Allgemeine Berichte | 20.05.2022

Onlinezugangsgesetz: Landkreis, Verbandsgemeinden und Städte schaffen Synergien

Verwaltungsleistungen sollen digital abgebildet werden

Kreis MYK. Gemeinsam an einem Strang ziehen – das ist das Motto der kreisangehörigen Kommunen und des MYK-Kreises, wenn es um die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) geht. In einem Termin mit Landrat und Bürgermeistern erklärte Prozessdesigner Tobias Querbach von der Koordinierungsstelle Digitalisierung (KoDig) der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, wie Onlineverfahren über die landesweite Antrags- und Prozessplattform Civento (APP) in der Verwaltung etabliert werden und wie Kommunen zusammenarbeiten.

Bis Ende 2022, so besagt das Gesetz, sollen die meisten Verwaltungsleistungen deutschlandweit digital abgebildet werden. Anträge inklusive weiterer Unterlagen sollen demnach über ein Onlineverfahren einzureichen und auch der Bescheid über ein Nutzerkonto elektronisch zustellbar sein. Ist das realistisch umsetzbar?

„Nein“, erläutert Tobias Querbach, „Rheinland-Pfalz rollt gerade die ersten Prozesse über die Prozessplattform Civento aus. Die Kommunen stehen also noch am Anfang, keine ist weiter als die andere. Der Kreis und die Stadt Mayen sind nur deshalb Vorreiter, da wir seit 2019 Civento im Einsatz und bereits einige Prozesse darüber abgebildet haben und somit als Referenzkommune I gelten. Andere Kommunen, die nicht Referenzkommunen sind, warten noch auf den Rollout.“

Der Kreis und seine angehörigen Kommunen tauschen sich deshalb in einer Arbeitsgruppe regelmäßig aus. Die Koordinierungsstelle Digitalisierung unterstützt zudem in der Fachanwendung. „In zweiwöchigen Terminen besprechen wir einzelne Prozesse und schauen auch, wie gemeinsame Lösungen angegangen werden können“, erläutert der Prozessdesigner.

Dass man noch einen langen und steinigen Weg vor sich hat, weiß auch Büroleiterin Petra Kretzschmann: „Kreis und Kommunen haben ganz klar das Ziel, die Digitalisierung so schnell wie möglich voranzutreiben. Uns war es wichtig, den Bürgermeistern zu signalisieren, dass wir alle an einem Strang ziehen und uns gegenseitig unterstützen. Die Probleme, die sich bei der Umsetzung des OZG auftun, möchten wir nun auch in einem gemeinsamen Termin mit dem CIO des Landes Rheinland-Pfalz ansprechen.“

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage