Video: Koblenzer Kinder werden zu „Superhelfern“

Koblenz. Kinder können vielleicht nicht fliegen wie Superman. Aber sie können in Notlagen helfen! Und genau das lernen Kinder in Koblenz spielerisch mit dem Projekt „die Superhelfer“, das sich an Kitas und Grundschulen richtet. Das Ziel: Kinder stark machen für den Alltag – mit Herz, Verstand und Tatkraft. Das didaktisch fundierte Konzept führt Vorschul- und Grundschulkinder altersgerecht an die Grundlagen der Ersten Hilfe und der Alltagshilfe heran. In spannenden, rund 60-minütigen Modulen erleben die Kinder, wie sie mit ihren eigenen Fähigkeiten anderen helfen können – ganz ohne Superkräfte, aber mit viel Mut und Mitgefühl. In Koblenz ist das Projekt ein voller Erfolg: An insgesamt 23 Schulen sind die Superhelfer bereits aktiv. Die qualifizierten Fachkräfte vermitteln nicht nur fachliches Wissen rund ums Helfen, sondern schaffen auch ein warmes, kindgerechtes Lernumfeld, in dem jedes Kind mit seinen individuellen Stärken mitwirken kann. Die Superhelfer gGmbH möchte mit ihrem Einsatz nicht nur Kindern Wissen vermitteln, sondern einen Beitrag zur Familienbildung leisten. Dabei geht es um mehr als Erste Hilfe – es geht um Empathie, soziale Verantwortung und Gemeinschaftssinn. Werte, die sowohl in der Familie als auch in der Gesellschaft zählen. Alle Superhelfer-Experten werden regelmäßig geschult – sowohl in Erster Hilfe als auch in moderner Pädagogik. Damit stellen sie sicher, dass die Kinder fachlich fundiert und zugleich einfühlsam begleitet werden. Das Projekt wird von einem ganzheitlichen Teamgedanken getragen: alle leben die Idee mit Herz und Überzeugung. Mehr Infos über dieses tolle DRK-Projekt erhaltet ihr in unserem Video.