Auf eine gelungene Skiwoche können 42 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen der Albert-Schweitzer-Realschule plus zurückblicken. Foto: privat

Am 26.02.2018

Allgemeine Berichte

Schüler der Albert-Schweitzer-Realschule plus auf Skifahrt im Allgäu

Viel Spaß im Schnee und große Fortschritte auf der Piste

Mayen/Region Oberstaufen. Überpünktlich, aufgeregt, vor allem aber voller Vorfreude, trafen sich am vergangenen Sonntag, 18. Februar, 42 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen früh morgens an der Schule, um zusammen mit ihren Lehrern Frau Röder, Herrn Bastiaansen, Herrn Hastenteufel, Herrn Sauer und Herrn Altenhofen sowie dem Vorsitzenden des Schulelternbeirats, Herrn Fuhrmann, ihre Skifahrt ins Allgäu zu starten.

In den vergangenen Monaten wurde die Fahrt in der Ski-AG ausführlich vorbereitet. Neben vielen theoretischen Grundlagen wie Sichtung der Pistenpläne, Gebiets- und Materialkunde wurden erste Bewegungsabläufe in Form von Skigymnastik erprobt. Somit konnte sich der Körper an die ungewohnten Bewegungen des Skifahrens gewöhnen und der Muskelkater vor Ort minimiert werden.

Nach einer angenehmen Busfahrt mit Busfahrer Rainer erreichte die Gruppe am Sonntagnachmittag ihre Unterkunft in der Nähe von Oberstaufen. Schnell wurden die Ferienhäuser bezogen und die Zimmer eingerichtet, bevor bereits das Abendessen und eine letzte Besprechung für den ersten Skitag riefen. Am Montagmorgen ging es per Shuttlebus ins Skigebiet Skiarena Steibis, wo die Schüler zuerst ihre Leihskier, Schuhe und Helme in Empfang nahmen. Mit der Gondel ging es im Anschluss zur Bergstation, wo die Anfänger erste Schritte auf Skiern erlebten und die Fortgeschrittenen nach einer kurzen Wiedereingewöhnungsphase schon bald die ersten Pistenkilometer absolvierten. Bei guten Bedingungen, viel Schnee und Kälte, leider aber ohne Sonnenschein, machten in den folgenden Tagen alle Schülerinnen und Schüler große Fortschritte und konnten ihr individuelles Können stetig verbessern. Einige Schüler meisterten im Pflug ihre ersten blauen Pisten, während die Gruppe der Fortgeschrittenen fleißig am Parallelschwung & Co. arbeitete und sicher rote Pisten befuhr. Ein Highlight dabei war sicher das erfolgreiche Bezwingen der schwarzen Piste Nummer 5.

Am letzten Skitag stand das obligatorische Skirennen auf dem Programm, wobei es galt eine Slalomstrecke sicher zu absolvieren. Nach einer gebührenden Siegerehrung, bei der alle Teilnehmer der Fahrt eine Urkunde und Medaille erhielten sowie die Sieger mit Pokalen ausgezeichnet wurden, endete der Abend mit einer Fackelwanderung. Bei den Anfängern waren Anga Bartzen und Niklas Diederichs die schnellsten Skifahrer, bei den Fortgeschrittenen setzte sich Nico Demème souverän durch. Bei den „Profis“ war Phil Clasen der schnellste Skifahrer.

Erschöpft, aber gesund und glücklich traten am Freitagmorgen 42 neue Skifahrer die Rückreise nach Mayen an. Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für die nächste Skifahrt im Winter 2019. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an den Förderkreis der ASR+ sowie der KSK Mayen, die die Fahrt finanziell unterstützen.

Auf eine gelungene Skiwoche können 42 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen der Albert-Schweitzer-Realschule plus zurückblicken. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Altenahr. Nach erfolgreicher Beteiligung 2023 und im letzten Jahr stand die erneute Teilnahme schon frühzeitig fest. Wir machen wieder mit! Gerade im letzten Jahr waren gut 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereit sich Zeit für diese Säuberungsaktion mit dem „Schwerpunkt Ahr“ zu nehmen. Die Steuerung im Vorfeld der Aktion übernahmen wieder ein Team des Jugendbüros und die Plittersdorfer Kanufreunden Bonn.

Weiterlesen

Meckenheim. Am 25. Oktober 2025 öffnen die Kindertagespflegen in Meckenheim, Merl, Altendorf-Ersdorf und Lüftelberg von 10 bis 14 Uhr ihre Türen. Besucher haben die Möglichkeit, die Räumlichkeiten kennenzulernen, das pädagogische Konzept zu entdecken und mit den entsprechenden Kindertagespflegepersonen ins Gespräch zu kommen. Ob zur Information über Betreuungsmöglichkeiten oder aus allgemeiner Neugier...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ehrenzeichen des Kolpingwerkes für Werner Hammes

Ein Leben für die Gemeinschaft

Neuwied. Das Kolpingwerk Deutschland hat Werner Hammes, den Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Neuwied 1860 mit dem Ehrenzeichen des Kolpingwerkes ausgezeichnet.

Weiterlesen

Grafschaft. Die JSG F3/F4 trat bei spätsommerlichen Wetterbedingungen als Gastmannschaft in Leimersdorf an und überzeugte durch ihr engagiertes Auftreten auf dem Spielfeld. In sieben ausgetragenen Partien konnte das Team überwiegend positive Ergebnisse erzielen. Die abwechslungsreichen Spielverläufe stimmen zuversichtlich im Hinblick auf bevorstehende Aufgaben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Tierheimfest auf der Wiedinsel

Neuwied. Der Tierschutzverein Neuwied und Umgebung e.V. feiert am Sonntag, 28. September auf der Wiedinsel in Neuwied-Niederbieber sein Vereinsfest und lädt herzlich dazu ein. Von 11 bis 17 Uhr wird ein vielfältiges Programm für Zwei- und Vierbeiner geboten, darunter eine Präsentation „Hundeglück beginnt mit der richtigen Wahl“, Mitmachaktionen für Kinder, einer Tombola und „tierischen“ Vekaufs- und Infoständen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz