Allgemeine Berichte | 08.12.2017

St. Seb. Schützenbruderschaft Oberwinter 1897 e. V.

Versammlung genehmigt neue Vereinssatzung

Oberwinter. Unter Leitung von Präsident M. Schlimpen konnte dieser Präses Pfarrer Johannes Steffens, König Peter Orbonz – König der Könige Angela Dossmann, Heribert Klemmer als ersten Vorsitzenden des Ehrenrates-Ehrenmitglied Werner Klotz und Schülerprinz Janek Krause begrüßen.

Nach der Totenehrung für den ehemaligen Vereinswirt Heinz Decker, der Feststellung der Beschlussfähigkeit seine durch ihn geworbene Mitglieder, einstimmig aufnehmen lassen. Das Protokoll der letzten Versammlung vom 16. Oktober wurde bei der ersten Enthaltung angenommen. Zur Abstimmung waren 57 aktive, inaktive und Mitglieder der Schützenjugend geladen. Davon waren 17 anwesend und 20 entschuldigt, weitere 20 fehlten unentschuldigt. Die Abstimmung zur neuen Satzung ergab 16 Stimmen für Ja, eine Enthaltung und null Gegenstimmen. Schlimpen erklärte die Grunde zur Satzungserneuerung mit der Aufnahme von Muslime auf der Bundesversammlung vom 12. März in Leverkusen. Da die genehmigte Satzung sich aus der Mustersatzung des Bundes ergeben hatte, musste auch der Begriff erweiterter Vorstand gestrichen werden. Es ergaben sich folgende Veränderungen: Einladungen für die Mitglieder brauchen nur noch in den Remagener Nachrichten und in Blick Aktuell veröffentlicht zu werden, die neue Satzung steht Neuwahlen nur alle drei Jahre vor womit im Januar 2018 Neuwahlen nötig sind und Mitglieder des bisherigen erweiterten Vorstandes sind durch die Neufassung nicht mehr Vorstandsmitglied. Da Schlimpen das Protokoll der Versammlung nach dem Punkt verschiedenes direkt beschließen lies, ist dies ab sofort gültig. Nach dem Rücktritt eines Mitglieds mit eigener Waffe wurde diesem in einem Gespräch mitgeteilt, dass die Bruderschaft verpflichtet ist, dies der Kreisverwaltung mitzuteilen. Da er auch Kassenprüfer war wurden einstimmig aus den Neumitgliedern eine neue Kassenprüferin sowie vorsorglich ein Ersatzmann gewählt. Auf dem Patronatzfest mit heiliger Messe und Mittagessen im Schützenhaus wurden zwei Jubilare geehrt. Ein inaktives Mitglied ist 70 Jahre in der Bruderschaft und ein aktives Mitglied ist 50 Jahre aktiv immer im geschäftsführenden Vorstand. Beiden Jubilaren wurde zum Abschluss der Messe von Präses Pfarrer Johannes Steffens geehrt. Die abgehaltene Versammlung, angesetzt um 19 Uhr, endete um 20 Uhr. Gegen 20:30 Uhr brachte Schlimpen den Pfarrer mit Taschenlampe zu seinem Auto. Auf dem Rückweg zum Schützenhaus bemerkte Schlimpen, dass auf der defekten Bürgersteigkante das Neumitglied aus Unkelbach wegrutschte und auf die Straße fiel. Die Mutter des Neumitglieds und deren Sohn hoben die gestürzte Frau auf. Schlimpen stellte mit seiner Taschenlampe fest, dass die gestürzte eine zerrissene Hose und eine blutende Schürfwunde hatte. Wegen starken Schmerzen und geh Beschwerden ließ sich Frau S. K. in einem Bonner Krankenhaus untersuchen. Einen Tag nach dem Unfall meldete Präsident Schlimpen den Unfall an Ortsvorsteher Matthias weiter. Im Bereich Haus Gilles-Schützenhaus und Haus Voigt sind seit Jahren zwölf defekte Bordsteine vorhanden. Dies war auch über Ortsvorsteher Matthias dem zuständigen Amt in Remagen bekannt.

Pressemitteilung der St. Seb.

Schützenbruderschaft Oberwinter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Allgemeine Anzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe