
Am 18.02.2020
Allgemeine BerichteStart des Formates „HOGA NEXT“ gegen Personalmangen im Hotel- und Gaststättengewerbe
Vernetzungen und Synergieeffekte
Sieben Module werden im Bereich der IHK Koblenz angeboten
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Hotel- und Gastgewerbe leidet seit Jahren unter akutem Personalmangel. Auch die hiesige, stark vom Tourismus geprägte Region bildet da keine Ausnahme. Dieser Situation möchte die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) mit „HOGA NEXT“ aktiv entgegenwirken. Das neue Format offeriert seit Februar verschiedene Veranstaltungsformate und Workshops, um Antworten auf die dringlichsten Fragen der Branche zu finden. Vor Ort in den touristischen Destinationen soll für das wichtige Thema „Personal“ sensibilisiert, Anregungen gegeben, Hilfestellung geleistet und somit das Potenzial des Arbeitnehmermarktes besser genutzt werden. Auch in dünner besiedelten Regionen möchte man aktiv präsent sein. Es sollen Vernetzungen und Synergien entstehen.
Auftaktvortrag in Koblenz
Den Auftakt zu „HOGA NEXT“ bildet ein Vortrag von Prof. Dr. Ing. Vanessa Borkmann des Fraunhofer IAO am 26. Februar bei der IHK Koblenz (Schlossstraße 2, 15-17 Uhr), der sich mit den zukünftigen Arbeitswelten im Gastgewerbe auseinandersetzt. Dem folgen sieben weitere, so genannte „Module“, darunter auch „Erfolgsmodell in der Klostergastronomie Marienthal: Fachkräftemangel fordert Förderung“ am 3. März (14.30 Uhr) in der Klostergastronomie Marienthal. Weitere Veranstaltungen im Bereich der IHK Koblenz beleuchten unter anderem Familienfreundlichkeit, Gesundheit, Strategien zur Azubi-Gewinnung, starke Familienunternehmen und den „steinigen Weg zum attraktiven Arbeitgeber“.