Allgemeine Berichte | 17.05.2016

Ehrungen und Ernennungen bei der Feuerwehr Waldorf

Verstärkung für die Wehr - Hohe Auszeichnung für Werner Cremer

Bürgermeister Bernd Weidenbach konnte gemeinsam mit Wehrleiter Ronny Zilligen zahlreiche Ernennungen vornehmen, worüber sich auch die Waldorfer Wehrführung mit Wehrführer Sascha Cremer und seinen beiden Stellvertretern Werner Stenz und Sascha Nachtsheim sowie Kreisfeuerwehrinspekteur Udo Schumacher freuten.WK

Waldorf. Beim diesjährigen Tag der offenen Tür der freiwilligen Feuerwehr Waldorf am Pfingstwochenende konnte Bürgermeister Bernd Weidenbach einen jungen Mann neu in die aktive Waldorfer Wehr aufnehmen. Der bisher in der Jugendfeuerwehr aktive Nick Nachtsheim verstärkt jetzt als Feuerwehrmann-Anwärter die aktive Einsatzwehr der Waldorfer Floriansjünger.

Doch auch die Waldorfer Jugendfeuerwehr durfte sich über zwei neue Mitglieder freuen. Der bisher in der Bad Breisiger Jugendfeuerwehr aktive Finn Paulsen wechselte zur Waldorfer Jugendfeuerwehr. Mit ihm verstärkt jetzt Elias Dahm den Waldorfer Feuerwehrnachwuchs.

Bürgermeister Weidenbach konnte zudem Noah Flöck nach erfolgreicher Grundausbildung zum Feuerwehrmann ernennen.

Eine Stufe weiter auf der Karriereleiter bei der Feuerwehr sind Lars Nachtsheim, Daniel Osmers, Thorsten Plath und Julian Wollny, die zum Oberfeuerwehrmann ernannt wurden.

In den Bereich der Führungskräfte wurde Sascha Cottin nach erfolgreicher Gruppenführer-Ausbildung zum Brandmeister befördert.

Abschied nehmen vom aktiven Feuerwehrdienst hieß es dagegen für den ehemaligen Waldorfer Wehrführer Franz-Josef Bruder, der auf eigenen Wunsch nach 40-jähriger Dienstzeit in die Alters- und Ehrenabteilung der Wehr entlassen wurde.

Ebenfalls verabschiedetet aus der Funktion des Jugendfeuerwehrwartes wurde Werner Cremer. Doch auch hier ist die Nachfolge bereits geregelt. Als neuer Jugendfeuerwehrwart wurde Daniel Osmers ernannt. Ihm zur Seite stehen die beiden neuen Stellvertreter Lars Nachtsheim und Thorsten Plath.

Schließlich konnte Bürgermeister Bernd Weidenbach noch eine besondere Ehrung vornehmen. Er händigte Werner Cremer für sein langjähriges, aktives Engagement in der Wehr unter großem Beifall der Wehrkameraden das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen und die dazugehörige Urkunde des Innenministers aus.

Dank sagten auch Kreisfeuerwehrinspekteur Udo Schumacher, Wehrleiter Ronny Zilligen, Wehrführer Sascha Cremer und seine beiden Stellvertreter Werner Stenz und Sascha Nachtsheim den Wehrleuten und gratulierten zu den Ernennungen und Ehrungen.

Auch der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf konnte noch verschiedene verdiente Feuerwehrkameraden auszeichnen. Franz-Josef Bruder durfte sich über die Ehrennadel in Gold freuen. Mit der Ehrennadel in Silber wurden Sascha Cremer, Werner Stenz, Sascha Nachtsheim und Stefan Marx ausgezeichnet. WK

Nach 40 Dienstjahren wurde Franz-Josef Bruder aus dem aktiven Feuerwehrdienst in die Alters- und Ehrenabteilung der Wehr verabschiedet.

Nach 40 Dienstjahren wurde Franz-Josef Bruder aus dem aktiven Feuerwehrdienst in die Alters- und Ehrenabteilung der Wehr verabschiedet.

Werner Cremer wurde durch Bürgermeister Bernd Weidenbach mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen ausgezeichnet.

Werner Cremer wurde durch Bürgermeister Bernd Weidenbach mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen ausgezeichnet.

Bürgermeister Bernd Weidenbach konnte gemeinsam mit Wehrleiter Ronny Zilligen zahlreiche Ernennungen vornehmen, worüber sich auch die Waldorfer Wehrführung mit Wehrführer Sascha Cremer und seinen beiden Stellvertretern Werner Stenz und Sascha Nachtsheim sowie Kreisfeuerwehrinspekteur Udo Schumacher freuten.Foto: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Haus und Gartenparadies
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rennerod. Am 30.10.2025 ereignete sich gegen 14:50 Uhr auf der B54 zwischen Zehnhausen bei Rennerod und Emmerichenhain ein alleinbeteiligter Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Fahrer aus der Verbandsgemeinde Rennerod kam bei geradem Straßenverlauf nach rechts von der Fahrbahn ab, wodurch sein Fahrzeug im Straßengraben zum Stillstand kam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Sport-Massagen
Media-Auftrag 2025/26
Herbst-PR-Special -Werksverkauf