Allgemeine Berichte | 23.10.2019

Erfolgreiches Dorfpokal- und Weihnachtsbratenschießen in Oberdrees

Viele glückliche Gewinner

Die Siegerehrung findet während des Hubertusfestes am Samstag, 2. November ab 21 Uhr im Schützenhaus statt

Die stolzen Bambinis mit der stv. Jungschützenmeisterin Verena Zavelberg und der Betreuerin Nathalie Zavelberg. Foto: Irene Tuschen

Oberdrees. An zwei Tagen hatte die St. Hubertus Schützenbruderschaft e.V. Oberdrees zum 37. Dorfpokal- und zum 22. Weihnachtsbratenschießen eingeladen. In der Sonderklasse für aktive Schützen wetteiferten die befreundeten Bruderschaften aus Adendorf, Andernach, Duisburg-Duissern, Ersdorf-Altendorf, Meckenheim, Villip und Wormersdorf mit den Schützen aus Oberdrees.

In der Sonderklasse gingen fünf Bambinis an den Start. Benjamin Klein siegte mit 44 Ringen, dicht gefolgt von seinem Bruder Florian (43) und seiner Cousine Nele Tuschen (39). Alle drei gehören der Jugendabteilung der Schützen aus Ersdorf-Altendorf an. In der offenen Klasse siegte Vanessa Schaumlöffel mit 27 Ringen vor Erik Eskau mit 24 Ringen.27 Schützen beteiligten sich mit dem Luftgewehr im Einzelwettbewerb, davon drei Schützen in der Jugendklasse. Hier gewann André Zavelberg (Oberdrees) mit 50 von 50 Ringen vor Michelle Lambertz (46 Ringe, Wormersdorf) und Julian Reiser (35 Ringe, Ersdorf-Altendorf). Bei den Altersschützen errangen die ersten elf Plätze jeweils 50 Ringe. Hier entschied der bessere Teiler. Siegerin wurde Jutta Bosse aus Meckenheim vor Walter Honerbach (Rheinbach) und Markus Pommerich (Oberdrees). In der Sonderklasse bei den Altersschützen kämpften zehn Mannschaften mit jeweils drei Schützen im Mannschaftswettbewerb gegeneinander. Wie im Vorjahr siegte die Mannschaft „Al-Ersch I“ vor „Adendorf I“ und den „Kaczuns“. Helga Klein errang als beste Mannschaftsschützin 100 von 100 Ringen! Die Jugend stellte drei Mannschaften, die allesamt aus Oberdrees kamen. In der „Offenen Klasse“ traten in der Alterklasse 11 Mannschaften à vier Schützen an. Es siegte die Mannschaft „JGV Oberdrees 1“ vor den Mannschaften „JGV Oberdrees 3“ und „Feuerwehr I“. Insgesamt 12 Einzelschützen beteiligten sich am Wettbewerb in der offenen Klasse. In der Altersklasse siegte wie im Vorjahr Heinz Vehrkamp! Er hatte, wie der Zweitplatzierte Rainer von Meer, 50 von 50 Ringen, aber den besseren Teiler. Die Plätze drei und vier erreichten jeweils 48 Ringe. Den dritten Platz sicherte sich Simon Reiser vor Nicole Dumon. Die „Beste Zehn“ wurde von allen geschossenen Zehnen in der Einzel- und der Mannschaftswertung ermittelt. Der Abstand wird mit der Ringlesemaschine in tausendstel Millimeter vom Mittelpunkt der Scheibe aus gemessen. 192 mal wurden 10 Ringe geschossen. Bei den aktiven Schützen siegte Walter Honerbach (Rheinbach) mit dem besten Teiler von 7. In der Jugendklasse gewann Nathalie Zavelberg (Oberdrees) mit einem Teiler von 54! In der „Offenen Klasse“ erreichte Rainer von Meer mit einem Teiler von 18 die beste Wertung.

Für das Glücksschießen hatten die 38 Teilnehmer jeweils drei Schuss mit dem Luftgewehr auf eine 100mm x 100mm Blankokarte aus einer Entfernung von zehn Metern abzugeben. Sieger mit 32 „Glücks-Punkten“ wurde Manfred Haut aus Oberdrees vor Gabi Lambertz (31) aus Wormersdorf und Christian Klein (29) aus Ersdorf-Altendorf. Die Schießscheiben für 25 „Weihnachtsbraten“ hatten Heinz Schneider und sein Team mit Heinz-Georg Zavelberg und Manfred von Goscinski, sen. auszuwerten, bevor die „Braten“ am Freitag durch Magdalena von Goscinski und am Samstag von Hans-Peter Metternich an die glücklichen Gewinner ausgegeben werden konnten.

Die vollständigen Ergebnislisten können auf der Schützenseite nachgelesen werden: www.schuetzen-oberdrees.de. Die Siegerehrung findet während des Hubertusfestes am 2. November ab 21 Uhr im Schützenhaus statt.

Die stolzen Bambinis mit der stv. Jungschützenmeisterin Verena Zavelberg und der Betreuerin Nathalie Zavelberg. Foto: Irene Tuschen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Image Anzeige
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026