Allgemeine Berichte | 23.04.2025

VfB Polch: Vorstand stellt sich neu auf

Alter und neuer 1. Vorsitzender des VfB Polch ist Frank Breitbach, der wie alle anderen Vorstandsmitglieder mit großer Mehrheit gewählt worden ist. Foto: Trudi Kiefer

Polch. Die Vorstandsneuwahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung des VfB Polch waren durch Kontinuität und Erneuerung geprägt. Vor der Wahl des neuen Vorstandes wurden die anwesenden Mitglieder ausführlich über die Aktivitäten des bisherigen Vorstandes informiert.

Alter und neuer 1. Vorsitzender des VfB Polch ist Frank Breitbach, der wie alle anderen Vorstandsmitglieder mit großer Mehrheit gewählt worden ist. Neuer 2. Vorsitzender ist Markus Szafranski, welcher auch schon vorher dem Vorstand in anderer Funktion angehörte. Zum Geschäftsführer des VfB Polch wurde Marcus Reiter wiedergewählt, der auch weiterhin den Bereich Fußball mitverantwortet. Auch die bisherige Schatzmeisterin Gabi Reiter wurde in ihrem Amt bestätigt. Zum neuen 1. Jugendleiter wurde Stephan Mayer gewählt, der ebenfalls den Bereich Fußball weiter mitverantworten wird. Die bisherige 2. Jugendleiterin Emelie Breitbach wurde ebenfalls in ihrem Amt bestätigt und wird zukünftig auch den Bereich Leichtathletik verantworten.

In ihren Ämtern als Beisitzer wurden Michaela Reiter, Nicole Busch und Frank Ehlers bestätigt, neu hinzugekommen als Beisitzer ist Fabian Justen. Vervollständigt wird der Vorstand durch Lisa Hartenstein für Volleyball, Jürgen Schütt für Radsport, Michael Winter für Bogensport, Moni Hörsch für Tennis und David Kubis für Herzsport, der gleichzeitig auch die Pressearbeit VfB Polch koordiniert. Zu Kassenprüfern wurden Werner Kiefer und Thomas Hörsch gewählt.

Interessierte können sich über die geplanten Aktivitäten des VfB Polchs auf ihrer Internetseite und über ihre Social Media Kanäle informieren.

Weitere Themen

Alter und neuer 1. Vorsitzender des VfB Polch ist Frank Breitbach, der wie alle anderen Vorstandsmitglieder mit großer Mehrheit gewählt worden ist. Foto: Trudi Kiefer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Polch. Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür, und mit ihr lädt der AWO-Ortsverein Polch herzlich zur diesjährigen Advents- und Nikolausfeier ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Neues aus dem Hit Shopping Center Andernach

Solaranlage macht weiter unabhängig

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Sprechstunde in Heimbach-Weis

Auf ein Wort mit Jan Einig

Heimbach-Weis. Neuwieds Oberbürgermeister sucht in der Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“ die Stadtteile auf, um mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog zu gehen.

Weiterlesen

Bei Namedy werden Arbeiten an einer Betonschutzwand durchgeführt

8.12.: Sperrung der Auffahrt auf die B9

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Skoda
Imageanzeige