Allgemeine Berichte | 19.02.2025

Neues Jahresprogramm der Betreuungsvereine gibt Orientierung

Viele Veranstaltungen zum Thema Betreuung

Von links: Christina Wichert, Sophie Kürsten, Ulrich Marx, Hildegard Tempel und Andrea Sebastian von der Betreuungsbehörde sowie Ralph Seeger vom SKFM präsentieren das Jahresprogramm 2025. Nicht auf dem Foto ist Anna Jakobs vom Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region. Foto: Ralph Seeger, mit Selbstauslöser

Kreis Ahrweiler. Das neue Jahresprogramm 2025 der Betreuungsvereine und der Betreuungsbehörde im Kreis Ahrweiler liegt überall in Evangelischen Gemeindehäusern, Katholischen Pfarrheimen und den Amtsgerichten in Sinzig und Ahrweiler sowie in den Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltungen und in der Gemeindeverwaltung Grafschaft aus und ist über die Homepages der Herausgeber einsehbar.

Die vierteilige „Schulungsreihe Betreuungsrecht - Frühjahr“ vom 11. März bis zum 1. April 2025 um 18:00 Uhr, immer dienstags, in der Familienbildungsstätte in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Weststraße 6, ist nur ein Punkt im Jahresprogramm. Im Herbst wird die Schulung ab dem 2. September als Online-Seminar angeboten.

Der regelmäßige „Erfahrungsaustausch“ widmet sich betreuungsrelevanten Schwerpunktthemen, u.a. am 8. April in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit dem Schwerpunkt „Ehegattenvertretungsrecht“ oder am 5. Mai in Bad Breisig mit dem Schwerpunkt „Rechnungslegung“.

Rechtsanwalt David Schnöger widmet sich am 28. April 2025 ab 18:00 Uhr in der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr der „Rechtlichen Vertretung - Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“.

Die nächste „Offene Sprechstunde“ im Teilhabezentrum Adenau, Kirchstraße 13, ist am 29. April von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Zum Thema „Gesund älter werden“ spricht am 23. Juni 2025 ab 18:00 Uhr Professor Dr. Hans-Martin Einwächter im Evangelischen Gemeindehaus Bad Neuenahr, Wolfgang-Müller-Straße 9.

Im Herbst, am 12. November 2025 ab 18:00 Uhr, werden Rechtsanwalt David Schnöger und Ralf Waldecker – Mitglied des Ethik-Komitees am Marienhaus Klinikum Bad Neuenahr-Ahrweiler - im Evangelischen Gemeindehaus über das Erstellen einer Patientenverfügung sprechen.

Gemeinsam mit der Betreuungsbehörde geht es am 4. Juni in der Kreisverwaltung Ahrweiler um den „Sozialpsychiatrischen Dienst – von der Beratung bis zur Krisenintervention“. Die Referentinnen sind Cornelia Mais und Lisa Hebestreit - SpDi - Gesundheitsamt Ahrweiler.

Ebenfalls mit der Kreisverwaltung widmet sich am 8. Oktober ein Abend dem Thema „Wenn es im Seniorenheim Schwierigkeiten und Probleme gibt“. Hierzu sprechen Sven Lefkowitz von der Ombudsstelle RLP und Ulrike Kempchen, BIVA.

Alle Angebote, zu denen eine Anmeldung erforderlich ist, zeigt das Jahresprogramm vom Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V., Betreuungsverein des SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. und von der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung. Dort finden sich auch die wichtigsten Telefonnummern und Ansprechpartner. Der zuverlässige Wegweiser in Sachen gesetzliche Betreuung informiert über die Arbeit der Betreuungsvereine und hilft Angehörigen, die eine Betreuung führen, und allen, die sich für eine Tätigkeit in der ehrenamtlichen Betreuung interessieren. Schließlich zählen die Vermittlung ehrenamtlicher Betreuungen sowie die Führung gesetzlicher Betreuungen durch eigene hauptamtliche Mitarbeiter zu den Kernaufgaben der Betreuungsvereine, die mit der Betreuungsbehörde des Kreises zusammenarbeiten.

Die beiden Betreuungsvereine zählen zusammen 212 Mitglieder und führen 159 haupt- und ehrenamtliche Betreuungen. 243 Beratungen wurden 2024 durchgeführt. Die Veranstaltungen erreichten 472 Personen.

Ansprechpartner zur Anmeldung einer Veranstaltung bzw. zur Übernahme einer rechtlichen Betreuung:

Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V., Wolfgang-Müller-Straße 7a, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Telefon: 02641 / 950 63 20, info@btv-rar.de, www.btv-rar.de.

Betreuungsverein – SKFM Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V., Ehlinger Straße 47, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Telefon: 0 26 41 / 20 12 78, info@skfm-ahrweiler.de, www.skfm-ahrweiler.de.

Betreuungsbehörde - Kreisverwaltung Ahrweiler, Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Telefon: 02641 / 975 3545 und 975 556, betreuungsbehoerde@kreis-ahrweiler.de, www.kreis-ahrweiler.de.

Kreisverwaltung

Von links: Christina Wichert, Sophie Kürsten, Ulrich Marx, Hildegard Tempel und Andrea Sebastian von der Betreuungsbehörde sowie Ralph Seeger vom SKFM präsentieren das Jahresprogramm 2025. Nicht auf dem Foto ist Anna Jakobs vom Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region. Foto: Ralph Seeger, mit Selbstauslöser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK