEifel, jährlich an den/die Auszubildenden mit dem besten Prüfungsergebnis des jeweiligen Jahrgangs im Rahmen der Ausbildung zum Bankkaufmann/Bankkauffrau. Parallel zur Preisverleihung feierte die Volksbank in Bad Neuenahr auch den erfolgreichen Ausbildungsabschluss von neun weiteren frischgebackenen Bankkaufleuten. Die Auszubildenden schätzen an ihrer Ausbildung bei der Genossenschaftsbank die Mischung aus Praxisausbildung in den Filialen sowie in den internen Fachabteilungen, Berufsschule und innerbetrieblichem Unterricht. „Wir legen sehr großen Wert darauf, dass die jungen Kollegen von Anfang an bestmöglich in der persönlichen Kundenberatung geschult werden“, betonte Elmar Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel. „Gleichzeitig sollen sie sich aber auch in der digitalen Welt zu Hause fühlen und die Mehrwerte unserer Online-Services an unsere Kunden weitergeben.“ Deshalb wird auch jeder Auszubildende direkt nach Ausbildungsstart zum digitalen Lotsen geschult. Die Lotsen sind sowohl gegenüber den Kollegen als auch für die Kunden Multiplikator rund um die digitalen Services der Bank.
Zur Verleihung des Herbert-Rütten-Preises waren neben Herbert Rütten auch der Aufsichtsratsvorsitzende der Bank Rudolf Mies, Alexander Kohnen, Vizepräsident der IHK Koblenz, Friedhelm Stein von der August-Horch-Schule BBS Andernach, Michael Devesa von der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler sowie Trainer Michael Reinhard gekommen.
Zehn neue Bankkaufleute
2018 haben zehn Auszubildende ihre Ausbildung zur Bankkauffrau/Bankkaufmann bei der Volksbank RheinAhrEifel erfolgreich abgeschlossen: Johanna Eich aus Adenau, Christopher Feuser aus Rheinbach, Susanne Klaus aus Neroth, Laura Koch aus Mülheim-Kärlich, Mona Molitor aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Katrin Näkel aus Bad Breisig, Evanggelos Pechlivanidis aus Polch, Daniel Preußner aus Remagen, Andreas Räthlein aus Daun sowie Christian Schmitz aus Mayen. Alle Auszubildenden haben von der Bank ein Angebot für eine Anstellung im Anschluss an ihre Ausbildung erhalten.
Pressemitteilung
Volksbank RheinAhrEifel eG
Andreas Räthlein aus Daun gewinnt den Herbert-Rütten-Preis 2018 für das beste Ausbildungsergebnis. Übergeben wurde der Preis von Herbert Rütten, ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel (rechts), und Elmar Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel (links).
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
